fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Torsten HelbigVor 3 Tagen
Talk
0

Glühzeitsteuergerät/Relais | VW SHARAN

Hallo, die Motorkontrollleuchte ist an. Das Fahrzeug hat zeitweise einen unruhigen Leerlauf, kurz nach dem Kaltstart. Die Fehlermeldung lautet "Stromversorgung Glühkerze Zylinder 3", alle Kerzen schon getauscht, sollte also das Steuerrelais sein. Meine Frage ist, wo sitzt das genau? Ist ja ein Steckteil, also sollte es, relativ, wartungsgünstig untergebracht sein. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Bereits überprüft
Glühkerzen getauscht
Fehlercode(s)
P0673
Kfz-Technik

VW SHARAN (7N1, 7N2)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932)

Mehr Produkte für SHARAN (7N1, 7N2) Thumbnail

Mehr Produkte für SHARAN (7N1, 7N2)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 3 Tagen
Hallo. Unterm Sicherungs/Relaisträger im Motorraum Fahrerseite
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 3 Tagen
Dazu soll das Luftfiltergehäuse ausgebaut werden. Batterie und Batterieträger ausgebaut werden Zusatz-Relais Träger unter der Ebox im Motorraum links ausbauen Abdeckung vom Zusatz Relais Träger abclipsen Dann kommt man erst an das Glûhzeitsteuergerät
2
Antworten
profile-picture
Torsten HelbigVor 3 Tagen
Daniel Hohe: Dazu soll das Luftfiltergehäuse ausgebaut werden. Batterie und Batterieträger ausgebaut werden Zusatz-Relais Träger unter der Ebox im Motorraum links ausbauen Abdeckung vom Zusatz Relais Träger abclipsen Dann kommt man erst an das Glûhzeitsteuergerät Vor 3 Tagen
Dankeschön für die Antwort! Das ist ja dann doch etwas aufwendiger!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 3 Tagen
Hier die sicherungsbelegung/relais https://www.bolidenforum.de/forum/volkswagen/vw-sharan/4651455-belegung-sicherungskasten-sicherungen-relais-fuses-volkswagen-sharan-2011-2022
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Das ist ein TDI. Der unruhige Motorlauf wird nichts mit den Glühkerzen zu tun haben... Mach dir da keine falschen Hoffnungen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Daniel Hohe: Dazu soll das Luftfiltergehäuse ausgebaut werden. Batterie und Batterieträger ausgebaut werden Zusatz-Relais Träger unter der Ebox im Motorraum links ausbauen Abdeckung vom Zusatz Relais Träger abclipsen Dann kommt man erst an das Glûhzeitsteuergerät Vor 3 Tagen
Hab ich im Frühjahr bei einem 2019er Touran 2.0tdi getauscht. Da war es im Sicherungskasten Motorraum neben der Batterie verbaut.
0
Antworten
profile-picture
Torsten HelbigVor 3 Tagen
Ingo N.: Das ist ein TDI. Der unruhige Motorlauf wird nichts mit den Glühkerzen zu tun haben... Mach dir da keine falschen Hoffnungen. Vor 3 Tagen
Doch, hat es ganz sicher, da nach ca fünf bis zehn Sekunden Ruhe im Kasten ist! Bei warmem Motor taucht das Phänomen nicht auf. Ergo, Diesel ist ein Selbstzünder, alle Zylinder arbeiten. Der Fehler ist, leider, nur dauerhaft gespeichert, da Abgas relevant!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Torsten Helbig: Doch, hat es ganz sicher, da nach ca fünf bis zehn Sekunden Ruhe im Kasten ist! Bei warmem Motor taucht das Phänomen nicht auf. Ergo, Diesel ist ein Selbstzünder, alle Zylinder arbeiten. Der Fehler ist, leider, nur dauerhaft gespeichert, da Abgas relevant! Vor 3 Tagen
Nach dem Austausch wird der Fehlereintrag wahrscheinlich verschwunden sein. Der umrunde Motorlauf mit an Sicherheit grezender Wahrscheinlichkeit nicht... Die TDI "Selbstzünder" brauchen die Glühkerzen erst bei 2 stelligen Minusgraden. Zumindest was den Motorlauf angeht. Da ist noch was anderes im argen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Tom Werner: Hab ich im Frühjahr bei einem 2019er Touran 2.0tdi getauscht. Da war es im Sicherungskasten Motorraum neben der Batterie verbaut. Vor 3 Tagen
Hi Tom Die Nummer 2 im Bild soll das Glûhzeitsteuergerät sein also bei dem anscheinend noch unter der e-box im Motorraum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Daniel Hohe: Hi Tom Die Nummer 2 im Bild soll das Glûhzeitsteuergerät sein also bei dem anscheinend noch unter der e-box im Motorraum Vor 2 Tagen
Bild vergessen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7N1, 7N2)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Kommt nicht auf Betriebstemeperatur
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Sharan. Und zwar kommt er nur auf 90 Grad Wassertemperatur im Stand und das dauert sehr lange. Wenn man dann fährt, fällt sie rapide ab. Im langsamen Stadtverkehr baut sie langsam wieder auf. Erneuert wurde schon Thermostat, Sensor vom Kühlwasser und Wärmetauscher. Wäre dankbar falls jemand etwas weiteres weiß. Vielleicht die Zusatzpumpe von dem Zuheizer ? Danke
Kfz-Technik
Niklas Monzingen 28.12.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Conti Seal Reifen Schraube eingefahren
Hallo liebe FabuCar Gemeinde, ich habe mir am Wochenende eine Metallfresserschraube in den Reifen gefahren. Dieser ist von Ende 2015 und hat Conti Seal, was ja eine vulkanisierende Schicht im Inneren des Reifens sein soll. Nun meine erste Frage: Gibt es ein Maximalalter ab dem sich der Reifen dann wieder abdichtet? Habe die Schraube herausgezogen und natürlich hat die Luft rausgezischt aber immer mal so „geschmatzt“ als wollte sich das Loch verschließen. Zweite Frage: Kann man mit dem Reifen ohne weiteres weiter fahren wenn er sich wieder verschlossen hat? (Richtigen Luftdruck wieder einzustellen versteht sich von selbst) Dritte Frage: Darf man einen solchen Reifen flicken? Da gehen ja die Meinungen oft auseinander (Ich werde im nächsten Winter eh 2 neue Reifen drauf machen. Wäre nur für den Übergang) Ist ein 205/60 R16 96H Extra Load Vielen Dank schon mal
Kfz-Technik
Christian Treff 14.03.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Motortemperatur steigt auf der Autobahn
Moin zusammen , das Problem ist,wenn ich auf der Bahn unterwegs bin, das die Motortemperatur von 90 Grad bis rot ansteigt. Wenn ich vom Gas gehe, geht die Temperatur sofort wieder zurück. In der Stadt hab ich keine Probleme, immer 90 Grad. Nur auf der Autobahn, wenn ich den Wagen belaste z.b. berghoch im 6 Gang, steigt die Temeratur. Im 5. Gang hab ich das Problem nicht. Wasserpumpe neu, Thermostat neu, Kühlwasser neu . Alles gut entlüftet, Kühlwasserbehälter auch neu. Kein Mechaniker findet den Fehler, fahre seit 1 Jahr so rum. Kennt jemand so etwas ?
Kfz-Technik
Mato 13.09.21
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Welches Öl?
Hallo, ich möchte bei meinem Sharan (MKB DFLA) das Motorenöl wechseln und bin mir unschlüssig was ich nehmen soll. Original hat er die Norm 507 00, also 5W30 Longlife III. Jetzt gibt es aber wohl einen Nachfolger davon Longlife III FE 0W 30. hat da jemand Erfahrung mit? Kann ich das verwenden oder sollte ich lieber auf das 5W 30 zurückgreifen? Danke schonmal
Fahrzeugpflege
Christian Treff 30.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7N1, 7N2)

Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Kommt nicht auf Betriebstemeperatur
Talk
Conti Seal Reifen Schraube eingefahren
Talk
Motortemperatur steigt auf der Autobahn
Talk
Welches Öl?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten