fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Francesco-Emanuel Kollmeder10.11.24
Talk
0

Motor startet nicht da kein Hochdruck - Woran erkenne ich einen defekten Sensor? | VW TRANSPORTER T6 Kasten

Hallo zusammen, jetzt mal eine allgemeine eine Frage zu Hochdruckpumpen: Wie kann ich testen ob die Hochdruckpumpe noch funktioniert? Meine Geschichte: Bei meinem T6 (Motorcode CXGB) ist die HP kaputt gegangen, das hat auch eine Werkstatt bestätigt, dann habe ich eine neue HP aus einem Unfallfahrzeug gekauft. Bei meiner alten war die Feder gebrochen und man konnte sie von Hand drehen, die neue sah in Ordnung aus, keine Späne, genügend Widerstand etc, also habe ich die eingebaut, habe das System entlüftet und dann versucht den Motor zu starten, doch er sprang wieder nicht an. Dann hab ich oben das Magnetventil die Pumpe abgeschraubt und Zündung an, sofort sind ca 300ml Diesel angekommen, also die Pumpe bekommt Diesel. Darauf habe ich die Leitung geöffnet, wo der Hochdruck mit ca 2000bar rauskommen müsste und den Motor orgeln lassen und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen (Kameraaufnahme) geschaut ob da Diesel raus kommt. Zu meiner Verwunderung, da kam nicht ein Tropfen raus, obwohl die Welle von der HP beim Starten sich mitdreht (schwarzer Eddingstrich zur Kontrolle gemacht) Aus meiner Sicht muss das Problem an der Pumpe selber liegen, auch wenn ich nicht weiß an was genau. Liege ich damit richtig dass, wenn man hinter der die Hochdruckleitung aufmacht das der Diesel mit so 200bar beim Anlassen rausspritzen müsste? Meine andere Vermutung: oben an der HP ist ein Magnetvetil mit einem zweipoligen elektrischen Stecker (das ist auch der einzige el. Anschluss an der HP) und dieses Ventil bekommt nicht dass Signal vom Motorsteuergerät, Diesel in die HP zu lassen, was auch erklärt warum kein Tropfen hinter Pumpe rauskommt. Grund könnte natürlich sein, dass ein Drucksensor merkt dass keine Hochdruckleitung angeschlossen ist, also habe ich mal die Überwurfmuttern alle angezogen und nur die am Rail wieder bissl geöffnet, sodass es dort minimal raustropfen müsste (habe ich schon öfters auf YouTube gesehen dass das geht, macht man um die Rail zu entlüften) Leider ist auch da nach langem Orgeln, öfters auch probiert, nichts rausgekommen. Was könnte das Problem sein, ich bin echt verzweifelt 😢 PS: im Fehlerspeicher taucht kein einziger Fehler auf bis auf was mit der Bremse aber das spielt wohl keine Rolle
Bereits überprüft
Krafstoffpumpe getestet Dieselzufluss bis zur HP
Fehlercode(s)
Keine(komisch?)
Kfz-Technik

VW TRANSPORTER T6 Kasten (SGA, SGH, SHA, SHH)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.11.24
Ich würde wenn ich das richtig verstanden habe, das Magnetventil an der Hochdruckpumpe defekt sein. (wenn am Ventil Spannungsversorgung anliegt, und es öffnen muss)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.11.24
Was mir noch einfällt ist das man vielleicht die Möglichkeit besteht mit VCDS einen Stellglieddiagnose/Stellgliedtest macht. Eine weitere Möglichkeit wäre das mit einem Oszilloskop messen aber dafür braucht man soll Werte bzw Vergleichswerte.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König10.11.24
Mit welchem Tester wurde entlüftet? Auch mal die Lernwerte der Mengenzumesseinheit und des Druckregelventils löschen unter dem Punkt Anpassung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Francesco-Emanuel Kollmeder10.11.24
Danke für die schnellen Antworten, leider hatte mein Diagnosegerät (ca 500Euro Teil) nicht die Funktion „Kraftstoffsystem entlüften“ Daher habe ich mit einer großen Spitze alle Leitungen mit Diesel gefüllt, bis zum Magnetventil an der HP, habe dazu das Magnetventil ausgebaut und den Diesel an der entstanden Öffnung raussprudeln lassen, dann noch mal die Zündung für eine Sekunde angemacht, dann sind da auch noch mal 100ml rausgelaufen, also ich denke VCDS hätte das nicht besser gemacht, Ventil sofort wieder eingebaut und angeschlossen, doch Motor hat weiterhin nicht gestartet, dann habe ich erstmal das Ventil (hatte ja das noch von der alten HP) getauscht aber daran lag es wohl auch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Francesco-Emanuel Kollmeder10.11.24
Marcel M: Ich würde wenn ich das richtig verstanden habe, das Magnetventil an der Hochdruckpumpe defekt sein. (wenn am Ventil Spannungsversorgung anliegt, und es öffnen muss) 10.11.24
Ab wann müsste den Spannung an dem Ventil anliegen, wenn ich den Motor anlasse müsste da dann ja Spannung anliegen oder liege ich da falsch? Aber an sich müsste es an der nicht ganz festgezogenen Überwurfmutter (der Leitung von der HP zur Rail) raustropfen sobald der Anlasser den Motor dreht oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7510.11.24
Ziehe einfach mal den Stecker vom Kraftstoffhochdruckgeber ab am Railrohr und probiere dann, ob dieser anspringt. Das Problem beim T6 kam mittlerweile des Öfteren nun schon vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Francesco-Emanuel Kollmeder10.11.24
Thunder75: Ziehe einfach mal den Stecker vom Kraftstoffhochdruckgeber ab am Railrohr und probiere dann, ob dieser anspringt. Das Problem beim T6 kam mittlerweile des Öfteren nun schon vor. 10.11.24
Habe ich auch schon probiert, VCDS hat dann einen Fehler geworfen, habe ihn dann wieder dran gemacht und der Fehler war logischerweise auch weg Und dem Bild sieht man noch den Fehler vom Luftmassesensor da ich den Luftfilterkasten ausgebaut hatte, dass müsste aber keine Rolle spielen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7510.11.24
Francesco-Emanuel Kollmeder: Habe ich auch schon probiert, VCDS hat dann einen Fehler geworfen, habe ihn dann wieder dran gemacht und der Fehler war logischerweise auch weg Und dem Bild sieht man noch den Fehler vom Luftmassesensor da ich den Luftfilterkasten ausgebaut hatte, dass müsste aber keine Rolle spielen 10.11.24
Das sind aber FC von den Temperaturfühlern, die sich am Ladeluftkühler befinden. Da ist auch ein Fehler mit Unterspannung dabei. Batterie noch in Ordnung? Liegen den die Drehzahlsignale des G40 / G28 am Motorsteuergerät an? Auch schon mal mit einen 10 min Batteriereset probiert ( Spannungslos )? Auch schon mal den Istwert des Kraftstoffhochdruckgebers während des Startvorgangs mitgeloggt ( Sollwert = 320 bar ) oder bleibt der Istwert bei 0 bar?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Francesco-Emanuel Kollmeder10.11.24
Stimmt da hatte ich den Ladeluftkühler ausgebaut, aber das müsste ja egal sein zum starten des Motors oder? Batterie war auch voll war erst am Schluss so leer da ich es so oft probiert hatte Habe den Zahnriemen davor gewechselt, und da hatte der Motor auch ordentlich Kompression, zumindest was ich beim Testen der Steuerzeiten gemerkt habe, also ich glaube das Problem ist dass das Ventil nicht öffnet, selbst wenn die Injektoren verstopft wären dann würde ja Diesel ins Hochdrucksystem kommen oder liege ich da falsch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Francesco-Emanuel Kollmeder10.11.24
Thunder75: Das sind aber FC von den Temperaturfühlern, die sich am Ladeluftkühler befinden. Da ist auch ein Fehler mit Unterspannung dabei. Batterie noch in Ordnung? Liegen den die Drehzahlsignale des G40 / G28 am Motorsteuergerät an? Auch schon mal mit einen 10 min Batteriereset probiert ( Spannungslos )? Auch schon mal den Istwert des Kraftstoffhochdruckgebers während des Startvorgangs mitgeloggt ( Sollwert = 320 bar ) oder bleibt der Istwert bei 0 bar? 10.11.24
Batterie war auch mal komplett abgeklemmt für ca 1h Wie und wo kann ich diesen G40 und G28 testen Danke schon mal für den neunen Hinweis:)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7510.11.24
Francesco-Emanuel Kollmeder: Stimmt da hatte ich den Ladeluftkühler ausgebaut, aber das müsste ja egal sein zum starten des Motors oder? Batterie war auch voll war erst am Schluss so leer da ich es so oft probiert hatte Habe den Zahnriemen davor gewechselt, und da hatte der Motor auch ordentlich Kompression, zumindest was ich beim Testen der Steuerzeiten gemerkt habe, also ich glaube das Problem ist dass das Ventil nicht öffnet, selbst wenn die Injektoren verstopft wären dann würde ja Diesel ins Hochdrucksystem kommen oder liege ich da falsch? 10.11.24
Schaue was der Raildruck während des Versuchs des Startvorgangs besagt und logge gleichzeitig die Motordrehzahl sowie der Nockenwellendrehzahl mit. Wenn ein Injektor offen stehen würde, würde auch der Raildruck abgebaut und dieser erreicht dann den notwendigen Raildruck von 320 bar zum Starten nicht. Springt er den mit Startpilot an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König10.11.24
Zu aller erst muss das Kraftstoffsystem per Tester entlüftet werden. Mit einer Spritze wird das nichts. Alternativ kann man auch die Hochdruckleitung am Injektor leicht aufdrehen und Starten bis Kraftstoff kommt. Jedoch nicht alle auf einmal. Sondern einer nach dem anderen. Wenn Kraftstoff kommt. Die Leitung sofort zudrehen. Eine weitere Möglichkeit wäre ein defekter Raildrucksensor. Diese gehen gerne mal kaputt. Jedoch bin ich fest davon überzeugt, dass hier Luft im Hochdrucksystem ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Francesco-Emanuel Kollmeder11.11.24
Okay vielen Dank für die sehr guten Antworten! Okay ja gut dann werde ich das morgen versuchen,. Noch eine Frage wie kann ich rausfindenden ob der Raildrucksensor wirklich defekt ist, denn der Sensor hat in VCDS keinen Fehler geworfen und jetzt einfach auf Verdacht will ich auch nicht unbedingt wechseln, da es ja an der Rail schon zwei Sensoren gibt oder meinst du nur den vom Fahrer aus rechten Sensor(s. Erstes Bild)?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Francesco-Emanuel Kollmeder12.11.24
Also habe die Krafstoffpumpe ca 3min über VCDS laufen lassen, es hat sich nichts geändert der Wagen springt nicht an, wirft aber auch keinen Fehler in VCDS Ein Bekannter meine das die zweite Nockenwelle zu der ersten Nockenwelle paar Zähne übergesprungen ist und der Motor deswegen nicht läuft, kann das sein? Das Problem sei häufig bei diesen Motoren🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7512.11.24
Francesco-Emanuel Kollmeder: Also habe die Krafstoffpumpe ca 3min über VCDS laufen lassen, es hat sich nichts geändert der Wagen springt nicht an, wirft aber auch keinen Fehler in VCDS Ein Bekannter meine das die zweite Nockenwelle zu der ersten Nockenwelle paar Zähne übergesprungen ist und der Motor deswegen nicht läuft, kann das sein? Das Problem sei häufig bei diesen Motoren🤔 12.11.24
Naja, was ist den mit diesen Parametern die geloggt werden sollten während des Startversuchs. Du hast doch VCDS, damit ist dies doch absolut kein Problem die Werte einzufangen. Durch diese Werte kann man schon vieles ableiten und man muss nicht spekulieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König12.11.24
Francesco-Emanuel Kollmeder: Okay vielen Dank für die sehr guten Antworten! Okay ja gut dann werde ich das morgen versuchen,. Noch eine Frage wie kann ich rausfindenden ob der Raildrucksensor wirklich defekt ist, denn der Sensor hat in VCDS keinen Fehler geworfen und jetzt einfach auf Verdacht will ich auch nicht unbedingt wechseln, da es ja an der Rail schon zwei Sensoren gibt oder meinst du nur den vom Fahrer aus rechten Sensor(s. Erstes Bild)? 11.11.24
Also der Raildrucksensor ist die alte Version. Für diesen gibt es eine Produktinformationen von VW genau mit dem Problem. Ich würde den mal ersetzen und die Anlage per Tester richtig entlüften.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T6 Kasten (SGA, SGH, SHA, SHH)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Ladegerät
Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Ladegerät. Könnt ihr mir ein Ladegerät empfehlen. Ich habe jedesmal das Problem, wenn mein Transporter zwei Tage steht ist die Batterie leer. Ich fahre täglich Montag bis Freitag 30 Minuten zur Arbeit. Das reicht offenbar nicht aus die Batterie zu laden.
Kfz-Technik
Carsten Groß 17.07.22
-1
Vote
14
Kommentare
Talk
Verschlussstopfen vom Kanister in den Motorraum gefallen
Mir ist der Verschlussstopfen vom 5 Liter Kanister in den Motorraum gefallen. Da ich einen Unterfahrschutz habe, ist er nicht durchgefallen. Sollte ich ihn von einer Werkstatt raus holen lassen, oder kann er da bleiben bis zum Ölwechsel?
Sonstiges
Carsten Groß 16.05.22
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Kombitaster Fensterheber Fahrerseite
Hallo. Ich habe häufig das Problem, dass sich das Fenster auf der Beifahrerseite ohne Zündung von der Fahrerseite nicht öffnen lässt. Von der Beifahrerseite funktioniert der Fensterheber ohne Zündung allerdings. Deutet das auf einen Defekt hin?
Kfz-Technik
Carsten Groß 29.05.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Fernlicht im H4 Scheinwerfer ohne Funktion
Hallo, wer kann helfen? Ich habe die Parklichtglühbirne gegen eine Osram LED ausgetauscht. Wie ich bereits vermutet hatte, erschien daraufhin eine Fehlermeldung auf dem Display. Daraufhin habe ich die Lampendiagnose ausgeschaltet und die Fehlermeldung ist jetzt weg. Nun habe ich allerdings das Problem, dass sich das Fernlicht nicht mehr einschalten lässt. Wenn ich das Fernlicht aktiviere, geht der Scheinwerfer aus und die Lichthupe funktioniert natürlich auch nicht mehr. Was habe ich falsch gemacht? Danke
Elektrik
Danny Mertins 18.12.23
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Schlüssel anlernen
Hallo zusammen, ich besitze einen VW Transporter T6 aus dem Jahr 2020 sowie einen T6 aus 2018 und möchte für beide jeweils einen Funk-Schlüssel anlernen und die Wegfahrsperre für die Schlüssel freigeben. Da ich bereits einen Launch X431 V+ besitze, habe ich eine Frage an euch: Würde es funktionieren, wenn ich mit dem Prog 3 den Schlüssel anlerne oder sollte ich lieber das Autel Km100 verwenden? Welches Gerät ist am effektivsten? Danke euch!
Sonstiges
labi labi 24.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T6 Kasten (SGA, SGH, SHA, SHH)

Talk
Ladegerät
Talk
Verschlussstopfen vom Kanister in den Motorraum gefallen
Talk
Kombitaster Fensterheber Fahrerseite
Talk
Fernlicht im H4 Scheinwerfer ohne Funktion
Talk
Schlüssel anlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten