Peter TP: Sorry falls ich dir ( oder anderen ) auf die Füße gestiegen bin.
Leider haben manche verlernt einen Blick nach links oder rechts zu schauen um eine Lösung zu finden.
Ich komme aus der Richtung Mechanik ( eigener Betrieb) und war Jahrelang im Schwerverkehr tätig.
Glaub mir Provisorien halte oft länger als Originale, was mir im Leben schon oft den Tag gerettet hat.( Draht und Spagat sagte man früher dazu ).
Heute ist es Gewohnheit ins Geschäft zu gehen und schwupps ist das Teil da wenn das Mal nicht klappt geht für einige die Welt unter.
Wir sind leider zu verwöhnt worden und einige bedenken nicht daß wir ( Kollegen ) unsere Zeit Opfern um hier Hilfestellung zu geben.
Bei manchen Beiträgen ist der Poster schwer einzuschätzen ( hat sie/er Erfahrung ) und welche Auskunft ( verständliche ) gebe ich.
Eine Option wenn du nichts erreichst ist dann noch ein Druckluft Schlauch mit Gewebe anstatt des Schrumpfschlauch, DM der Feder, warm machen, aufziehen, fertig.
PS. Wo gekauft? Nenn den Namen.
31.01.23
Hast ja Recht. Eventuell bin ich da auch etwas eingefahren. Anderseits sitzen da Leute, die es besser Wissen müssten oder auch ganz sicher tun. Vielleicht spart man sich den Produktionsschritt, weil man herausgefunden hat, dass der Schlauch für diesen Dämpfer unnötig ist oder man hat ihn bewusst weggelassen, weil diese Stelle gerne Mal korrodiert und dann sogar schneller bricht. Thema Ablüftung an der Stelle. In den Foren häufen sich die Meldung einer gebrochen Feder an der Vorderachse beim Zoe. Man weiß es halt aktuell nicht. Ich finde es dann immer gut, wenn ein Flyer beim Bauteil dabei liegt und die Veränderungen zum original beschreibt. Vielleicht erwarte ich da auch zuviel. Ich habe jetzt auch einen Schlauch von H&R im Zubehör gefunden mit dem passenden Durchmesser. Warte trotzdem erstmal auf die Rückmeldung. Gekauft habe ich bei autodoc.