fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Willi Haug11.11.21
Talk
0

Reifen Sensoren | RENAULT ZOE

Hallo, kann mir jemand helfen? Ich habe einen Renault Zoe Phase 1 dieses Jahr gebraucht gekauft und habe die Sommerreifen auf Winterreifen ummontiert ! Und habe dem Auto am Kombi Instrument gesagt Reifendruck speichern. Nach ca. 50km kam die Störung Reifensensor prüfen! Da ich heute das Fahrzeug bei Renault gehabt zum KD. Dort habe ich das gesagt. Beim Abholen wurde mir erklärt, dass der Zoe nur 4 Reifen speichern kann. Und ich bei Jedem Radwechsel zu Renault fahren muss um die Sensoren anzulegen ( was jedes Mal 30 € kostet ) Gibt es eine Möglichkeit die selbst einzupflegen oder den Speicher zu erweitern das das Fahrzeug 8 Sensoren speichern kann? ( da ich bis her nur Audi oder VW gefahren bin habe ich ein VCDS Tester gibt es da eine Möglichkeit damit ich Renault auslesen kann und eventuell die Sensoren selbst einzupflegen ) Gruß Willi
Kfz-Technik

RENAULT ZOE (BFM_)

Technische Daten
HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-461) Thumbnail

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-461)

Mehr Produkte für ZOE (BFM_) Thumbnail

Mehr Produkte für ZOE (BFM_)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf11.11.21
Dann solltest du dir einen Reifendruck Anlerntester kaufen und im immer die Reifen über OBD neu einspeichern. Kann mir das aber irgendwie nicht vorstellen das nur 4 Reifen programmiert werden konnen. Von Autel bekommst du so einen RDKS Tester recht günstig.
3
Antworten
profile-picture
Thorsten Stein11.11.21
Moin. Du könntest die vorhandenen Reifendruckventile klonen. Solltest aber die Position der Räder dann nicht verändern..... Sommerrrad VL klonen mit Winterrad VL usw.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel11.11.21
Das kann schon sein, dass er nur 4 Speicherplätze hat. Der Toyota Auris meiner Freundin kann auch nur 4, ist BJ. abhängig. Hatte das selbe Problem dieses Jahr mit den Sommerreifen bei ihr. Bei Premio (andere Reifen-Werkstätten können das bestimmt auch!) 4 "Clone-Sensoren" geholt, die vorhandene Codierung der anderen 4 kopiert und fertig! Hat mich ca 200-250€ gekostet.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.11.21
Welches System hast denn? Weil du schreibst, im Kombi Reifendruck speichern.? Das kannst du machen wenn du das System ohne RDKS-Sensoren hast. Bei dem aktiven System, ruft das System selbstständig den Druck über die Sensoren ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Willi Haug11.11.21
Eugen K.: Welches System hast denn? Weil du schreibst, im Kombi Reifendruck speichern.? Das kannst du machen wenn du das System ohne RDKS-Sensoren hast. Bei dem aktiven System, ruft das System selbstständig den Druck über die Sensoren ab. 11.11.21
Ich habe das mit den Eingebauten Sensoren im Reifen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.11.21
In der Tat müssen die Räder immer wieder angelernt werden !!! Immer wieder neu. Es sei denn du lässt die Ventile klonen. Dann MUSS aber immer das Rad an die selbe Position. Wenn nicht kommt eine Fehlermeldung. Tja…wer so ein Auto fährt muss halt die Technik in Kauf nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.13.11.21
Willi Haug: Ich habe das mit den Eingebauten Sensoren im Reifen ! 11.11.21
Aber dann braucht man doch nichts im Kombi speichern? Werden dir die drücke in Zahlen eines jeden einzelnen Rades angezeigt? Es gibt Geräte die du günstig erwerben kannst, damit kannst du selbst die Räder registrieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Willi Haug13.11.21
Eugen K.: Aber dann braucht man doch nichts im Kombi speichern? Werden dir die drücke in Zahlen eines jeden einzelnen Rades angezeigt? Es gibt Geräte die du günstig erwerben kannst, damit kannst du selbst die Räder registrieren. 13.11.21
Ja genau das geht bei deutschen Herstellern aber nicht bei dem Renult zoe de der Speicher nur 4 Reifen speichern kann und wen die Reifen gewechselt werden müss en die neuen in den Speicher geschrieben werden das bei Rensult 30 Euro kostet und das muß ja Dan 2 mal im Jahr gemacht werden sind 60 Euro ! Anders geht es leider nicht !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.13.11.21
Willi Haug: Ja genau das geht bei deutschen Herstellern aber nicht bei dem Renult zoe de der Speicher nur 4 Reifen speichern kann und wen die Reifen gewechselt werden müss en die neuen in den Speicher geschrieben werden das bei Rensult 30 Euro kostet und das muß ja Dan 2 mal im Jahr gemacht werden sind 60 Euro ! Anders geht es leider nicht ! 13.11.21
Hmm OK... Ich hab an meinem Touran auch die Sensoren verbaut, ich muss aber nichts machen außer die Räder wechseln. Ich muss da auch nichts in Kombi speichern, deswegen war ich etwas verwundert. 🤔 am besten holst du dir ein geeignetes Gerät und machst es selber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Willi Haug16.04.22
Alexander Wolf: Dann solltest du dir einen Reifendruck Anlerntester kaufen und im immer die Reifen über OBD neu einspeichern. Kann mir das aber irgendwie nicht vorstellen das nur 4 Reifen programmiert werden konnen. Von Autel bekommst du so einen RDKS Tester recht günstig. 11.11.21
Danke für den Tipp ! Ich hab mir ein solches Gerät gekauft und das geht nun habe es gerade getestet !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ZOE (BFM_)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Stoßdämpfer vorne, Feder wie einbauen?
Hallo liebe Community, ich habe mir einen gebrauchten Renault Zoe gekauft und wollte ein paar Bauteile an der Vorderachse tauschen. Da ich die beiden Stoßdämpfer vorne schon zusammen bauen wollte, kann ich nicht den Aufbau der aktuellen Stoßdämpfer nicht direkt vergleichen. Wer kann mir einen Tipp geben, wo oben und unten bei der Feder ist? Lesjöfors hat keinen Hinweis beigelegt. Schriftzug auf der Feder lässt vermuten, dass links auf dem Bild oben ist. Hinweis: Die Enden sind nicht genau gleich gebogen. Bin mir aber nicht 100% sicher. Außerdem haben die original Federn unten am Stoßdämpfer eine Gummitülle. Die neuen Federn haben keine. Muss die Tülle drauf? Wo kann man so etwas kaufen?
Kfz-Technik
sebaleone 31.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten