fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nico Prommervor 4 Std
Talk
0

Abblendlicht bleibt bei Nullstellung an | FORD FOCUS III Kasten/Schrägheck

Moin zusammen. Und zwar bleibt wie schon oben beschrieben das Abblendlicht auch bei der Nullstellung am Lichtschalter eingeschaltet. Wenn ich Standlicht einschalte, geht natürlich das Abblendlicht aus. Im Menü finde ich keine Einstellung, wo ich das Tagfahrlicht aktiviere oder deaktiviere. Kann man das nur bei Ford umprogrammieren lassen? Oder gibt es da noch etwas anderes?
Kfz-Technik

FORD FOCUS III Kasten/Schrägheck

Technische Daten
KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
1 Antwort
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 1 Std
Das ist sicher als TFL geschaltet. Wenn man das umcodieren kann, dann ggf. auch mit FORSCAN.... Kann aber auch sein das hier nur ein Relais bzw. ein Shunt ersetzt werden muss. So war das z.B. beim Mondeo Mal gewesen...... Aber bei richtiger Recherche im Netz findest du sicher auch Infos dazu....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Kasten/Schrägheck

-2
Vote
8
Kommentare
Talk
Ladezustand mit neuer Batterie bei 50 - 60 %?
Hallo, An meinem Ford Focus Mk 3 habe ich nach 7 Jahren Alter die (noch originale und erste Batterie) Spannung gemessen und festgestellt, dass die Batterie nur 12,02 Volt Spannung nach dem Aufladen hatte. Da ich vor einer langen Urlaubsfahrt meine Bedenken hatte, evtl. liegenzubleiben, habe ich die Batterie gegen eine neue Varta EFB Blue mit 65Ah getauscht, original waren 60Ah verbaut. Da ich ein Freund von technischen Spielereien bin, habe ich mir den Batterie Guard von Intact gekauft und diesen ab Einbau der neuen Batterie aufzeichnen lassen. Am 27.5. sind wir in den Urlaub gefahren (500 km) und auf der Grafik kann man sehen, dass die Batterie erst voll geladen und anschließend wieder auf ca. 50 % entladen wurde. Das finde ich seltsam. Auch nach längeren Tagestouren im Urlaub bleibt der Ladezustand bei ca. 50 - 60 %. Ich habe von einem Bekannten den Tipp bekommen, das Lademanagementsystem zu resetten. Dies habe ich hier am Urlaubsort getan und weiter beobachtet, wie sich der Ladezustand verändert. Dieser bleibt aber zwischen 50 - 60 %. Ist das normal oder muss ich irgendwas tun, weil irgendwas nicht richtig ist? Ich kenne das so, dass Batterien normalerweise bis ca. 80 % geladen werden und dann auf diesem Level gehalten werden. Bitte um fachkundige Tipps und Hilfe. Viele Grüße Daniel
Kfz-Technik
Daniel Strauch-Matolat 06.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten