fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Brunner11.11.24
Ungelöst
0

ESP Lenkgetriebe | BMW 3 Touring

Guten Tag, ich habe die letzte Woche meine Hinterachse getauscht und die vorderen Querlenker und Zugstreben auf beiden Seiten. Heute die erste Probefahrt. Die Spur passt gar nicht, zieht sehr nach rechts aber das ich eine Vermessung machen muss, ist mir bewusst. Bei der Probefahrt bremst mich auf einmal das DSC in einer starken Kurve runter. Zurück auf die Bühne und Fehler suchen. Dann fiel mir auf, dass das ESP Lenkgetriebe und das Lenkrad sehr viel Spiel hat, trotz Lenkradsperre. Hab ein Video gemacht. Ist doch nicht normal oder? An den Spurstangen und Getriebe wurde nichts geändert oder angegriffen. LG Sebastian
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298)

FAG Gewindehülse, Federbein (814 0166 10) Thumbnail

FAG Gewindehülse, Federbein (814 0166 10)

SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.11.24
Wurden alle verschrauben fest gezogen. Bei Querlenker muss das erst fest gezogen werden im eingefederten Zustand sonst die Querlenkergummis einreißen werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Brunner11.11.24
Marcel M: Wurden alle verschrauben fest gezogen. Bei Querlenker muss das erst fest gezogen werden im eingefederten Zustand sonst die Querlenkergummis einreißen werden 11.11.24
Alles fest und fachgerecht montiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.11.24
Die Spurstange/Axialgelenk hat echt viel Spiel normal ist das nicht. Wurde in der Richtung irgendwas gelöst oder demontiert? Kann Nartürlch auch sein das die Spurstange/Axialgelenk ausgeschlagen ist und defekt ist. Im Viedo sieht man das der untere Querlenker sich bewegt sehr stark. Was für eine Ersatzteile Qualität wurde eingebaut Erstausrüster, Mayle und Mayle HD oder OE Qualität eingebaut?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.11.24
Ich würde die ganze Vorderachse kontrollieren: - Domlager/Federdrucklager Prüfen - Federbein Prüfen - Stoßdämpfer - Spurstangenköpfe Prüfen - Spurstangen/Axialgelenk Prüfen - Querlenker und Querlenkergummis Prüfen - Stabilisator Prüfen Was du auch mal machen kannst ist deine Hand an jedes Bauteil anfassen und eine zweite Person wackelt am Rad oder Radaufhängung. Vielleicht find man den Fehler
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.11.24
Trotz Lenkradsperre hat mal Spiel am Lenkgetriebe, ist normal. Ich würde erstmal die Spur vermessen lassen und dann neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.11.24
Tom Werner: Trotz Lenkradsperre hat mal Spiel am Lenkgetriebe, ist normal. Ich würde erstmal die Spur vermessen lassen und dann neu bewerten. 11.11.24
Man kann das Lenkrad leicht hin und her bewegen auch wenn die Lenkradsperre drin ist, also bewegt sich das Lenkgetriebe auch leicht hin und her.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Brunner11.11.24
Tom Werner: Man kann das Lenkrad leicht hin und her bewegen auch wenn die Lenkradsperre drin ist, also bewegt sich das Lenkgetriebe auch leicht hin und her. 11.11.24
Ergibt Sinn danke, hab billige querlenkerset eingebaut von Autodoc um 120€ werd mir die die Tage mal genauer anschauen und gegenbenfalls nochmals die alten einbauen und vergleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann11.11.24
Achsvermessung gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann11.11.24
Jörge Laakmann: Achsvermessung gemacht? 11.11.24
Steht ja noch nicht Also zuerst erledigen Dann passt das wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.11.24
Das ist schon viel, müsste zu zweit leicht zu finden sein. Seh es nur auf dem HD und daher nicht genau - bewegt sich da etwa die Spurstange im Lenkgetriebe ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Brunner12.11.24
Manfred B.: Das ist schon viel, müsste zu zweit leicht zu finden sein. Seh es nur auf dem HD und daher nicht genau - bewegt sich da etwa die Spurstange im Lenkgetriebe ? 12.11.24
Genau, also die komplette Stange im Getriebe bewegt sich und der Reifen auf der anderen Seite bewegt sich ganz gleich mit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.11.24
Sebastian Brunner: Genau, also die komplette Stange im Getriebe bewegt sich und der Reifen auf der anderen Seite bewegt sich ganz gleich mit. 12.11.24
Auha. Gehäuse vom Lenkgetriebe selbst ist aber fest ? Dann muß ja im Inneren was gebrochen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Brunner12.11.24
Manfred B.: Auha. Gehäuse vom Lenkgetriebe selbst ist aber fest ? Dann muß ja im Inneren was gebrochen sein. 12.11.24
Ich muss ehrlich sagen das wirkt mittlerweile so das muss so sein. Getriebe ist fest. Da oben hat jemand einen guten Kommentar geschrieben wo er eben darauf hinweisst. Fahrtechnisch ist von diesem Spiel nichts zu merken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.11.24
Sebastian Brunner: Ich muss ehrlich sagen das wirkt mittlerweile so das muss so sein. Getriebe ist fest. Da oben hat jemand einen guten Kommentar geschrieben wo er eben darauf hinweisst. Fahrtechnisch ist von diesem Spiel nichts zu merken. 12.11.24
Du meinst bestimmt Tom und das da minimal Bewegung sein darf. Bei dir ist das aber ja mega viel Spiel. Wirkt wie Zahnausfall oder das sich was an der Teleskop Lenksäule getrennt hat. Nicht mehr fahren muß ich dir wohl nicht sagen. Unbedingt zu zweit prüfen. Ob wenn Lenksäule am LG fest gehalten wird Spiel am Lenkrad ist. Kreuzgelenk auch einfach mal prüfen. Sonst die Spurstangenköpfe abschrauben um besser zu fühlen was da im LG passiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronnersen Ptrs12.11.24
Mal abgesehen von deiner Lenkung, was dein DSC-Problem sein könnte, sind beschädigte Raddrehzahlringe an den Abtriebswellen. Wenn diese durch Rost an den Sensoren schleifen, misst das System falsche Werte und regelt dementsprechend herunter. Oftmals macht sich dies auch beim anfahren bemerkbar, da regelt DSC obwohl man kaum losgefahren ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten