fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic26.09.21
Ungelöst
0

Auto ruckelt seit mehr als 4 Jahren | AUDI

Hallo Leute, ich habe da ein Problem, welches mich seit mittlerweile 4 Jahren verfolgt. Es geht um folgendes: Mein Audi SQ5 3.0 TDI 2013 ruckelt, aber nicht beim Einlegen eines Gangs, sondern im Gang selber. Dabei spielt es keine Rolle welches Gang es ist. In den niedrigen Gängen merkt man es natürlich mehr, weil die Masse vom Fahrzeug mehr schwankt. Beim Bremsen vor einem Kreisverkehr merkt man es gewaltig, als würde jemand von hinten mir ins Auto reinfahren, weil so hoppelt bis er zum stehen kommt. Wenn ich aber ruckartig auf 0 km/h runterbremse, ruckelt gar nichts mehr, nur wenn man kontinuierlich bremst und die Gänge einzeln runterfahren lässt (8-Gang Wandler Getriebe). Bis jetzt hat keine einzige Werkstatt herausgefunden was es ist. Die Audi Werkstatt in der Schweiz hat auf Verdacht das komplette Getriebe getauscht, aber ohne Erfolg. Eine neue Kardanwelle wurde auch eingebaut. Auf meinen Verdacht hin, dass es die Antriebswellengelenke vorne sein können (weil radial Spiel gehabt), ließ ich diese auch erneuern. Auch hier kein Erfolg. Die Audi Vertretung meinte "Das Ruckeln, woher auch immer, ist Stand der Technik". Das kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich einen baugleichen Probe gefahren habe und der hatte sowas nicht. Auto hat momentan 93'000km und ist Baujahr 2013. Hat hier jemand eine Ahnung was das sein könnte? Wäre ein Beispiel Auto für die Autodoktoren, wo die ihren Gehirnschmalz mal richtig ausreizen können. Danke und viele Grüße aus der Schweiz
Bereits überprüft
- Antriebswellengelenke vorne erneuert (Tripoden-gelenk) - Kardanwelle - Neues Getriebe ZF bei 45'000km - Sofware neu aufgespielt
Getriebe
Geräusche
Fahrwerk

AUDI

Technische Daten
BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355) Thumbnail

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355)

ELRING Wellendichtring, Verteilergetriebe (454.850) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Verteilergetriebe (454.850)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.09.21
Kommt es denn wirklich vom Getriebe? Oder vom Motor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.09.21
Verteilergetriebe defekt.... Hatten wir mal bei einem Q7.....
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic26.09.21
Birger: Kommt es denn wirklich vom Getriebe? Oder vom Motor? 26.09.21
Denke nicht dass es vom Getriebe kommt, den dieses ist neu, und es schaltet auch sehr gut. Motorseitig kann ich es auch ausschliessen. Am Gaspedal spüre ich ein unrundes Schlagen wenn sich dieses besagte Ruckeln wiedeespiegelt. Scheint so, als hätte sich irgendwas verbogen oder gelockert?
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic26.09.21
Bernd Frömmel: Verteilergetriebe defekt.... Hatten wir mal bei einem Q7..... 26.09.21
Hallo Bernd Wie bist du oder die Werkstatt auf diese Diagnose gekommen? Und woher kommt sowas bei einem nicht so viel gefahrenen Audi?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.09.21
Aleksandar Dragutinovic: Hallo Bernd Wie bist du oder die Werkstatt auf diese Diagnose gekommen? Und woher kommt sowas bei einem nicht so viel gefahrenen Audi? 26.09.21
Zieh mal den Stecker am Verteilergetriebe ab. Wenn dann das Ruckeln weg ist, kannst du dir sicher sein, daß es das Verteilergetriebe ist. Fährst du auf Vorderachse und Hinterachse unterschiedliche Reifengrößen?
5
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic26.09.21
Birger: Zieh mal den Stecker am Verteilergetriebe ab. Wenn dann das Ruckeln weg ist, kannst du dir sicher sein, daß es das Verteilergetriebe ist. Fährst du auf Vorderachse und Hinterachse unterschiedliche Reifengrößen? 26.09.21
Die Reifengrösse ist auf Vorder/Hinterachse indentisch. Ein defektes Verteilergetriebe macht sich ja mit einem mahlenden Geräusch bemerkbar, oder? Dies habe ich nicht, nur am Gaspedal bei kleiner Geschwindigkeit (ca 20-30km/h) ein "rollen", so als wäre irgendwas unrund untenrum. Aber warum merke ich dies am Gaspedal vorne? Dieses ist doch nicht mehr über Seilzug gesteuert, und was hat das genau mit dem Verteilergetriebe zu tun? Aber irgendwie, ist das eine heisse Spur mit dem Verteilergetriebe, den dieses wurde in der Repatur nicht getauscht, bzw. dem wurde keine Beachtung geschenkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.09.21
Aleksandar Dragutinovic: Die Reifengrösse ist auf Vorder/Hinterachse indentisch. Ein defektes Verteilergetriebe macht sich ja mit einem mahlenden Geräusch bemerkbar, oder? Dies habe ich nicht, nur am Gaspedal bei kleiner Geschwindigkeit (ca 20-30km/h) ein "rollen", so als wäre irgendwas unrund untenrum. Aber warum merke ich dies am Gaspedal vorne? Dieses ist doch nicht mehr über Seilzug gesteuert, und was hat das genau mit dem Verteilergetriebe zu tun? Aber irgendwie, ist das eine heisse Spur mit dem Verteilergetriebe, den dieses wurde in der Repatur nicht getauscht, bzw. dem wurde keine Beachtung geschenkt. 26.09.21
Wenn es das Verteiler Getriebe nicht ist. Kann es ja nur noch an der Motor Steuerung liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.09.21
Aleksandar Dragutinovic: Die Reifengrösse ist auf Vorder/Hinterachse indentisch. Ein defektes Verteilergetriebe macht sich ja mit einem mahlenden Geräusch bemerkbar, oder? Dies habe ich nicht, nur am Gaspedal bei kleiner Geschwindigkeit (ca 20-30km/h) ein "rollen", so als wäre irgendwas unrund untenrum. Aber warum merke ich dies am Gaspedal vorne? Dieses ist doch nicht mehr über Seilzug gesteuert, und was hat das genau mit dem Verteilergetriebe zu tun? Aber irgendwie, ist das eine heisse Spur mit dem Verteilergetriebe, den dieses wurde in der Repatur nicht getauscht, bzw. dem wurde keine Beachtung geschenkt. 26.09.21
Du hast nicht unbedingt Geräusche vom Verteilergetriebe. Es fängt einfach an zu regeln und verursacht das Ruckeln. Das kann schon allein an der Reiifenmarke liegen. Die sollte vom Hersteller freigegeben sein.
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic26.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn es das Verteiler Getriebe nicht ist. Kann es ja nur noch an der Motor Steuerung liegen. 26.09.21
Hallo Karl-Heinz Wenn die Motorsteuerung gestört wäre, würde man das auf irgendeine Art und Weise schon merken, blos hat dies aus meiner Sicht nichts mit dem Ruckeln zu tun, weil ich Motorseitig nichts bemerke, weder von der Geräuschkulisse,noch Leistungsverlust oder gar eine Störung des Betriebs. Der Drehzahlzeiger ist auch konstant bei dem Ruckeln (wohlgemerkt, der Gang ist schon längst angwählt). Oder auf was für eine Störung würden Sie den tippen?
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic26.09.21
Birger: Du hast nicht unbedingt Geräusche vom Verteilergetriebe. Es fängt einfach an zu regeln und verursacht das Ruckeln. Das kann schon allein an der Reiifenmarke liegen. Die sollte vom Hersteller freigegeben sein. 26.09.21
Ich hatte bis jetzt nur Conti oder Dunlop drauf. Momentan fahre ich Conti, welche speziell für Audi gedacht sind (man möge es mal glauben). Ruckeln bleibt das selbe, ob Michelin oder Pirelli. Was mir noch aufgefallen ist: Wenn der Wagen kalt ist (Auto steht immer in der Tiefgarage bei ca. 20Grad), ruckelt es am extremsten, bis er auf Betriebstemperatur ist, dann wirds weniger.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Niels Schmidt26.09.21
Schreib doch Mal die Autoschrauber an vielleicht bekommst du eine Antwort
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic26.09.21
Niels Schmidt: Schreib doch Mal die Autoschrauber an vielleicht bekommst du eine Antwort 26.09.21
Da die Autodoktoren keine Hellseher sind (leider), müsste ich den Wagen sowieso bei ihnen stehen lassen. Da sind mir 555km nicht unbedingt zu weit, aber aufgrund Corona nicht möglich zurzeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.09.21
Aleksandar Dragutinovic: Hallo Karl-Heinz Wenn die Motorsteuerung gestört wäre, würde man das auf irgendeine Art und Weise schon merken, blos hat dies aus meiner Sicht nichts mit dem Ruckeln zu tun, weil ich Motorseitig nichts bemerke, weder von der Geräuschkulisse,noch Leistungsverlust oder gar eine Störung des Betriebs. Der Drehzahlzeiger ist auch konstant bei dem Ruckeln (wohlgemerkt, der Gang ist schon längst angwählt). Oder auf was für eine Störung würden Sie den tippen? 26.09.21
Auf eine unregelmäßige Verbrennung im Schiebebetrieb
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic26.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Auf eine unregelmäßige Verbrennung im Schiebebetrieb 26.09.21
Warum ist den dieses Phänomen weg wenn ich auf 0km/ abbremse in egal welchem Gang? Der Motor schüttelt sich nicht, läuft nie unrund, egal ob im heissen oder kalten Zustand. Wie gesagt, das Ruckeln ist im kalten Zustand sehr extrem wahrzunehmen, aber nur nicht von den Audi Spezialisten. Insgesamt haben 3 Meister das Auto probegefahren und können kein Ruckeln feststellen, weder von der Fahrerseite, noch von der Beifahrerseite aus. Da ich aber mit dem Auto jeden Tag fahre, weiss ich was sein muss und was nicht. Nach deren Meinung, ist alles normal, solang kein Fehler im System vorliegt. Das kann es doch echt nicht sein? Das Ruckeln hat sich in den 4 Jahren in meinem Besitz nicht verschlechtert, sondern ist gleich geblieben, also kann es irgendwie kein gravierender Fehler sein, dennoch störend, und verringert so den Fahrcomfort. Beim Beschleunigen mit geringer Gaspedalbetätigung, ist es so, dass vor dem Wechsel der Gänge, der Wagen erst gefühlt stoppt und erst dann den Gang wahrnimmt (im kalten Zustand schlimmer, im warmen nicht so gravierend). Beim Durchbeschleunigen ist sowas nicht vorhanden, da schaltet alles normal ohne ruckler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.09.21
Aleksandar Dragutinovic: Hallo Bernd Wie bist du oder die Werkstatt auf diese Diagnose gekommen? Und woher kommt sowas bei einem nicht so viel gefahrenen Audi? 26.09.21
Der Kunde selber, ein TAXI Betrieb, hat sich dazu Gedanken gemacht. Wir haben das nicht repariert, aber die Rückmeldung damals erhalten.....
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic27.09.21
Bernd Frömmel: Der Kunde selber, ein TAXI Betrieb, hat sich dazu Gedanken gemacht. Wir haben das nicht repariert, aber die Rückmeldung damals erhalten..... 27.09.21
Habe diesen Mittwoch eine Probefahrt mit dem Meister einer Getriebeinstandsetzung, da schauen wir es gemeinsam an. Leider sagte er, dass das Verteilergetriebe am Getriebe angebaut ist, und nicht wie sonst bei anderen Autos das Verteilergetriebe für sich aleine steht. Das Getriebe ist ja neu vor ca.45'000 Kilometern reingekommen. Es ist die Vermutung, dass das Verteilergetriebe nicht in Frage kommt, da das ja mit dem Kompletten Getriebe (weil 1 Bauteil) zusammenhängt, und dieses logischerweise auch neu ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.09.21
Aleksandar Dragutinovic: Habe diesen Mittwoch eine Probefahrt mit dem Meister einer Getriebeinstandsetzung, da schauen wir es gemeinsam an. Leider sagte er, dass das Verteilergetriebe am Getriebe angebaut ist, und nicht wie sonst bei anderen Autos das Verteilergetriebe für sich aleine steht. Das Getriebe ist ja neu vor ca.45'000 Kilometern reingekommen. Es ist die Vermutung, dass das Verteilergetriebe nicht in Frage kommt, da das ja mit dem Kompletten Getriebe (weil 1 Bauteil) zusammenhängt, und dieses logischerweise auch neu ist? 27.09.21
Nach meiner Meinung ist das Verteilergetriebe trotzdem ein „Einzelteil" Ich könnte mal im ETOS schauen, falls du die FIN genannt hast.....
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic28.09.21
Bernd Frömmel: Nach meiner Meinung ist das Verteilergetriebe trotzdem ein „Einzelteil" Ich könnte mal im ETOS schauen, falls du die FIN genannt hast..... 28.09.21
Bitteschön Die Fahrgestellnummer ist: WAUZZZ8R5DA088920
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic28.09.21
Bernd Frömmel: Nach meiner Meinung ist das Verteilergetriebe trotzdem ein „Einzelteil" Ich könnte mal im ETOS schauen, falls du die FIN genannt hast..... 28.09.21
Was ich noch erwähnen kann: Im "Dynamic-Modus" ist das Ruckeln am Antriebsstrang am stärksten wahrzunehmen, ob im kalten oder warmen Zustand. Habe vorhin in der Tiefgarage im Stand den Wahlhebel auf R gestellt, es passiert folgendes: Es vergeht ca. 1 Sekunde, schaukelt sich ein wenig und fährt dann rückwärts. Das gleiche beim losfahren im D. Erst kommt das gehopple, dann fährt er los. Normalerweise kenne ich das so nicht, müsste ja ohne jegliches Ruckeln oder Hoppeln sich aus dem Stand bewegen. Könnte es sich um eine gelängte Kette handeln im Verteilergetriebe, falls meines auch so aufgebaut ist? Bei den Mercedes ML's habe ich viel dazu gelesen, dass sich die Kette gelängt hat und dieses Schlagen/Ruckeln verursacht, aber nicht bei so wenig Kilometern wie bei meinem. Immerhin hat das Auto gute 650Nm und ist knapp 2Tonnen schwer, ob etwas damit zusammenhängt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.09.21
Aleksandar Dragutinovic: Bitteschön Die Fahrgestellnummer ist: WAUZZZ8R5DA088920 28.09.21
Hast Recht, alles 1 Teil Sorry für meine Falschinformationen....
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange28.09.21
Würde der Wandler auch neu gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic28.09.21
Arthur Lange: Würde der Wandler auch neu gemacht? 28.09.21
Da der Wandler nicht Teil des Getriebes ist (im Austausch), wurde das zu 99% nicht neu gemacht meines Wissens. Es klingt echt nach was metalischem, nach einem losen Gestänge/Lager. Es geht nur um ein achsial-Problem, nicht radial. Wenn man vom Gas weggeht und wieder drauf, fühlt es sich an, als würde untenrum die Kardanwelle (so beschreib ich mal das Gefühl), nach vorne und hinten bewegt, als wäre untenrum etwas lose. Man hört es bei offenem Fenster extrem. Also da kann mir kein Audi-Meister etwas erzählen dies sei normal, völlig aus der Luft gegriffen da sie nicht weiter wissen (sind ja auch keine Mechaniker sondern Mechatroniker, laufen alle mit USB, bzw OBD Buchsen rum). Man müsste jemanden unters Auto binden, der bei jedem Ruckler dies beobachtet. Da dies aus Menschenrechtlicher Sicht "verboten" ist, müsste man irgendwie eine GoPro montieren, vllt. Ist es ja äusserlich zu sehen, da es sehr gut zu hören ist. MFK, bzw.TÜV hat er ja vor kurzem neu bekommen, da kann eigendlich nichts am Fahrwerk sein denke ich. Meine Denkweise: Ist etwas Klangtechnisch so hell und gut zu hören von Aussen, muss es sich um ein Bauteil handeln, welches nicht im Gehäuse steckt (sprich Getriebe, Wandlee ect..). Oder liege ich da falsch? Wenn ich im Stand das Fenster öffne und D oder R einlege, höre ich es aus der aus der vorderen Achsenregion.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Häuser29.03.24
Aleksandar Dragutinovic: Da der Wandler nicht Teil des Getriebes ist (im Austausch), wurde das zu 99% nicht neu gemacht meines Wissens. Es klingt echt nach was metalischem, nach einem losen Gestänge/Lager. Es geht nur um ein achsial-Problem, nicht radial. Wenn man vom Gas weggeht und wieder drauf, fühlt es sich an, als würde untenrum die Kardanwelle (so beschreib ich mal das Gefühl), nach vorne und hinten bewegt, als wäre untenrum etwas lose. Man hört es bei offenem Fenster extrem. Also da kann mir kein Audi-Meister etwas erzählen dies sei normal, völlig aus der Luft gegriffen da sie nicht weiter wissen (sind ja auch keine Mechaniker sondern Mechatroniker, laufen alle mit USB, bzw OBD Buchsen rum). Man müsste jemanden unters Auto binden, der bei jedem Ruckler dies beobachtet. Da dies aus Menschenrechtlicher Sicht "verboten" ist, müsste man irgendwie eine GoPro montieren, vllt. Ist es ja äusserlich zu sehen, da es sehr gut zu hören ist. MFK, bzw.TÜV hat er ja vor kurzem neu bekommen, da kann eigendlich nichts am Fahrwerk sein denke ich. Meine Denkweise: Ist etwas Klangtechnisch so hell und gut zu hören von Aussen, muss es sich um ein Bauteil handeln, welches nicht im Gehäuse steckt (sprich Getriebe, Wandlee ect..). Oder liege ich da falsch? Wenn ich im Stand das Fenster öffne und D oder R einlege, höre ich es aus der aus der vorderen Achsenregion. 28.09.21
Hallo irgendwelche Neuigkeiten? Hab das gleiche Problem...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten