fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Detlef Kurz05.01.25
Talk
-1

Motorumbau - Was ist zu beachten? | AUDI A1

Hallo. Werde nächste Woche meinen Motor ausbauen. Einen 1.4TFSI MKB:CAXA, diesen möchte ich gegen einen überholten Motor austauschen. Nun zu meiner Frage: Gibt es eine Liste, welche Dichtung und Schrauben ich erneuern muss? Weil ich ja alle Anbauteile vom alten Motor übernehme. Danke im voraus Mfg D.Kurz

AUDI A1 (8X1, 8XK)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01)

METZGER Lagerung, Motor (8053779) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053779)

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK) Thumbnail

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.01.25
Hallo Detlef, eigentlich gibt es so eine Liste nicht. Hier braucht man den vergleich vom Tauschmotor mit dem ausgebauten Motor. Man stript den Ausgebauten Motor bis man den Tauschmotor im Grunde vor sich hat. Dann für alle Anbauteile die Dichtungen und notwendigen Schrauben heraussuchen und verbauen. Natürlich kann man kpl. Dichtsätze erwerben aber es kann sein das man eine größere Anzahl an Teilen übrig behält.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.01.25
Wichtig ist noch das Geberrad für KWS und NWS zu vergleichen, wenn die beim Neuen schon dran sind. Die können nämlich trotz gleichem MKB unterschiedlich sein und das Motorsteuergerät kann mit einem anderen nix anfangen.
1
Antworten
profile-picture
Detlef Kurz05.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Detlef, eigentlich gibt es so eine Liste nicht. Hier braucht man den vergleich vom Tauschmotor mit dem ausgebauten Motor. Man stript den Ausgebauten Motor bis man den Tauschmotor im Grunde vor sich hat. Dann für alle Anbauteile die Dichtungen und notwendigen Schrauben heraussuchen und verbauen. Natürlich kann man kpl. Dichtsätze erwerben aber es kann sein das man eine größere Anzahl an Teilen übrig behält. 05.01.25
Dankeschön für den Tip
0
Antworten
profile-picture
Detlef Kurz05.01.25
Franz Rottmann: Wichtig ist noch das Geberrad für KWS und NWS zu vergleichen, wenn die beim Neuen schon dran sind. Die können nämlich trotz gleichem MKB unterschiedlich sein und das Motorsteuergerät kann mit einem anderen nix anfangen. 05.01.25
Danke für den tip
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Bremsscheibe nur außen abgefahren
Hi, ich habe vor ca. 2000 km die Bremsen hinten erneuert, sowohl Scheiben als auch Beläge. Auf der rechten Seite funktioniert alles einwandfrei, aber auf der linken Seite scheint sich meine Scheibe nur auf der Außenseite ungleich abzubremsen. Ich habe bereits den Bremssattelträger ausgetauscht, jedoch hat dies zu keiner Verbesserung geführt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Belag nicht an der Bremsscheibe aufliegt, siehe Bild. Was denkt Ihr? Ist der neue Belag vielleicht krumm? Was würdet ihr in dieser Situation tun? Sollte ich den Bremsbelag erneut tauschen?
Moritz Joas 25.12.24
-1
Vote
16
Kommentare
Talk
Muss das Getriebe beim Wechsel einer Steuerkette ausgebaut werden?
Hallo, ich habe da mal eine Frage zum Audi A1 8X1 1.4 TFSI Motor mit dem Motorcode CAXA aus dem Jahr 2011. Muss das Getriebe ausgebaut werden beim Steuerkettenwechsel oder nicht? Denn ich möchte morgen damit beginnen. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir darauf antworten könntet. Vielen Dank, Mkf D.Kurz
Deti Kurz 08.12.23
0
Votes
14
Kommentare
Talk
MMi aufrüsten
Hallo Leute, ich möchte bei meinem Audi das ab Werk montierte Radio Bremen MMI RMC tauschen gegen eines aus dem Baujahr 2017. Habs heute angesteckt und Bildschirm und Gerät gehen an und dann wieder aus. Muss ich da ein Sym code anwenden oder evtl. freischalten? Das neuere Radio hat die Teilenummer 8x0035188ax.
Georg Asten-Weinert 21.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
14
Kommentare
Talk
Welches Zweimassenschwungrad?
Guten Abend, bei der Teilesuche, für einen Kupplungssatz stieß ich auf das Problem, dass ich nicht weiß, ob mein Wagen (Audi A1 8X1, CAYC, Schrägheck): ein (SACHS Teilenummer: 3000 950 956) oder ein (SACHS Teilenummer: 2290 602 002) Zweimassenschwungrad verbaut hat. Wie finde ich das denn am sichersten raus? Daten: EZ: 04/2011 Modelljahr: 2012 Fahrgestellnummer: WAUZZZ8X9CB007165 HSN: 0588 TSN: ANZ Klimaanlage: Ja Start-Stopp Automatik: Ja Liebe Grüße und ein schönes Restwochenende!
Adrian90 28.04.24
2
Votes
11
Kommentare
Talk
Einlassventile setzen auf nach Prüfung der Steuerzeiten
Hallo, ich habe hier einen 1,4l T(F)SI CAXA aus einem Audi A1 BJ 2011 mit Fehlerbild Ruckeln/Zündaussetzer. Heute wollte ich die Steuerzeiten prüfen, dabei ist Folgendes passiert: 1.) Nach diversen Versuchen, die Steuerzeiten zu prüfen, setzen jetzt beim Drehen des Motors die Einlassventile auf. Ich kann nicht ausschließen, dass das Absteckwerkzeug beim Drehen des Motors noch eingesetzt war, wobei ich nur am aufgebockten rechten Rad mit eingelegtem 4. Gang gedreht habe. Da kann man doch gar nicht genug Kraft aufbringen, dass die Kette überspringt? Kann sich der Versteller verstellt haben? 2.) Die Einlassnockenwelle hat sich so in Fahrtrichtung links verschoben, dass sich der Deckel nicht mehr vollständig reinstecken lässt. Wie kann das sein? Kann ich die Welle zurückdrücken? Habt ihr Tipps für mich? Schönen Abend, Stefan
Stefan Blomen 12.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

Talk
Bremsscheibe nur außen abgefahren
Talk
Muss das Getriebe beim Wechsel einer Steuerkette ausgebaut werden?
Talk
MMi aufrüsten
Talk
Welches Zweimassenschwungrad?
Talk
Einlassventile setzen auf nach Prüfung der Steuerzeiten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten