fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Hasan04.07.22
Gelöst
0

Brauche euren Rat ganz dringend | MERCEDES-BENZ

Guten Tag, Ich habe bei meinem W204 folgendes Problem: Ich höre aus der vordere Achse ein knatschen und klackern. Habe schon die Querlenker vorne und hinten gewechselt, die Koppelstangen sind auch neu. Habe jetzt eben erst das Auto wieder aus der Werkstatt abgeholt, weil die Stoßdämpfer und Domlager auch erneuert wurden und die Radlager sind auch neu und trotzdem ist das Geräusch da… Ich weiß echt nicht mehr weiter…
Bereits überprüft
Querlenker vorne und hinten neu Koppelstangen neu Radlager neu Stoßdämpfer neu Domlager neu Radlager neu
Fahrwerk
Geräusche

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

FEBI BILSTEIN Halter, Stabilisatorlagerung (23366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Stabilisatorlagerung (23366)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stefan Hasan25.07.22
Es waren die Koppelstangen. Obwohl sie neu waren, haben wir noch mal neue bestellt und eingebaut und die Geräusche sind seit dem weg .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.07.22
Vielleicht Feder gebrochen Domlager defekt. Das sollte man doch vor Ort finden können. Hier in der App ist das schwer. Bist du beim ADAC ? Dann fahr doch dort Mal vorbei. Oder bei einer Düff Prüfstelle.
2
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan04.07.22
16er Blech Wickerl: Vielleicht Feder gebrochen Domlager defekt. Das sollte man doch vor Ort finden können. Hier in der App ist das schwer. Bist du beim ADAC ? Dann fahr doch dort Mal vorbei. Oder bei einer Düff Prüfstelle. 04.07.22
Die domlager und Stoßdämpfer habe heute machen lassen komme gerade aus der Werkstatt und die erst paar Meter war auch alles gut aber dann fingen die Geräusche wieder an und die Federn waren in Ordnung habe in der Werkstatt ja drum Gebeten die zu kontrollieren beim wechseln und war alles in Ordnung. Wie gesagt domlager Stoßdämpfer querlenker vorne hinten und koppelstangen sind neu .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.07.22
Könnten die Gummilager der Stabistange auf der Vorderachse sein.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Füchter04.07.22
Evtl Lenkgetriebe
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan04.07.22
Das Problem ist das die ersten 10-20 Km nichts zu hören ist und Aufeinmal fängt es dann an zu knartschen und knacken also wirklich erst nach paar gefahren Kilometern kommen diese Geräusche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.07.22
Hallo! Auch mal die Spurstangenköpfe und Achsialgelenke kontrollieren, Kreuzgelenk in der Lenksäule prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.07.22
Spurstangenköpfe kann man testen, mit einer Spritze etwas Öl durch die Gummimanschette drücken, hört das knatschen auf, bingo. Stabilager mit Siliconspray einsprühen .
1
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan04.07.22
Danke für euere Tipps habe mit meiner Werkstatt telefoniert wir werden erst mal die gummilager der stabistangen wechseln und gucken ob der Fehler noch besteht ….. ist halt seltsam weil ich das Gefühl habe das es Temperatur bedingt ist das die Geräusche komme ……
0
Antworten
profile-picture
Holger Rix04.07.22
Wenn der Wagen zurück in die Werkstatt geht sollen die mal die Traggelenke nachgucken...beim W124 war das oft das problem
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hoff05.07.22
Ich würd definitive Gummis vom Stabi sagen. Das ist das Poltern was dazu Passt. Bei einem Freund ist das auch. Du brauchst Dich nur vorn mal drunter legen. Da kommst Du mit der Hand an die Gummis und ein anderer schaukelt das Auto hin und her. Dann solltest Du es merken an der Hand ob die Stabistange hin und hergeht im Gummi. Du kannst auch mal Silikonspray in die Gummis sprühen. Ist dann das Poltern leiser oder weg, dann weist Du das diese getauscht werden müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff23.07.22
Uns würde gerne interessieren ob du schon ein Ergebnis hast?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan25.07.22
Jens Wolff: Uns würde gerne interessieren ob du schon ein Ergebnis hast? 23.07.22
Sorry war in den letzten Wochen sehr beschäftigt habe jetzt den kompletten Stabilisator gewechselt also auch mit den Buchsen und noch mal neue koppelstangen eingebaut ( von Meyler HD für „schlecht Wege“). Und wie gesagt querlenker sind auch neu vorne und hinten und die Stoßdämpfer waren aber am Ende die koppelstangen. Obwohl sie neu waren wahrscheinlich Materialfehler oder so. Die Geräusche sind aufjedenfall erstmal weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten