fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Megadeth29.12.23
Gelöst
0

Knarzen HA Trommelbremse | SKODA OCTAVIA I

Moin Gemeinde, an der HA (Trommelbremse) habe ich seit heute ein GerĂ€usch, was ich nicht definieren kann. Wie folgt: Das GerĂ€usch hört sich an wie "Rubbeln", als wenn ihr mit dem Finger ĂŒber die feuchte Scheibe sozusagen rubbelt, oder ein "KrĂ€chzen" wie ein Scharnier vom alten Schrank... krĂ€chz, krĂ€chz, krĂ€chz Das GerĂ€usch fĂ€ngt beim Abbremsen ab ca. 20 km/h bis zum Stillstand, ist wie oben beschrieben. Ein rhythmisches Rubbeln/Kratzen... Plop, plop, plop, plop Löse ich die Bremse, ist das GerĂ€usch weg. Beim Fahren keine GerĂ€usche aus der HA wahrnehmbar, es tritt nur auf beim Abbremsen ab 25 km/h bis zum Stillstand. Hat jemand eine Idee? Fahrzeug war vor einigen Tagen (2 Wochen) in der Werkstatt, wo ein neues BremstrĂ€gerblech und Trommeln gewechselt wurden. GerĂ€usch definitiv erst ab heute.
Bereits ĂŒberprĂŒft
RĂ€der nachgezogen mit 100 Nm
Fahrwerk
GerÀusche

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, LĂŒfterwelle-MotorkĂŒhlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, LĂŒfterwelle-MotorkĂŒhlung (19740)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Buchhalter03.01.24
Carsten Heinze: Da soll die Werkstatt nacharbeiten! Die bremse muss dazu eh wieder geöffnet werden, schauen was darin faul ist! RÀder bitte mit 120Nm festziehen 29.12.23
Fahrzeug wurde der Werkstatt im Rahmen der GewĂ€hrleistung vorgestellt und es wurde "nachgebessert" es wurde das Spiel der Bremsbacken eingestellt und etwas am Ankerblech erweitert. Fahrzeug macht jetzt beim Bremsen keine GerĂ€usche mehr, erstmal!!! Mal sehen wie lange der jetzige Zustand anhĂ€lt. Danke fĂŒr alle Wortmeldungen.
6
Antworten

ATE Vordruckventil, Trommelbremse (03.3560-0700.2)

Dieses Produkt könnte die Lösung fĂŒr Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP29.12.23
Hat es geregnet? Wasser in den Trommeln? BelĂ€ge noch nicht richtig an die Trommel " angelegt "? Schon versucht die Handbremse und die Fußbremse AM STAND gleichzeitig mehrmals zu betĂ€tigen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter29.12.23
Peter TP: Hat es geregnet? Wasser in den Trommeln? BelĂ€ge noch nicht richtig an die Trommel " angelegt "? Schon versucht die Handbremse und die Fußbremse AM STAND gleichzeitig mehrmals zu betĂ€tigen? 29.12.23
Fahrzeug stand 4 Tage, ja es hat geregnet wÀhrend er stand. Habe versucht vorsichtig aus 80km/h leicht frei zu bremsen, GerÀusch ist geblieben. Gestern bin ich ohne GerÀusche gefahren, heute die genannten Symptome. Werde deinen Tipp gleich mal befolgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
AndrĂ© BrĂŒseke29.12.23
Radlagerspiel vermutlich nicht richtig eingestellt an der Trommelbremse hinten... Die Trommeln mĂŒssen ja runter gewesen sein... Besser nicht so viel fahren damit bis geklĂ€rt. Es könnten Folgekosten entstehen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.23
Da wird sich doch nicht dein Radlager was sie bei der Reparatur mit dem Abzieher abgezogen haben und wieder montiert haben verabschieden😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.12.23
Wenn an der Bremse gearbeitet wurde wĂŒrde ich an deiner Stelle nochmal die Werkstatt aufsuchen Evtl wurde bei der Montage ein Fehler gemacht bzw hat sich irgendwas gelöst etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.12.23
Hallo, wahrscheinlich hat sich eine Rostschicht auf die ReibflÀche gelegt, und evtl war die Feststellbremse angezogen, wird sich wieder geben wenn öfter gebremst wird,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter29.12.23
Bremspedal Und Handbremshebel mehrmals im Stand gezogen, das GerĂ€usch wird etwas weniger, ist bei der Folgebremsung wieder da. Ja die Radnarbe wĂŒrde abgezogen und wieder draufgesteckt, Werkstatt sagte, dass diese ok ist. Wenn eine Trommel schleifen wĂŒrde, wĂŒrde sich das meiner Meinung nach anders anhören, dass was ich höre ist ein rhythmisches "rubbeln". Je stĂ€rker ist das Bremspedal drĂŒcke desto lauter wird dieses rubbeln.... Wie gesagt, ich höre es erst bei 25km/h Eine Notbremsung gemacht, das rubbeln ist im Bremsvoegang deutlich hörbar. WĂŒrde ein defektes Radlager/Radnarbe so anhören?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
AndrĂ© BrĂŒseke29.12.23
Buchhalter: Bremspedal Und Handbremshebel mehrmals im Stand gezogen, das GerĂ€usch wird etwas weniger, ist bei der Folgebremsung wieder da. Ja die Radnarbe wĂŒrde abgezogen und wieder draufgesteckt, Werkstatt sagte, dass diese ok ist. Wenn eine Trommel schleifen wĂŒrde, wĂŒrde sich das meiner Meinung nach anders anhören, dass was ich höre ist ein rhythmisches "rubbeln". Je stĂ€rker ist das Bremspedal drĂŒcke desto lauter wird dieses rubbeln.... Wie gesagt, ich höre es erst bei 25km/h Eine Notbremsung gemacht, das rubbeln ist im Bremsvoegang deutlich hörbar. WĂŒrde ein defektes Radlager/Radnarbe so anhören? 29.12.23
...anfangs vielleicht ja... bis es dann mal dauerhaft anfĂ€ngt zu brummen beim Geradeauslauf und in Kurvenfahrten. Als erstes wĂŒrde ich die Zentralmutter an der Seite prĂŒfen und das Radlagerspiel....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
AndrĂ© BrĂŒseke29.12.23
Buchhalter: Bremspedal Und Handbremshebel mehrmals im Stand gezogen, das GerĂ€usch wird etwas weniger, ist bei der Folgebremsung wieder da. Ja die Radnarbe wĂŒrde abgezogen und wieder draufgesteckt, Werkstatt sagte, dass diese ok ist. Wenn eine Trommel schleifen wĂŒrde, wĂŒrde sich das meiner Meinung nach anders anhören, dass was ich höre ist ein rhythmisches "rubbeln". Je stĂ€rker ist das Bremspedal drĂŒcke desto lauter wird dieses rubbeln.... Wie gesagt, ich höre es erst bei 25km/h Eine Notbremsung gemacht, das rubbeln ist im Bremsvoegang deutlich hörbar. WĂŒrde ein defektes Radlager/Radnarbe so anhören? 29.12.23
...anfangs vielleicht ja... bis es dann mal dauerhaft anfĂ€ngt zu brummen beim Geradeauslauf und in Kurvenfahrten. Als erstes wĂŒrde ich die Zentralmutter an der Seite prĂŒfen und das Radlagerspiel....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter29.12.23
Daniel Hohe: Da wird sich doch nicht dein Radlager was sie bei der Reparatur mit dem Abzieher abgezogen haben und wieder montiert haben verabschieden😉 29.12.23
WĂŒrde es so "rubbeln und knarzen" im Rhythmus, zumindest das Radlager mĂŒsste ja permanent GerĂ€usche erzeugen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.23
Buchhalter: WĂŒrde es so "rubbeln und knarzen" im Rhythmus, zumindest das Radlager mĂŒsste ja permanent GerĂ€usche erzeugen. 29.12.23
Hallo. Wurden den damals bei der Reparatur auch die Bremsbacken mit erneuert oder nur das Ankerblech und die Trommel? Wie die anderen schon schreiben wenn das Fahrzeug in der Werkstatt war dann hast du darauf noch Garantie. Lass es nochmals kontrollieren selbst wenn es das Lager sein sollte hat ja die Werkstatt gesagt es sei noch in Ordnung. Dann mĂŒsst ihr eine passende lösung miteinander finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter29.12.23
Daniel Hohe: Hallo. Wurden den damals bei der Reparatur auch die Bremsbacken mit erneuert oder nur das Ankerblech und die Trommel? Wie die anderen schon schreiben wenn das Fahrzeug in der Werkstatt war dann hast du darauf noch Garantie. Lass es nochmals kontrollieren selbst wenn es das Lager sein sollte hat ja die Werkstatt gesagt es sei noch in Ordnung. Dann mĂŒsst ihr eine passende lösung miteinander finden. 29.12.23
Die alten Bremsbacken wurden gelassen da BelagstÀrke noch sehr gut war. Mir wurde nur gesagt das dass Lager i.O. sei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter29.12.23
Peter TP: Hat es geregnet? Wasser in den Trommeln? BelĂ€ge noch nicht richtig an die Trommel " angelegt "? Schon versucht die Handbremse und die Fußbremse AM STAND gleichzeitig mehrmals zu betĂ€tigen? 29.12.23
Nochmal nachgefragt. Im Stand bei laufendem Motor oder Motor aus? Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.12.23
Buchhalter: Nochmal nachgefragt. Im Stand bei laufendem Motor oder Motor aus? Danke. 29.12.23
laufend wegen BremskraftverstĂ€rker Fußbremse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter30.12.23
Moin Gemeinde, habe heute das Rad abgenommen um den Freilauf zu testen, siehe Video. Aufgefallen ist mir folgendes: FĂ€hre ich frĂŒh los sind keine GerĂ€usche hörbar, auch nicht beim bremsen. Die GerĂ€usche kommen nach ca. 15 min Fahrt im normalen Verkehr. Ich habe daraufhin das Rad abgenommen und gedreht, mir fiel auf, dass die Trommel extrem heiß ist. Nachdem ich das Rad wieder montiert habe, bin ich losgefahren, es war nichts zu hören, es fing nach 5-10min wieder an, dass GerĂ€usch "rubbeln" war wieder da. a) Trommel heiß b) GerĂ€usch kommt erst nach 10min c) Nach einer Standzeit von 15min GerĂ€usch weg, kommt aber nach einigen Minuten Fahrt Irgendwas wird heiß, lĂ€uft etwa die Trommel heiß, ist es ggf das Radlager? Kann man mit den neuen Erkenntnissen die Fehlerquellen nĂ€her eingrenzen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer LĂŒfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: WĂ€hrend der Motor lief, schaltete sich die LĂŒfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der LĂŒfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere LĂŒfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang ĂŒberprĂŒft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz ĂŒberprĂŒft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "SteuergerĂ€t"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prĂŒfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten