fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Paul Kop.29.07.23
Ungelöst
0

Knacken bei eingeschlagener Lenkung | VW PASSAT B7 Variant

Hallo, ich fahre einen VW Passat B7 Variant 2.0 TDI 4Motion mit 170PS. Immer wieder ist ein knackendes Geräusch vom vorderen Teil des Fahrzeugs zu hören. Dies tritt vor allem auf, wenn ich rangiere, mit eingeschlagener Lenkung anfahre, stark bremse und wieder beschleunige. Ich habe bereits viele Teile getauscht, konnte das Problem aber nicht finden. Folgendes wurde gewechselt: Hardyscheibe vorne, Hardyscheibe hinten, Motorstütze/Drehmomentstütze + Silentlager. Aber alles nichts geholfen. Nun habe ich eine neue Vermutung. Könnte es am vorderen Differential liegen?
Getriebe
Geräusche
Fahrwerk

VW PASSAT B7 Variant (365)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561)

BLUE PRINT Federnpaket (ADC48807) Thumbnail

BLUE PRINT Federnpaket (ADC48807)

SPIDAN Fahrwerksfeder (56288) Thumbnail

SPIDAN Fahrwerksfeder (56288)

SPIDAN Fahrwerksfeder (55064) Thumbnail

SPIDAN Fahrwerksfeder (55064)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.07.23
Könnte auch von den antriebswellen kommen oder domlager. Oder oberen querlenker
29
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk29.07.23
Das könnte eine gebrochene Fahrwerksfeder sein. Die knackt auch bei solchen Manövern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.07.23
Das ist ein äußeres Antriebswellen Gelenk. Das Geräusch (knacken) ist typisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl29.07.23
Ohne ein Video vom dem Geräusch wird es ein Ratespiel Es könnte das Domlager oder vom Stabi kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.07.23
Ingo N.: Das ist ein äußeres Antriebswellen Gelenk. Das Geräusch (knacken) ist typisch 29.07.23
Kann man relativ leicht testen... voll einschlagen und im Kreis fahren. Das Knack Geräusch kommt dann bei jeder Rad Umdrehung. (Manchmal auch alle halbe Umdrehung) Schau mal nach den äußeren Manschetten. Wenn da eine gerissen ist und Fett austritt, ist das fast schon sicher...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Kop.29.07.23
Also jetzt mal im Kreis fahren und hören ob es regelmäßig knackt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.07.23
Paul Kop.: Also jetzt mal im Kreis fahren und hören ob es regelmäßig knackt? 29.07.23
Würde ich so machen.... Oder gleich die äußeren Manschetten der Antriebswellen anschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.07.23
Paul Kop.: Also jetzt mal im Kreis fahren und hören ob es regelmäßig knackt? 29.07.23
Auch mal rückwärts fahren. Dann knackt es meist noch lauter. 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.07.23
Ingo N.: Auch mal rückwärts fahren. Dann knackt es meist noch lauter. 🥴 29.07.23
Im Kreis.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.07.23
Hallo, Verschraubung des Achsträgers/Hilfsrahmen /Antriebswellengelenken mal nachziehen/ Kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Robert Schwarz29.07.23
Ich fahre eine e-klasse und ich hatte auch das Problem. Nach langem Suchen hat sich herausgestellt, dass er der querlenker auf der Beifahrersitz war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.07.23
Robert Schwarz: Ich fahre eine e-klasse und ich hatte auch das Problem. Nach langem Suchen hat sich herausgestellt, dass er der querlenker auf der Beifahrersitz war. 29.07.23
Hast du den bei ebay bestellt? Ich hatte noch nie Teile, die auf dem Beifahrersitz Geräusche gemacht haben... 😳 🤭🙃😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz29.07.23
Ich tippe auf defektes Domlager...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz29.07.23
Jürgen Schultz: Ich tippe auf defektes Domlager... 29.07.23
....dann würde ich gleich die Stossdämpfer mit tauschen, hast ja dann sowieso alles auseinander...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer29.07.23
Habe das gleiche Problem. Bei mir ist es die fahrwerksfeder vorne links. Die vorletzte Windung ist verbogen. Habe ich so noch nie gesehn. Vielleicht sieht man es ja auf den Bild. Sie ist aber nicht gebrochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer29.07.23
Michael Dettmer: Habe das gleiche Problem. Bei mir ist es die fahrwerksfeder vorne links. Die vorletzte Windung ist verbogen. Habe ich so noch nie gesehn. Vielleicht sieht man es ja auf den Bild. Sie ist aber nicht gebrochen. 29.07.23
Ich weiß nicht warum, aber Fabucar hat das Bild gedreht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Stöber30.07.23
Michael Dettmer: Habe das gleiche Problem. Bei mir ist es die fahrwerksfeder vorne links. Die vorletzte Windung ist verbogen. Habe ich so noch nie gesehn. Vielleicht sieht man es ja auf den Bild. Sie ist aber nicht gebrochen. 29.07.23
Die fangen ab nem gewissen Alter das durchhängen an, das Material ermüdet. Bei der gegenüber liegenden Feder nicht gleich ? Dann würde ich über nen Tausch nachdenken bevor das Ding in ner Kurve hoch geht 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers30.07.23
Jürgen Schultz: ....dann würde ich gleich die Stossdämpfer mit tauschen, hast ja dann sowieso alles auseinander... 29.07.23
und die Federn, bevor sie brechen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer30.07.23
Michael Stöber: Die fangen ab nem gewissen Alter das durchhängen an, das Material ermüdet. Bei der gegenüber liegenden Feder nicht gleich ? Dann würde ich über nen Tausch nachdenken bevor das Ding in ner Kurve hoch geht 😁 30.07.23
Die sind im Januar 2022 neu gekommen. Es ist auch nur die linke Seite. Auf jedenfall kommt bei mir da das knacken her. Federn werden natürlich getauscht. Habe sie natürlich auch reklamiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Kop.31.07.23
Also ich bin jetzt ein paar mal rückwärts im Kreis gefahren. Es knackt immer nur zum Anfang bzw. beim Anfahren. Vorwärts genauso. Am schlimmsten ist es, wenn ich z.B einparke und voll nach rechts einschlage, dann anfahre(KNACK), voll nach links einschlage und anfahre(KNACK).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Paul Kop.: Also ich bin jetzt ein paar mal rückwärts im Kreis gefahren. Es knackt immer nur zum Anfang bzw. beim Anfahren. Vorwärts genauso. Am schlimmsten ist es, wenn ich z.B einparke und voll nach rechts einschlage, dann anfahre(KNACK), voll nach links einschlage und anfahre(KNACK). 31.07.23
Dann würde ich die Antriebswellen Gelenke ausschließen wollen. Kannst du das im Stand provozieren? Also komplett einschlagen, Handbremse angezogen und Kupplung etwas kommen lassen. Kupplung wieder treten und Rückwärtsgang rein. Kupplung wieder kommen lassen. Wenn es da jedesmal Knack macht, werden deine Traglenker hin sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Kop.01.08.23
Ingo N.: Dann würde ich die Antriebswellen Gelenke ausschließen wollen. Kannst du das im Stand provozieren? Also komplett einschlagen, Handbremse angezogen und Kupplung etwas kommen lassen. Kupplung wieder treten und Rückwärtsgang rein. Kupplung wieder kommen lassen. Wenn es da jedesmal Knack macht, werden deine Traglenker hin sein... 31.07.23
Da knackt es nur beim Lenkanschlag, also beim einschlagen, würd ich sagen. Wenn ich mit angezogener Handbremse versuche anzufahren knackt es nicht. Habe es gerade und mit eingeschlagener Lenkung probiert. Also muss es ja an irgendeinem Gelenk liegen oder?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Regeneration des DPF
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass sich mein DPF alle 200 km regeneriert. Vor 15.000 km wurde der DPF gereinigt und ein neuer Differenzsensor eingebaut. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ich fahre keine Kurzstrecken. Es handelt sich um einen Passat B7 2.0 TDI mit dem Motorkennbuchstaben CFFB und 140 PS.
Motor
Dominik044 30.07.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Dynaudio kein Ton mehr
Hallo zusammen, ich habe gute 3 Jahre lang ein MIC AV8V5-Pro Android Autoradio verbaut gehabt, leider hatte das Probleme mit dem Wlan. Habe es dann zum Hersteller eingeschickt, die haben mir das Radio dann gegen den Nachfolger (AV8V6) getauscht. Leider kam damit kein Ton. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, in Steuergerät 47 (Soundsystem) komme ich nicht rein, anderer Fehler siehe Bild. Habe es dann wieder zum Hersteller geschickt, habe dann ein noch besseres bekommen AV8V7, aber leider bekomme ich damit auch kein Ton… Kein Rauschen, kein Piepsen, nichts. Vor dem Ausbau hat es immer ohne Probleme funktioniert.
Multimedia/Audiosystem
Michael Kuhlmann 04.05.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Turbolader bläst zurück/starkes Ruckeln und Bocken
Hallo, ein Freund von mir hat Probleme mit seinem Passat b7 1,6 tdi. Anfangs ruckte das Auto sanft bei konstanter Gaspedal Stellung. Haben dann die Injektoren prüfen lassen, da das ja ein 1,6er Leiden ist. Da wurde auch festgestellt, dass die nicht mehr gut sind. Wurden dann komplett überholt aber das Problem bestand nach wie vor. Danach haben wir das AGR gewechselt samt Kühler, ebenso wie sämtliche Magnetventile, Pumpe im Tank, am Railrohr die beiden Sensoren bzw. Druckregler, Luftmassenmesser. Alles brachte keine Besserung. Jetzt haben wir einen gebrauchten Turbolader eingebaut mit 130.000km vom Verwerter. Seitdem ist der Passat unfahrbar. Hat beim Anfahren absolut keine Leistung. Wenn er dann vom Fleck kommt, ruckelt er so stark, dass es dich vor und zurück schleudert (Katastrophe). Wenn man im Stand die Drehzahl erhöht und hält, hört man immer ein Turbolader Geräusch in regelmäßigen Abständen. Jedes Mal mit dem Geräusch bläst der Turbolader zurück in den Luftfilterkasten 😳. Hab sowas überhaupt noch nie gehört, da er da ja normalerweise die Luft ansaugt. Habe vcds (Fehlerspeicher ist leer) Möchte ich das AGR adaptieren, steht immer "Läuft nicht". Ebenso bei Adaption vom Abgasturbolader (Läuft nicht). Zu erwähnen ist, dass der Passat seit 3-4 Jahren ein Softwaretuning drauf hat. Es kommt niemand drauf was dem Passat fehlt. Mit dem "neuen,, Turbo haben wir es auf jeden Fall verschlimmert. ( eventuell Motorsteuergerät defekt ?) Weil das liegt direkt unter der Windschutzscheibe und wird immer bei Nässe geduscht. Haben es schon Mal ausgebaut und das ist sehr angerostet und oxidiert außen. Kontakte der Stecker sind schön. Wir sind schon absolut verzweifelt:( Liebe Grüße aus Österreich
Motor
Philip Dick 19.06.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Notlauf P2563 P00AF
Hallo, habe seit ca. 3 Wochen ein Problem mit meinem Passat (Laufleistung 260.000 KM). Der Wagen geht alle hundert Kilometer in den Notlauf. Die gelbe Vorglühwendel blinkt dann und der Wagen hat dann kaum noch Leistung. Meistens fährt der Wagen wieder ganz normal, nachdem man den Motor einmal ausgemacht hat. Die Fehlercodes die beim Auslesen angezeigt werden lade ich euch hoch. Habe den Turbo im Verdacht, aber ggf ist es ein ganz anderer Fehler.
Motor
Frank Beese 23.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche & Fahrwerk

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

Gelöst
Regeneration des DPF
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Dynaudio kein Ton mehr
Gelöst
Turbolader bläst zurück/starkes Ruckeln und Bocken
Gelöst
Notlauf P2563 P00AF

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche & Fahrwerk

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten