fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simon E05.01.22
Ungelöst
0

Klackern während Fahrt | VW BORA I

Hallo zusammen! Der VW Bora meiner Freundin gibt ein relativ lautes Klackern von sich: - während der Fahrt - nur unter Last (beim Geben von Gas) - Klackern ist sofort weg, wenn man vom Gas geht oder Geschwindigkeit hält - Klackern ist nicht im Stand - Klackern ist nicht im Leerlauf, auch nicht beim Gas geben - Frequenz des Klackerns ist abhängig von der Fahrtgeschwindigkeit und nicht von der Motordrehzahl Das Geräusch ist schwer zu orten... Tendenziell kommt es eher von Vorne. Wenn ich raten müsste, dann würde ich auf die Fahrerseite tippen. VW versierte Werkstatt hat nichts gefunden und das Geräusch auch noch nie gehört. Ich würde auf Antriebswelle tippen, halte ich aber für ein eher banales Problem, welches eine Werkstatt finden müsste. Beim Getriebe selbst bin ich mir nicht sicher, ob das Geräusch eher unabhängig von der Last sein müsste. Was meint ihr? Vielen Dank für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Räder lassen sich alle frei drehen ohne Geräusche. Am Schalthebel ist nichts zu spüren. Auto wurde einer Werkstatt vorgeführt, jedoch konnte das Problem nicht geortet werden.
Geräusche

VW BORA I (1J2)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190973) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190973)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (15910) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (15910)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964)

MAXGEAR Lager (10-0193) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0193)

Mehr Produkte für BORA I (1J2) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA I (1J2)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Hört sich wenn ein Fremdkörper in einem reifen steckt .
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski05.01.22
Klingt voll nach Antriebswellen:)
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.01.22
Mal eine Frage vorab, sind die Räder alle festgezogen? Hört sich wirklich stark nach defekten Antriebswellen an. Ändert sich das Geräusch bei Kurvenfahrten? Wenn nicht, würde ich auf die inneren Gelenke der Antriebswelle tippen. Allerdings müsste man meines Erachtens ein Spiel in dem Lager feststellen. Einfach mal unter das Auto legen und an der Antriebswelle (Bereich der Gelenke) hoch und runter wackeln. Dafür nach Möglichkeit das Auto nicht hoch bocken, dadurch würde sich die Lage der Rollen im Tripodengelenk bzw. der Kugeln im Aussengelenk ändern, das könnte das Ergebnis verfälschen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon E05.01.22
Gelöschter Nutzer: Hört sich wenn ein Fremdkörper in einem reifen steckt . 05.01.22
Kann ich definitiv ausschließlich, da lauter. Räder wurden auch kontrolliert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon E05.01.22
Andre Steffen: Mal eine Frage vorab, sind die Räder alle festgezogen? Hört sich wirklich stark nach defekten Antriebswellen an. Ändert sich das Geräusch bei Kurvenfahrten? Wenn nicht, würde ich auf die inneren Gelenke der Antriebswelle tippen. Allerdings müsste man meines Erachtens ein Spiel in dem Lager feststellen. Einfach mal unter das Auto legen und an der Antriebswelle (Bereich der Gelenke) hoch und runter wackeln. Dafür nach Möglichkeit das Auto nicht hoch bocken, dadurch würde sich die Lage der Rollen im Tripodengelenk bzw. der Kugeln im Aussengelenk ändern, das könnte das Ergebnis verfälschen. 05.01.22
Radmuttern wurden nach dem Reifenwechsel nachgezogen. Das Klackern ist unabhängig von Kurvenfahrten. Ich werde die inneren Gelenke der Antriebswellen Mal checken. Danke für den Hinweis mit dem "nicht hochbocken"; vielleicht lässt sich so ein Spiel im Gelenk feststellen, was bei der Werkstatt dann auch nicht gefunden werden konnte.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski05.01.22
Simon E: Radmuttern wurden nach dem Reifenwechsel nachgezogen. Das Klackern ist unabhängig von Kurvenfahrten. Ich werde die inneren Gelenke der Antriebswellen Mal checken. Danke für den Hinweis mit dem "nicht hochbocken"; vielleicht lässt sich so ein Spiel im Gelenk feststellen, was bei der Werkstatt dann auch nicht gefunden werden konnte. 05.01.22
Ja also ich gehe wie oben geschrieben von den Antriebswellen aus :) sind auch nicht so teuer die komplett zu wechseln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Möde05.01.22
Hatte ich selbst am leon schon. Bock den ma hoch , mach gang rein und dreh ma am rad. Wird wahrscheinlich das gelenk langsam den geist aufgeben. Wirst evtl merken das da viel spiel drin ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.01.22
Das hört sich für mich auch nach einem Problem mit den Antriebswellen an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka05.01.22
Hat der Wagen auf der rechten Seite eine zweiteilige Antriebswelle mit dem Stützlager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B05.01.22
Hört sich nach Gelenk der Antriebswelle an. Das kann man einzeln erneuern, kommt billiger
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon E08.01.22
Erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten! Habe nun das Auto auf 2 Rampen gefahren und mir die Antriebswellen von unten angesehen. Leider kann ich kein radiales Spiel in den Gelenken feststellen, nur axial lassen sich die Wellen minimal bewegen. Denke aber, dass dieses Spiel normal sein dürfte, oder? Die Manchetten sehen gut aus. Bei der kurzen Welle auf der Fahrerseite hat das Gelenk am Getriebe äußerlich Rost. Könnte das der Hinweis auf einen Defekt sein? Nachdem ich das Auto nach ein paar Tagen Standzeit das erste Mal wieder bewegt habe, hat es beim Fahren laut gekracht/geschlagen, danach wieder das gewöhnliche Klackern beim Fahren. Leider habe ich keine Möglichkeit die Räder vorne freizuheben, weshalb ich das Klackern nicht manuell per Drehen am Rad nachstellen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Möde12.01.22
Simon E: Erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten! Habe nun das Auto auf 2 Rampen gefahren und mir die Antriebswellen von unten angesehen. Leider kann ich kein radiales Spiel in den Gelenken feststellen, nur axial lassen sich die Wellen minimal bewegen. Denke aber, dass dieses Spiel normal sein dürfte, oder? Die Manchetten sehen gut aus. Bei der kurzen Welle auf der Fahrerseite hat das Gelenk am Getriebe äußerlich Rost. Könnte das der Hinweis auf einen Defekt sein? Nachdem ich das Auto nach ein paar Tagen Standzeit das erste Mal wieder bewegt habe, hat es beim Fahren laut gekracht/geschlagen, danach wieder das gewöhnliche Klackern beim Fahren. Leider habe ich keine Möglichkeit die Räder vorne freizuheben, weshalb ich das Klackern nicht manuell per Drehen am Rad nachstellen kann. 08.01.22
Du willst also hier behaupten, du hast kein Wagenheber?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten