fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.22
Gelöst
0

MMI Soundeinbrüche | AUDI

Hallo, angefangen hat es damit, dass manchmal die Musik pausiert wurde oder ohne Ton war und manchmal gab es Aussetzer. Zurzeit funktioniert nur die linke Seite und da auch nur mit Sound Einbrüchen. Manchmal, bei heißen Tagen, funktioniert die Soundanlage ohne Probleme aber weiterhin nur links. Hinterlegt ist der Fehler "Komponenten Schutz aktiv im Soundsystem". Was kann ich machen ?
Bereits überprüft
Es wurde bereits der Verstärker im Kofferraum auf Feuchtigkeit Kontrolliert. Dieser bereich war trocken. Als nächstes wurde ein neuer Verstärker, welcher im Kofferraum links sitzt erneuert. Darauf hin konnte die Audi-werkstatt, den Komponentenschutz nicht entfernen da dieser zwar gelöscht wurde aber nach einigen Sekunden wieder auf kam. Danach habe ich mich mit der LWL Brücke Auseinander gesetzt und geschaut ob es sinn macht den Cd-wechsler zu überbrücken. Leider hat es nichts gebracht. Auch Sobald ich das Navi überbrücke funktioniert das ganze System nicht. Aufgefallen ist mir jedoch dass die Lichtwellenleitungen funktionieren da an jeder Stelle ein rotes Licht durchleuchtet. Eine Anmerkung. An heißen Tagen funktioniert die Soundanlage ohne Probleme und Ohne Pausieren jedoch nur auf der linken Seite. Zudem werden die CDs zwar gelesen und erkannt aber sobald es anfängt zu spielen kommt ein Soundeinbruch zustande und das System versucht den Track immer von neu zu starten. Nach Mehrmaligen Fehler diagnosen Scans, kam der Fehler auf : Cd-rom Laufwerk defekt. Seltsam ist dass dass das Steuergeräten welches hinterlegt wurde eigentlich die Navi-Einheit ist und nicht der Cd-Wechsler.
Elektrik
Multimedia/Audiosystem
Geräusche

AUDI

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Carsten Heinze: Das war ein gebrauchter Verstärker der verbaute wurde? Daher auch der Komponenten Schutz! Dann würde ich es mit nem neuen Verstärker versuchen. Ansonsten die Frage: Wurde seitens Audi auch mal auf Software Aktualität geprüft? 27.05.22
Gekaufter Verstärker war auch defekt. Nach dem 2. Kauf lief wieder alles.
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.22
Ein gebrauchter verstärker von eBay wurde eingebaut. Leider konnte die audi Werkstatt den komponentenschutz nicht entfernen. Er ging zwar aus dem verstärker raus aber kam nach einigen Sekunden wieder... Laut audi Werkstatt Software wurde nicht überprüft. Aber beim mmi 2g basic plus ist mir keine Software Erfrischungs möglichkeit bekannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.22
Carsten Heinze: Das war ein gebrauchter Verstärker der verbaute wurde? Daher auch der Komponenten Schutz! Dann würde ich es mit nem neuen Verstärker versuchen. Ansonsten die Frage: Wurde seitens Audi auch mal auf Software Aktualität geprüft? 27.05.22
Danke schonmal. Aber der Komponentenschutz war schon auch vor dem Wechsel der Verstärker drin. Obwohl nichts erneuert oder gewechselt wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes23.10.23
Ich hab eine Frage dazu ich habe das selbe Problem wie du es beschreibst nur bei mir ist nicht ausgetauscht worden und es ist trotzdem ein komponentenschutz drin hat vielleicht jmd. Einen rat
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten