fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hüseyin Erek07.10.21
Gelöst
0

Hold Funktion verloren | MERCEDES-BENZ

Hallo, es war früher mal möglich fest auf die Bremse im Stand zu treten, so dass beim Loslassen der Bremse das Fahrzeug stand (trotz Automatik Wahlhebel auf D). Das funktioniert leider nicht mehr. Hold lässt sich nicht aktivieren. Auch lädt das iPhone nicht mehr über die USB Verbindung im Handschuhfach. Ein weiteres Phänomen ist der Ausfall von StartStop wobei ich sagen muss, dass ich es nicht misse. Eco Leuchte ist nach jedem Start grün eingeschaltet jedoch ohne Funktion. Zu meinen Fragen, mit der Bitte um Hilfe: Wie bekomme ich die hold Funktion wieder? Auch zeigt mir die Anzeige auf dem Armaturenbrett im Tacho immer die Rücksitzbank an, bis ich auf „ok“ klicke. Wie bekomme ich diese Anzeige bei jedem Start weg? Also dauerhaft weg :) Vielen Dank für die Hilfestellungen. Bin gespannt auf die Tipps Gruß Erek
Bereits überprüft
Gurtsystem funktuoniert einwandfrei hinten Hold Funktion habe ich keinen Schimmer woran es liegen kann, dass sie ausgefallen ist. Batteriespannung 12,4 Volt im ausgeschalteten Zustand und im Leerlauf 14,9 Volt gemessen.
Elektrik
Fahrwerk
Multimedia/Audiosystem

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
METZGER Sensor, Batteriemanagement (0901261) Thumbnail

METZGER Sensor, Batteriemanagement (0901261)

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

METZGER Sensor, Batteriemanagement (0901262) Thumbnail

METZGER Sensor, Batteriemanagement (0901262)

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069) Thumbnail

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Hüseyin Erek24.10.21
André Brüseke: Das klingt nach einer Verbraucherbaschaltung. Deine Batterie wird das Problem sein. Schon richtig... 07.10.21
Danke für die Lösung. Das war wirklich das problem. Vielen lieben Dank.
3
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.10.21
André Brüseke: Das klingt nach einer Verbraucherbaschaltung. Deine Batterie wird das Problem sein. Schon richtig... 07.10.21
Versuch mal die Fehler auszulesen und die Batterie vllt. neu anzulernen. Ambesten mit einem Batterietester prüfen. Start/Stop und die ganzen anderen Features werden alle abgeschaltet vom Batteriemanagement...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brisch07.10.21
Hat Mercedes bei Start Stop nicht Zwei Batterien? Vielleicht läuft über die zweite auch die hold Funktion
0
Antworten
profile-picture
Hüseyin Erek07.10.21
Tatsächlich hat der Wagen im Kofferraum noch eine zweite deutlich kleinere Batterie. Dann liegt es wohl doch an der Batterie obwohl sie genug Spannung hat? Naja sie ist bestimmt nicht die jüngste. Mindestens 4 Jahre ist sie drin. Vermutlich ist die Batterie hinten sogar noch vom Werk. Dann gibt es erstmal zwei neue Batterien. Ich hoffe das sich damit alles löst. Ich danke vielmals für die sehr schnelle Unterstützung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka08.10.21
Batterien tauschen. Es kann sein, dass du die Batterien anlernen musst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka08.10.21
Hast du ein neues iPhone? Kann sein das der USB nicht genügend Leistung hat, dann müsse das iPhone auch Anzeigen da es nicht kompatibel Ist.
0
Antworten
profile-picture
Hüseyin Erek08.10.21
iPhone 12Pro wobei auch die mit 1A laden. Keine Ahnung, am besten ich fahre mal zum Tausch der Batterie. Habe leider keine Mittel die Batterien anzulernen. Ich berichte, sobald das durch ist. Herzlichen Dank für die unterstützenden Beiträge. Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.21
Hallo Hüseyin, schön das du das Problem lösen konntest. Noch eine kurze Frage: hast du die Batterie anlernen lassen oder selber angelernt? Ich habe das kleine Steuergerät in einem der Fotos gesehen... Falls alles so funktioniert ist das gut, aber es wird nicht so bleiben. Ein Batteriewechsel muss codiert werden... Gruß
0
Antworten
profile-picture
Hüseyin Erek24.10.21
André Brüseke: Hallo Hüseyin, schön das du das Problem lösen konntest. Noch eine kurze Frage: hast du die Batterie anlernen lassen oder selber angelernt? Ich habe das kleine Steuergerät in einem der Fotos gesehen... Falls alles so funktioniert ist das gut, aber es wird nicht so bleiben. Ein Batteriewechsel muss codiert werden... Gruß 24.10.21
Hallo André, ich habe zwei Werkstätten gefragt. Die eine (ATU) sagte, es müsse angelernt werden. Die andere (bekannter Freund) meinte es sei nicht nötig wenn man dieselbe Batterie nimmt (Größe mit 80Ah und eben eine AGM oder so) und kein Spannungsabfall vorliegt. Ich habe die Batterie von meinem Vater angeschlossen beim Austausch und habe nichts angelernt. Nach ca. 100m fahrt kam alles von alleine wieder. Hold und eco wurde grün. Also Start stopp meine ich natürlich. Bin also nicht zur Werkstatt. Habe den Batterietausch somit für 150€ Ersparnis im Vergleich zum Angebot erledigt. Habe leider kein Foto von der Batterie. Ist aber auch eine Varta nur eben ohne Mercedes Stern drauf :) Gruß Hüseyin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.21
Hüseyin Erek: Hallo André, ich habe zwei Werkstätten gefragt. Die eine (ATU) sagte, es müsse angelernt werden. Die andere (bekannter Freund) meinte es sei nicht nötig wenn man dieselbe Batterie nimmt (Größe mit 80Ah und eben eine AGM oder so) und kein Spannungsabfall vorliegt. Ich habe die Batterie von meinem Vater angeschlossen beim Austausch und habe nichts angelernt. Nach ca. 100m fahrt kam alles von alleine wieder. Hold und eco wurde grün. Also Start stopp meine ich natürlich. Bin also nicht zur Werkstatt. Habe den Batterietausch somit für 150€ Ersparnis im Vergleich zum Angebot erledigt. Habe leider kein Foto von der Batterie. Ist aber auch eine Varta nur eben ohne Mercedes Stern drauf :) Gruß Hüseyin 24.10.21
Gut, merke dir das nur falls du Probleme bekommst. An deinem Massepol an der Varta Batterie sitzt nämlich so ein Steuergerät dran. Du hast ja ein Bild gemacht. Deswegen wäre das schon wichtig, vielleicht hast du ja einen Kumpel der Diagnosetester hat und du kannst das noch nachholen. Das das nicht gemacht werden muss ist quatsch! Da muss ich ATU ausnahmsweise mal in Schutz nehmen. Sobald ein Fahrzeug Start/Stop hat ist auch ein Batteriemanangement an Bord
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.21
Die Größe der Batterie muss nicht geändert werden, das ist schon richtig. Aber ein Tausch muss angemeldet oder codiert werden. Es kann natürlich sein dass das jetzt schon von selbst passiert ist weil du ja geschildert hast dass du schon 100 km gefahren bist und erst dann alle Systeme wieder zurück kamen.... Hättest du das nach dem Tausch gemacht, hätte alles von Anfang an wieder funktioniert... Gute Fahrt 😉
0
Antworten
profile-picture
Hüseyin Erek24.10.21
André Brüseke: Die Größe der Batterie muss nicht geändert werden, das ist schon richtig. Aber ein Tausch muss angemeldet oder codiert werden. Es kann natürlich sein dass das jetzt schon von selbst passiert ist weil du ja geschildert hast dass du schon 100 km gefahren bist und erst dann alle Systeme wieder zurück kamen.... Hättest du das nach dem Tausch gemacht, hätte alles von Anfang an wieder funktioniert... Gute Fahrt 😉 24.10.21
Es hat bereits nach 100Metern funktioniert. Und Start stopp ist grün geworden. Ich nehme an dass es auch was mit der Temperatur zu tun hat, dass es erst nach einer bestimmten temp funktioniert aber keine Ahnung. Kenne mich damit echt nicht aus. Ich würde mal nochmal fragen ob ich da was machen muss. Um ehrlich zu sein sehe ich aktuell keinen Anlass dafür. Aber wie gesagt: ich habe echt keine Ahnung davon. Ich frage nochmal meinen Bekannten. Danke für den Tipp. Schönen Abend dir und nochmal herzlichen Dank für die Lösung. Gruß Hüseyin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.10.21
Hüseyin Erek: Es hat bereits nach 100Metern funktioniert. Und Start stopp ist grün geworden. Ich nehme an dass es auch was mit der Temperatur zu tun hat, dass es erst nach einer bestimmten temp funktioniert aber keine Ahnung. Kenne mich damit echt nicht aus. Ich würde mal nochmal fragen ob ich da was machen muss. Um ehrlich zu sein sehe ich aktuell keinen Anlass dafür. Aber wie gesagt: ich habe echt keine Ahnung davon. Ich frage nochmal meinen Bekannten. Danke für den Tipp. Schönen Abend dir und nochmal herzlichen Dank für die Lösung. Gruß Hüseyin 24.10.21
Sehr gerne und du hast recht mit deiner Annahme dass das erst ab einer bestimmten Motortemperatur funktioniert weil das System ansonsten zu ineffizient ist und mehr Energie verbraucht als du dadurch gewinnen würdest... MfG André
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten