fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rafal Zawolinski26.01.22
Ungelöst
0

Quietschen aus dem Motorbereich | SEAT Mii

N’Abend zusammen anbei das richtige Video, hab folgendes Problem mit meinem Mi, das erst seit kurzen auffällig geworden ist. Nun begleitet meinen Mi ein Quietschen, das aus dem Motorraum kommt eher von der linken Seite sprich eher nicht ausm Getriebe und werd auch net schlau was es sein könnte. Wenn ich ihn auf ner Landstraße in den Touren hochziehe, dann ist es nicht mehr da. Hatte jemand schon sowas?
Getriebe
Motor
Geräusche

SEAT Mii (KF1, KE1) (10.2011 - ...)

Technische Daten
HAZET Schraubendrehersatz (802/10) Thumbnail

HAZET Schraubendrehersatz (802/10)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen26.01.22
Dann ist das Geräusch auf der Seite des Getriebes lauter als auf der Seite des Riementriebes?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Ich kann kein Quitschen hören. Hast du ein Stetoskop, damit könntest du die einzelnen Bauteile im Motorraum abhören um das Geräusch näher zu lokalisieren. Stetoskop gibt es schon für kleines Geld. Oder du nimmst einen langen Schraubenzieher und hältst den Griff ans Ohr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen26.01.22
Ich höre da wie ein metallisches Schleifen, wie bei einem defekten Kugellager. Auf der Getriebeseite hätte ich jetzt dann das Ausrücklager vermutet. Ist es eher auf der Riemenseite, würde ich da nach einem defekten Lager schauen. Du könntest dann mal den Keilrippenriemen runter nehmen und den Motor kurz laufen lassen. Ist das Geräusch dann weg, wird eine Spann- bzw. Umlenkrolle oder eins der angetriebenen Aggregate (Lichtmaschine, Servolenkung) einen Defekt haben. Welches genau musst du dann mit einem Stethoskop rausfinden.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafal Zawolinski26.01.22
Andre Steffen: Dann ist das Geräusch auf der Seite des Getriebes lauter als auf der Seite des Riementriebes? 26.01.22
Dachte ich auch zuerst aber ist es tatsächlich net auf der linken Seite ist es viel lauter und es tritt sporadisch auf und wenn man den durchgetreten hat bsp Autobahn hört es für ne Weile auf. Hört sich vielleicht im Video lauter an ist aber tatsächlich leiser als auf der linken Seite
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafal Zawolinski26.01.22
Andre Steffen: Ich höre da wie ein metallisches Schleifen, wie bei einem defekten Kugellager. Auf der Getriebeseite hätte ich jetzt dann das Ausrücklager vermutet. Ist es eher auf der Riemenseite, würde ich da nach einem defekten Lager schauen. Du könntest dann mal den Keilrippenriemen runter nehmen und den Motor kurz laufen lassen. Ist das Geräusch dann weg, wird eine Spann- bzw. Umlenkrolle oder eins der angetriebenen Aggregate (Lichtmaschine, Servolenkung) einen Defekt haben. Welches genau musst du dann mit einem Stethoskop rausfinden. 26.01.22
Alles klar, schaue ich mal morgen früh an. Dachte auch erst ans Getriebe dafür sind die ja bekannt „Torsionsfeder“ usw. Das Geräusch besteht auch erst seit paar Stunden. Besten Dank
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen26.01.22
Also ist es auf der Riemenseite lauter? Die linke Seite ist bei dir dann die Beifahrerseite, richtig? Dann würde ich wie gesagt mal den Riemen runter nehmen und schauen, ob es besser wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.01.22
Hört sich an wie ein metallisches klimpern. Da könnte etwas lose sein. Ein Halter, Schraube, Bügel, schelle etc. Schau mal nach ob alles fest ist. Es kann auch helfen mal mit der Hand gegen die Teile mit Gefühl zu schlagen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.22
Probiermal die kupplung zu drucken . Ob sich das Geräusch verändern. ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.01.22
Hallo! Ich würde mal den Keilrippenriemen abnehmen und ohne laufen lassen , dann kannst du die Nebenaggregate ausschließen,und die dann mal mit der Hand drehen ob etwas auffällig ist! Manch werde Geräusch auch übertragen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafal Zawolinski26.01.22
Besten Dank für die zahlreichen Antworten. Nun es ist immer noch da und teilweise weg war kurz bei VW da nen halber Liter Öl gefehlt hat ob’s damit getan ist ist ne andre Frage. Werd euch aufm laufenden halten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafal Zawolinski26.01.22
Gelöschter Nutzer: Probiermal die kupplung zu drucken . Ob sich das Geräusch verändern. ? 26.01.22
Ja das ist aber das klackern also wenn ich die Kupplung trete ist es weg. Bei den Up Mii Citigo bekannt und normal auch wenn’s nicht danach klingt dies tun sie teilweise nach 20tsd km da vw mal den Zulieferer der Torsionsfedern kurzzeitig wechselte. Mich beschäftigt eher das metallische quietschen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT Mii (KF1, KE1) (10.2011 - ...)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Trommelbremsen
Bei dem Fahrzeug kleben bei feuchten oder kalten Wetter kleben hinten die Bremsbeläge an der Bremstrommel fest. Die Bremstrommen und die Beläge hinten wurden bereits gewechselt. Aber kaum regnet es und der Wagen parkt ( Hang, deswegen muss die Handbremse angezogen sein) über Nacht ist die Bremse hinten fest. Auch Wechsel des Materials brachte keine Erfolg. Hat jemand eine Idee?
Fahrwerk
Frank Bahr 02.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten