fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Schmidt29.11.22
Gelöst
0

Laufunruhe beim Fahren | OPEL INSIGNIA A Country Tourer

Hallo, ab ca. 30 km/h hat das Fahrzeug eine immer stärker werdende Laufunruhe. Vor ca. einem halben Jahr fing das Problem ganz wenig an und wird jetzt immer stärker. Auch mit dem Wechsel auf Winterreifen und Auswuchten der Räder hat sich nichts geändert.
Bereits überprüft
Das Fahrzeug war schon bei Opel und die sagten, eine gewisse Unruhe wäre normal. Nur er sagte zu mir, es wäre jetzt unerträglich! Ich habe selbst noch nichts unternehmen können, möchte aber künftig das Fahrzeug bei mir auf die Bühne heben und selbst schauen. Ich wollte im Vorfeld erstmal fragen, ob ihr einen Tipp habt was es sein könnte. Noch als Nachtrag, das Getriebe wurde vor zwei Jahren auf Kulanz repariert.
Fahrwerk
Motor
Getriebe

OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zahnkranz, Schwungrad (46305) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnkranz, Schwungrad (46305)

FAG Radlagersatz (713 6449 30) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6449 30)

FEBI BILSTEIN Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (181640) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (181640)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (09012) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (09012)

Mehr Produkte für INSIGNIA A Country Tourer (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A Country Tourer (G09)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Schmidt30.12.22
Nein keine Lösung gefunden. Fahrzeug war bei mir auf der Bühne, es ist alles fest, es besteht kein Spiel an irgendwelchen Bauteilen. Es fehlen auch keine Wuchtgewichte, selbst die Räder sind neu gewuchtet worden. Problem besteht nach wie vor!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J29.11.22
Hast du mal die Radlager geprüft?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen29.11.22
Prüf mal die Antriebswellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.11.22
Evt noch Koppel Stangen und Stoßdämpfer mal prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre29.11.22
Eine gewisse Unruhe ist nicht normal. Wie viel Kilometer hat denn der Insignia gelaufen? Als Ursache kämen in Betracht,Radlager, Zwischenwelle zur Beifahrerseite Radnabe und klemmende Bremssättel. Denn dann läuft die Bremse heiß und für zur Unwucht bzw. Unruhe. Schaue doch mal ob die Bremsen vorne schon nach kurzer Fahrtstrecke heiß werden, ca. 2-4 Kilometer ohne großartig zu bremsen. Auch nach längere Strecke, schauen ob der Insignia sich in der Ebene schieben lässt bzw. an einer Absenkung einer Bordsteinkanteneinfahrt noch rollt. So habe ich damals festklemmende Bremssättel an meinem Corsa D festgestellt und hatte übelste Unwucht.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.11.22
Hallo! Motor/Getriebelager wurden kontrolliert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann29.11.22
Eine Unruhe wie ein wummern oder rubbeln ? Dann könnte es vielleicht bei niedrigen Drehzahlen eventuell das Zweimassenschwungrad sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre30.11.22
Dominik Baumann: Eine Unruhe wie ein wummern oder rubbeln ? Dann könnte es vielleicht bei niedrigen Drehzahlen eventuell das Zweimassenschwungrad sein. 29.11.22
Ist ein Insignia mit Automatik Getriebe! Hat kein ZMS.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre30.11.22
Wurden den die Gelenke an den Antriebswellen auf Höhenschlag überprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring30.11.22
Beim Insignia gabs mal eine Feldabhilfe wegen der hinteren Buchsen an den vorderen Querlenkern. Wenn irgendein rubbeln vibrieren usw. auftaucht und alles andere ausgeschlossen werden kann sollten die Buchsen gegen die vom OPC getauscht werden. Testweise kannst Du auch mal die Antriebswellen von links nach rechts tauschen. Der Insignia hat rechts eine kurze Zwischenfälle so das die eigentlichen Antriebswellen gleich lang sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring30.11.22
Zwischenwelle sollte das heißen, nicht Zwischenfälle. Scheiss Autokorrektur 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre30.11.22
Christian Möhring: Beim Insignia gabs mal eine Feldabhilfe wegen der hinteren Buchsen an den vorderen Querlenkern. Wenn irgendein rubbeln vibrieren usw. auftaucht und alles andere ausgeschlossen werden kann sollten die Buchsen gegen die vom OPC getauscht werden. Testweise kannst Du auch mal die Antriebswellen von links nach rechts tauschen. Der Insignia hat rechts eine kurze Zwischenfälle so das die eigentlichen Antriebswellen gleich lang sind. 30.11.22
Das mit den Querlenkerbuchsen kenne ich. Hat aber keine Auswirkungen bei schon 30 km/h. Sondern erst bei höheren Geschwindigkeiten. Habe ich damals auch erneuert, aber bei mir waren es die Bremsscheiben und Beläge.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche
Hey Leute, Folgendes: Ich hatte vor kurzem ein regelmäßiges Schleifgeräusch vorne links. Also nicht durchgehend, aber rhythmisch gleichmäßig und ganz leise. So plötzlich wie es da war, war es wieder weg Es bleibt, egal ob ich bremse, lenke oder rückwärts fahre. Heute habe ich vorne komplett die Bremsen neu gemacht und bin, wie immer, danach eine Runde gefahren. Nun ja...das Schleifgeräusch vorne links ist da. Nur viel lauter (musste mit 10 durch die Siedlung, da es dann etwas leiser ist) und das Lenkrad flattert plötzlich ab 60/70kmh. In Schrittgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören Und ja. Ablageflächen wie immer penibelst gereinigt und alle Räder mit Drehmoment angezogen. Nur sowas hatte ich noch nie, zumal es kein durchgehendes Geräusch ist. Nein, das Ankerblech liegt nicht an der Bremsscheibe an.
Geräusche
Michel Klein 26.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten