fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mercedes E350d17.10.25
Ungelöst
0

Vibrationen Sitz und Lenkrad | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, ich habe seit gefühlt einem Jahr Vibrationen an meinem Mercedes. Die Vibrationen sind stärker auf der Fahrerseite, der Sitz vibriert und das Lenkrad leicht. Ich dachte, das liegt an den Felgen/Reifen, aber nein, mit Sommerreifen und Winterreifen dasselbe Problem. Alles 1000-mal gewuchtet und sogar neue Reifen montiert. Ich wollte fragen, ob jemand von euch sowas gehabt hat. Danke euch.
Bereits überprüft
Felgen gewuchtet mehrmals
Fahrwerk
Geräusche
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S213)

Technische Daten
FAG Radlagersatz (713 6682 90) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6682 90)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107474) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107474)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107475) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107475)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S213) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S213)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.10.25
Ist es denn Geschwindigkeitsabhängig oder von der Drehzahl? Könnten auch Radnaben, Antriebswellen oder Kardanwelle sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.10.25
Oder halt Motor- bzw. Getriebehalter sind defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mercedes E350d17.10.25
Andre Steffen: Ist es denn Geschwindigkeitsabhängig oder von der Drehzahl? Könnten auch Radnaben, Antriebswellen oder Kardanwelle sein. 17.10.25
Ja Geschwindigkeitsabhängig Ab 110kmh fängt das leicht an bei 130kmh bis 140kmh ist stärker und ab 160kmh ist alles weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.10.25
Dann würde ich tatsächlich auf die Antriebswellen tippen. Vielleicht mal den Kofferraum und Rücksitzbank etwas stärker beladen und schauen, ob sich etwas ändert (vielleicht sogar nur die Geschwindigkeit, wo es auftritt).
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.10.25
Hallo guten Tag; Hast Du Dir mal an der Kardanwelle das Mittellager angeschaut! Wenn das defekt ist kann die Welle die Schwingungen auf das Fahrzeug übertragen! Würde ich mal überprüfen mit der Welle, Kreuz Gelenke usw!Sind beim Diesel hoch belastet.Mfg P.F
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Mercedes E350d17.10.25
Andre Steffen: Dann würde ich tatsächlich auf die Antriebswellen tippen. Vielleicht mal den Kofferraum und Rücksitzbank etwas stärker beladen und schauen, ob sich etwas ändert (vielleicht sogar nur die Geschwindigkeit, wo es auftritt). 17.10.25
Das hat leider nichts gebracht mit dem Gewicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.10.25
Okay, dann doch eher Radlager oder Kardanwelle inkl. Mittellager oder Hardyscheibe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.10.25
Mercedes E350d: Das hat leider nichts gebracht mit dem Gewicht 17.10.25
Guten Tag, bei einem Heckgetriebenen Fahrzeug bringt es nichts den Kofferraum zu belasten um diese zu prüfen. Auf einer Hebebühne ist es besser die Gelenkwellen zu prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mercedes E350d17.10.25
Jörg Wellhausen: Guten Tag, bei einem Heckgetriebenen Fahrzeug bringt es nichts den Kofferraum zu belasten um diese zu prüfen. Auf einer Hebebühne ist es besser die Gelenkwellen zu prüfen. 17.10.25
Ja das hab ich nicht extra gemacht ich musste aus privaten gründen mit dem auto fahren und bin in 4 tagen 4500km gefahren und das vibrieren war immer da konstant auch nach 1780km und 18 stunden fahrt ohne pause
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mercedes E350d18.10.25
Andre Steffen: Okay, dann doch eher Radlager oder Kardanwelle inkl. Mittellager oder Hardyscheibe. 17.10.25
Ist es nicht so wenn der mittellager von der kardanwelle kaputt ist hab ich so schläge unterlast ich merke nichts gar nichts bis 110kmh das ist wirklich merkw und wie gesagt die vibrationen sind stärker auf der Fahrerseite ( hinten muss ich noch testen )
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S213)

2
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motorölstand ohne Funktion
Hallo zusammen, nach dem Service wird mein Ölstand nicht mehr gemessen. Ich habe alles Mögliche ausprobiert. Laut MB muss alles geschlossen sein, was auch gemacht wurde. Ich bin warm gefahren, habe 2 Minuten im Leerlauf gestanden und auch nach einer Stunde Fahrzeit passiert immer noch nichts. Mein Mechaniker des Vertrauens verzweifelt auch, weil mit dem Diagnosegerät keine Fehler angezeigt werden. Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Hussein Sweidan 10.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten