fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eray Tezcan01.07.24
Gelöst
0

Knacken beim Bremsen | BMW X5

Hallo, ich habe beim Einparken (kurz Anfahren und Abbremsen) ein Knacken vorne links und kann es nicht lokalisieren. Die Bremsen wurden komplett gewechselt und vorne links 2x ein-/ausgebaut. Daran kann es nicht liegen. Es ist ein lautes metallisches Geräusch, als würde da was aufeinander schlagen. Das Auto ist ein BMW X5 3.0 TDI mit 150.000 km aus 2014 Danke vorab für die Hilfe :)
Bereits überprüft
Bremsen komplett gewechselt (Scheibe +Beläge)
Fahrwerk
Geräusche

BMW X5 (F15, F85)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

KS TOOLS Pressrahmen, Traggelenk (440.0190) Thumbnail

KS TOOLS Pressrahmen, Traggelenk (440.0190)

LuK Reparatursatz, Differential (462 0147 10) Thumbnail

LuK Reparatursatz, Differential (462 0147 10)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Volcano2624.07.24
So neues Update.. Die Bremsscheibe ist an der Vertiefung der Fixierschraube abgebrochen. Eine Reklamation wegen Materialfehler an der ATE Bremsscheibe wurde gestellt und neue Bremsscheiben wurden verbaut. Das Knacken/Knarzen ist weg.
0
Antworten

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202501.07.24
Moin, Bremsbelag hat auch kein erhöhtes Spiel in der Aufnahme des Bremssattel, Trag/Führungsgelenke, Axialgelenk, Domlager sind kontrolliert
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Volcano2601.07.24
TomTom2025: Moin, Bremsbelag hat auch kein erhöhtes Spiel in der Aufnahme des Bremssattel, Trag/Führungsgelenke, Axialgelenk, Domlager sind kontrolliert 01.07.24
Ja, das wurde alles kontrolliert und ist soweit fest. Das Knacken und Knarzen kommt gefühlt vom oberen Querlenker. Weil wenn man die Hand (2. Person) auf den oberen Querlenker legt und leicht anfährt und abbremst, spürt man es knacken. Aber es ist nur eine Vermutung.. Kann ein lautes Knacken / Knarzen vom oberen Querlenker kommen? Auf der Hebebühne ist alles ok, kein Spiel oder ähnliches
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.07.24
Volcano26: Ja, das wurde alles kontrolliert und ist soweit fest. Das Knacken und Knarzen kommt gefühlt vom oberen Querlenker. Weil wenn man die Hand (2. Person) auf den oberen Querlenker legt und leicht anfährt und abbremst, spürt man es knacken. Aber es ist nur eine Vermutung.. Kann ein lautes Knacken / Knarzen vom oberen Querlenker kommen? Auf der Hebebühne ist alles ok, kein Spiel oder ähnliches 01.07.24
Evtl Kugelkopf trocken in der Pfanne oder Gummimetallager verschlissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.07.24
Meist liegt es an den unteren Lenkern vorne/ hinten, Kugelkopf ausgeschlagen. Am besten auf der Bühne kontrollieren mit voll eingeschlagenen Rad und Montiereisen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.07.24
Das könnte sich auch übertragen von den unteren querlenker und Traggelenk. Domlager auch prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.07.24
Nimm eine kleine Spritze mit Siliconöl und spritz durch den Gummibalg in das Gelenk. Wenn das Geräusch weg ist, dann ist das Gelenk trocken. Sollte dann erneut werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.07.24
Am Differentialgetriebe findest du einen Stecker ( da ich für die Sperre da) den ziehst du mal ab und dann versuchst es noch mal sollte das Knacken dann weg sein ist ein Differential defekt und muss instand gesetzt werden
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.24
Mandy C. S.: Am Differentialgetriebe findest du einen Stecker ( da ich für die Sperre da) den ziehst du mal ab und dann versuchst es noch mal sollte das Knacken dann weg sein ist ein Differential defekt und muss instand gesetzt werden 01.07.24
Hallo Mandy, dann sollte es aber noch entsprechende Geräusche während der Fahrt beim Lenken geben. Die Autodoktoren hatten das vor kurzem in einem ihrer Videos auf YouTube zum Thema.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mandy, dann sollte es aber noch entsprechende Geräusche während der Fahrt beim Lenken geben. Die Autodoktoren hatten das vor kurzem in einem ihrer Videos auf YouTube zum Thema. 01.07.24
Das merkst du nur bei langsamer Fahrt und das ist ja das was TE macht, bei normaler fahrt hast du die Lenkung nie so stark eingeschlagen, das ist eine der Möglichkeiten, klar können auch Gelenke und Antriebswellen das machen aber hier gilt, im Ausschlussverfahren da vorzugehen, eventuell villeicht sogar mal beim Tüv vorbeifahren und auf die Rüttelplatte gehen, sowie Bremsenbrüfstand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mandy, dann sollte es aber noch entsprechende Geräusche während der Fahrt beim Lenken geben. Die Autodoktoren hatten das vor kurzem in einem ihrer Videos auf YouTube zum Thema. 01.07.24
Möglich ist halt das wie bei den Autodoktoren der Schaden am X5 noch nicht ganz sowiet vortgeschritten ist wie bei den Docks ich hab das Video auch gesehen und die X Modelle haben nun mal diese Schwachstelle die Km würde auch soweit passen, wenn da am antrieb der Spiel zu groß wird hast du beim vorwärts fahren und rückwärts fahren auch dieses Klacken, da kann das Ausgleichsgetriebe durchaus schon Spiel habendas dann über die Wellen Schlagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rüdiger01.07.24
Hydrolager quwerlenker überprüfen,am besten auf einer 4 Säulen hebebühne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.07.24
Hallo nimm bitte das wort tdi nicht bei bmw triebwerke in den mund ,bmw hat schon immer einer der besten commonrail diesel am start !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volcano2623.07.24
Ich glaube das Problem gefunden zu haben. Die Bremsscheibe (ATE) die ich im Mai gewechselt habe, ist an der Vertiefung der Fixierschraube gerissen. Morgen kommt eine neue Bremsscheibe rauf und dann kann ich weiter berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.07.24
Volcano26: Ich glaube das Problem gefunden zu haben. Die Bremsscheibe (ATE) die ich im Mai gewechselt habe, ist an der Vertiefung der Fixierschraube gerissen. Morgen kommt eine neue Bremsscheibe rauf und dann kann ich weiter berichten. 23.07.24
Hallo Volcano, hast Du auch ein Bild von der Innenseite der Bremsscheibe gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Volcano, hast Du auch ein Bild von der Innenseite der Bremsscheibe gemacht? 24.07.24
Sorry das Bild habe ich übersehen 🤫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.07.24
Volcano26: So neues Update.. Die Bremsscheibe ist an der Vertiefung der Fixierschraube abgebrochen. Eine Reklamation wegen Materialfehler an der ATE Bremsscheibe wurde gestellt und neue Bremsscheiben wurden verbaut. Das Knacken/Knarzen ist weg. 24.07.24
Hallo Volcano, für etwas mehr wie 2 Monate finde ich deine Radnabe von der Auflagefläche etwas zu "rostig" 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volcano2624.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Volcano, für etwas mehr wie 2 Monate finde ich deine Radnabe von der Auflagefläche etwas zu "rostig" 🤫 24.07.24
Joa auf die Witterungseinflüsse habe ich nun keinen Einfluss 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (F15, F85)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Lufttemperatursensor Fehler trotz Tausch
Hallo zusammen, ich habe im Fehlerspeicher den Lufttemperatursensor stehen, obwohl ich ihn getauscht und vorher den Fehler gelöscht habe. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus
Motor
Oliver Biernat 07.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten