fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

0 Beiträge
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Abblendlicht bleibt bei Nullstellung an | FORD FOCUS III Kasten/Schrägheck
Moin zusammen. Und zwar bleibt wie schon oben beschrieben das Abblendlicht auch bei der Nullstellung am Lichtschalter eingeschaltet. Wenn ich Standlicht einschalte, geht natürlich das Abblendlicht aus. Im Menü finde ich keine Einstellung, wo ich das Tagfahrlicht aktiviere oder deaktiviere. Kann man das nur bei Ford umprogrammieren lassen? Oder gibt es da noch etwas anderes?
Kfz-Technik
Nico Prommer 27.10.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motortausch | FORD GALAXY II
Hallo zusammmen, vor zwei Wochen auf dem Weg in den Urlaub ist an unserem S-Max leider der Motor gestorben. Qualm aus dem Auspuff und extreme Vibrationen. Zylinder 1,2,4 mit 28 bar Kompression und Zylinder 3 ca. 4-5 bar. Daraufhin habe ich einen gebrauchten Motor mit 124tkm gekauft. Sämtliche Anbauteile erneuert. Wasserpumpe, Zahnriemenkit, ZMS mit neuer Kupplung. AGR vom alten Motor übernommen, sowie Anlasser und Lichtmaschine. Gestern alles wieder zusammen gebaut, Vorderachse wieder drunter. Dieselsystem über Vakuum am Rücklauf vorgezogen. Erste Startversuche ohne Erfolg, Anlasser dreht. Laut Forscan ist der Kraftstoffdruck vorhanden, beim Start 30000 kPa (300bar?). Drehzahlmesser bewegt sich und es werden im Forscan Umdrehungen angezeigt. Mit Bremsenreiniger dreht der Motor langsam vor sich hin, bis er dann plötzlich hochdrehte. Jetzt ist auch der Öldruck vorhanden. AGR und Dieselfiltergehäuse ausgebaut, Glühkerzen raus und Kompression gemessen. Auf allen Zylindern 28bar gleichmäßig. Glühkerzen trocken, also scheint. Wieder zusammengebaut. OT-Geber und Nockenwellengeber vom alten Motor eingebaut ohne Erfolg. Injektoren habe ich 4 neue von Delphi verbaut und mit Forscan den Korrekturcode angelernt. Einen alten Injektor am Rail daneben gehangen und drehen lassen, spritzt Kraftstoff raus. Aktuell etwas ratlos. - Kompression da - Hochdruck vorhanden - Bremsenreiniger dreht Ich würde als Nächstes nochmal die Steuerzeiten kontrollieren und wahrscheinlich vom alten Motor an der Kurbelwelle den Magnetring tauschen vom OT-Geber. Hab ich sonst noch eine Möglichkeit übersehen?? Vielen Dank
Motor
Christoph Steger 27.10.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Teillastruckeln bei 2250 U/min | FORD S-MAX
Liebe Comunity, bei meinem Fahrzeug tritt bei warmem Motor im Bereich 2250U/min ein Rücken auf, als wenn die Spritzufuhr kurzzeitig unterbrochen ist. Sobald ich über/ oder unter diese Drehzahl komme, ist dieser Fehler weg und das Fahrzeug läuft einwandfrei. Selbst bei Vollgasbeschleunigung ist nichts zu merken. Ein Fehlercode ist nicht hinterlegt. Wer kann mir helfen?
Motor
Jörg Hachmeister 26.10.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Wechsel der Antriebswellen | FORD MONDEO IV
Moin. Mein Vater hat mich gebeten an seinem Mondeo die Antriebswellen beide Seiten zu wechseln, da links das Antriebswellengelenk das Zeitliche gesegnet hat. Nu hat er mal eben 2 neue komplette Antriebswellen gekauft. Ich bin leider von meinen bisherigen Autos sehr verwöhnt und hatte das Glück, dass diese getriebeseitig geschraubt waren. Nun die Frage. Sind die bei dem Fahrzeug gesteckt und können so gezogen werden, oder läuft mir dann das Getriebeöl entgegen? Was den Wechsel ansonsten betrifft, ist alles klar. Hoffe auf freundliche Unterstützung eurerseits ☺️ Gruß Alex
Kfz-Technik
Alexander Habben 26.10.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten