fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lothar K.12.01.25
Talk
0

Beschlagene Scheinwerfer

Hallo Leute, bei einem Mazda CX-5 (121 kW; Bj. 12.2018) beschlagen die Scheinwerfer. Ein Riss am Scheinwerferglas oder Gehäuse ist nicht zu sehen und trotzdem sind diese andauernd beschlagen, auch im Sommer wenns warm ist. Hat jemand von Euch eine Idee wie man dieses Kondenswasser herausbekommen und was man dagegen tun kann? Danke Euch im Voraus
Sonstiges

Alle Fahrzeuge

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 103) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 103)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus12.01.25
Hi, leg die leuchte in trockenen Reis, das hat auch mit nassen Handys funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.01.25
Gibt es ein Belüftungssystem das verstopft sein könnte, bzw. eine Dichtung oder fehlende Schutzhülle wodurch sich vermehrt Kondenswasser bilden könnte ?
2
Antworten
profile-picture
Lothar K.12.01.25
Rudi Klaus: Hi, leg die leuchte in trockenen Reis, das hat auch mit nassen Handys funktioniert. 12.01.25
Oh, da brauch ich einen halen Sack davon...;-)
0
Antworten
profile-picture
Lothar K.12.01.25
Thorsten Höpfner: Gibt es ein Belüftungssystem das verstopft sein könnte, bzw. eine Dichtung oder fehlende Schutzhülle wodurch sich vermehrt Kondenswasser bilden könnte ? 12.01.25
Hi Thorsten, kann ich leider nichts des Gleichen daran erkennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach12.01.25
Sind die Scheinwerfer nur beschlagen so ungefähr wie auf dem Bild was von meinem Wagen stammt dann mach dir keine Sorgen das passiert schon mal wenn die Temperaturen sehr stark schwanken das die etwas beschlagen das kann auch im Sommer passieren solltest du allerdings ein Aquarium haben dann sollte man sich Gedanken machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.01.25
Ggfls. Dichtungsring der Leuchtmittelträger 🤷‍♂️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.01.25
Es könnte sein das der Deckel wo das Leuchtmittel ein gesetzt wird das der Deckel nicht richtig Sitzt oder das die Dichtung weggequtscht ist oder ähnliches.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus12.01.25
Hi, du kannst aber auch einen kleinen Beutel Hydro-Wasserperlen in den Scheinwerfer legen. Das funktioniert sehr gut.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.01.25
Nur wenn du die Möglichkeit hast würde ich die Scheinwerfer ausbauen und zum trocknen im Haus lagern. Wenn die dann trocken sind ist abnebeln ein gutes Mittel zum orten der Undichtigkeit. Ansonsten mal so trocknen lassen und mal Bilder vom Feuchten Zustand reinstellen, damit man erkennen kann ob es nur Kondens ist, oder eindringendes Wasser.
0
Antworten
profile-picture
Lothar K.12.01.25
Hallo an Alle, vielen Dank für die guten Tipps! Werde, wenns draußen wieder etwas angenehmer ist, mir mal diese Dichtringe anschauen… Beste Grüße, Lothar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg12.01.25
Hast du LED verbaut dann so machen wie Rudik schreibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg12.01.25
Harry Laufenberg: Hast du LED verbaut dann so machen wie Rudik schreibt 12.01.25
Meinte das mit dem Hydriert Wasserbeutel
0
Antworten
profile-picture
Lothar K.12.01.25
Harry Laufenberg: Meinte das mit dem Hydriert Wasserbeutel 12.01.25
Dachte ich mir, denn das mit dem Reis wäre ja auch nicht verkehrt, aber die Menge an Reis... :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.01.25
Bei LED Leuchten heutzutage leider eine Seuche - bis die Elektronik spinnt, man teuer komplett neue kaufen muß und das Spiel von vorne beginnt. Vergilbung und Polierverbot mal außenvor gelassen. Fragt man bei Einem oder Anderem wiesodassdenn, kommt nur: 🤷 is halt Stand der Technik und ich bekomme vor Wut, auch über die Preise die aussehen wie Bestellnummern, Schnapp Atmung. z.B. kleines Spiegelblinkerchen (an äußerer Gefahrenzone verbaut) ohne Einbau 120,- geht's noch ? Und bei Scheinwerfer wirtschaftlicher Totalschaden oder wie ? 🤬 Nun, die werden einfach nicht wie früher warm das Luftfeuchtigkeit aufgenommen, und über die Belüftung durch warm/kalt Zirkulation raus kommt. Schlägt sich nur an kalter Plastik(!)scheibe als Kondens nieder und nervt Mensch wie Elektronik. Hatte kaum 2 Tage den neuen Gebrauchten Kona von Frauchen vor der Tür bekam ich als alter Mech. schon das 🤮 Tagfahrlicht (auch sone Erfindung...) mit Blinker "mattkondensiert" ... Mein Vorschlag für dich - Nachmachen nach eigenem Ermessen: habe die Leuchten umgehend geöffnet, mit Haartrockner lange gut durchgewärmt und Silicapäckchen an von außen nicht sichtbarer Stelle eingelegt. (sollten fest liegen und nichts behindern) Die Päckchen aus Schuhkartons, HD und anderen Verpackungen hatte ich in einem Schraubglas wohlweislich schon eh in meiner Werkstatt gesammelt. Seit nem Jahr alles gut. Ob ich die Päckchen mal auswechseln oder im Backofen regenerieren muß werd ich sehen. bin noch in der Versuchsphase 😁 Ist das Beste was ich dir empfehlen kann.
0
Antworten
profile-picture
Lothar K.17.01.25
Manfred B.: Bei LED Leuchten heutzutage leider eine Seuche - bis die Elektronik spinnt, man teuer komplett neue kaufen muß und das Spiel von vorne beginnt. Vergilbung und Polierverbot mal außenvor gelassen. Fragt man bei Einem oder Anderem wiesodassdenn, kommt nur: 🤷 is halt Stand der Technik und ich bekomme vor Wut, auch über die Preise die aussehen wie Bestellnummern, Schnapp Atmung. z.B. kleines Spiegelblinkerchen (an äußerer Gefahrenzone verbaut) ohne Einbau 120,- geht's noch ? Und bei Scheinwerfer wirtschaftlicher Totalschaden oder wie ? 🤬 Nun, die werden einfach nicht wie früher warm das Luftfeuchtigkeit aufgenommen, und über die Belüftung durch warm/kalt Zirkulation raus kommt. Schlägt sich nur an kalter Plastik(!)scheibe als Kondens nieder und nervt Mensch wie Elektronik. Hatte kaum 2 Tage den neuen Gebrauchten Kona von Frauchen vor der Tür bekam ich als alter Mech. schon das 🤮 Tagfahrlicht (auch sone Erfindung...) mit Blinker "mattkondensiert" ... Mein Vorschlag für dich - Nachmachen nach eigenem Ermessen: habe die Leuchten umgehend geöffnet, mit Haartrockner lange gut durchgewärmt und Silicapäckchen an von außen nicht sichtbarer Stelle eingelegt. (sollten fest liegen und nichts behindern) Die Päckchen aus Schuhkartons, HD und anderen Verpackungen hatte ich in einem Schraubglas wohlweislich schon eh in meiner Werkstatt gesammelt. Seit nem Jahr alles gut. Ob ich die Päckchen mal auswechseln oder im Backofen regenerieren muß werd ich sehen. bin noch in der Versuchsphase 😁 Ist das Beste was ich dir empfehlen kann. 13.01.25
@Manfred, vielen Dank für Deinen Hinweis, werde, wenns Wetter mal zulässt mit dem Haartrockner den Scheinwerfer außen erwärmen und gleichzeitig mit einem zweiten in diesen irgendwo reinpusten, mal sehen was pasiert...?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.01.25
Lothar K.: @Manfred, vielen Dank für Deinen Hinweis, werde, wenns Wetter mal zulässt mit dem Haartrockner den Scheinwerfer außen erwärmen und gleichzeitig mit einem zweiten in diesen irgendwo reinpusten, mal sehen was pasiert...? 17.01.25
Er wird trocknen. Dann wie gesagt Silica Päckchen einlegen und du dürftest Ruhe haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten