fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas (engine goes vrrrrm vrrrm)30.03.23
Gelöst
-1

Klonk beim schnellen/ruckartigen Einkuppeln/Beschleunigen | TOYOTA YARIS

Hallo. Mein Auto macht, wenn ich schnell einkupple oder eingekuppelt schnell aufs Gas gehe, ein Klonk, was wie Metall auf Metall klingt, aber in etwas gedämpft und das Auto schwingt dabei etwas vor und zurück. Ob es etwas miteinander zu tun hat, weiß ich nicht, aber wahrscheinlich schon.
Bereits überprüft
Ich hab mal im Motorraum bisschen rumgesucht und das Motorlager, das hinten am Motor (also zwischen Motor und der Fahrerkabine) hat Risse bzw. ist eingerissen (siehe Foto). Vorne links das Motorlager ist noch in Ordnung, aber ich weiß nicht, wo sonst noch Motorlager sind, die eventuell auch gerissen sind. (werde diese bei Möglichkeit mal tauschen (lassen)) Theoretisch würde das Motorlager das Schwingen vom Auto erklären. Aber auch den Klonk?
Motor
Getriebe
Geräusche

TOYOTA YARIS (_P1_)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

SACHS Kupplungsscheibe (1878 634 067) Thumbnail

SACHS Kupplungsscheibe (1878 634 067)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas (engine goes vrrrrm vrrrm)02.04.23
Josef Rumpfinger: Würde auf jeden Fall das Motorlager erneuern.. 30.03.23
Sieht man wunderschön erstmal wo die Lager überhaupt sind und wie stark die arbeiten. Die beiden Lager rechts und links sind zwar soweit ich das sehe noch gut (zummindest das linke, das rechte kann ich nicht gut sehen) aber die Drehmomentstütze kommt schon beim anschieben bis zum Anschlag. Ich schaue mal wie viel unterschied es preislich macht alle drei auszutauschen vs nur die Drehmomentstütze aber wahrscheinlich werde ich dann gleich alle drei machen lassen, da die ja auch schon 21 Jahre alt sind die Gummis (wobei die Drehmomentstütze wahrscheinlich im Stadtverkehr stärker beansprucht ist als die anderen beiden durch ständiges anfahren und lastwechsel).
7
Antworten

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper30.03.23
Das ist die Pendelstütze und genau dein Problem. Diese erneuern, und eventuel die Motorlager gleich mit,
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger30.03.23
Josef Rumpfinger: Würde auf jeden Fall das Motorlager erneuern.. 30.03.23
Und Du kannst auch bei nicht laufenden Motor.und eingelegten Gang/ Handbremse lösen und beherzt vor und zurück schieben bei geöffneter Motorhaube, sollte es am besten sichtbar sein welches Lager am ausgewerckelsten ist..
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.03.23
Hallo normal hat der motor ein lager links und eins rechts ,sowie beim quer verbauten motor noch die drehmomentstütze die du da zeigst ! Also alle 3 neu ein abwasch und arm wirst dadurch auch nicht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth31.03.23
Könnten auch ausgeschlagene Torrosionsfedern der Kupplungsscheibe sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas (engine goes vrrrrm vrrrm)31.03.23
Oliver Kruth: Könnten auch ausgeschlagene Torrosionsfedern der Kupplungsscheibe sein. 31.03.23
Ist ein neuer Kupplungssatz drin :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas (engine goes vrrrrm vrrrm)02.04.23
Also so sieht es aus wenn man das Auto im 1. Gang rückwärts anschaukelt. (Ich denke das ist jetzt ziemlich klar dass das Motorlager bzw. Drehmomentstütze das Problem sein wird, denn ich denke nicht, dass sich das Lager durch Muskelkraft schon bis ans maximum ausdehnen sollte) Ich werde Montag dann mal zu Werkstatt gehen. Falls ich es nicht vergesse mache ich wenn es repariert ist nochmal so ein video damit man den Vergleich sieht. Das gluckern ist übrigens der Tank und nix im Motor :D
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA YARIS (_P1_)

0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Auto startet nicht P0171 Fehler Code
Hallo Freunde, ich habe folgendes Problem, ich habe einen Toyota Yaris 1.0 1999bj P1 und seit fast einem Jahr habe ich ein Problem. Mein Auto fährt mal eine Woche mal zwei Monate mal einen Tag ohne Probleme, doch es passiert mal das mein Auto im warmen Zustand wenn ich ausmachen nicht mehr an geht. Ab und zu nach paar Versuchen springt er wieder an. Hab mir über OBD auslesen lassen und da kam Gemisch zu mager (Reihe1) CODE P0171 und Motorkontrollleuchte. Mittlerweile keine Motorkontrollleuchte, und trotzdem geht er nicht mehr an. Werkstatt sagte Relais für die Krafstoffpumpe kaputt (ausgetauscht) nach zwei Wochen wieder das gleiche Problem. Und so habe ich schon 5× das Relais ausgetauscht. Vielleicht hatte schon mal jemand das gleiche Problem und kann mir dabei helfen. Denn ich muss morgens mit Angst aufstehen und denken ob ich meine Kinder zu Schule bringen kann und es selbst zur Arbeit schaffe. Danke im voraus. Mit Gruß Rudi
Motor
Elektrik
Wegle Rudolf 29.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten