Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
FORD
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
4321 Beiträge
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Ölverdünnung: DPF-Problem nach Reparatur | FORD FIESTA VI
Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Mein Fiesta (182.000 km) hat die AU nicht bestanden (zu viele Partikel), und daraufhin wurde der DPF von einer Fachfirma repariert. Die AU wurde danach bestanden, aber seitdem habe ich folgendes Problem: Nach etwa 500 km kam die Meldung „Ölwechsel fällig“. Ich habe den Ölwechsel gemacht und die Anzeige zurückgesetzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Durchschnittsverbrauch laut Kombiinstrument etwa 1,5 l/100 km über dem üblichen Wert lag; dieser war aber nach kurzer Zeit wieder normal. Ich habe das auf eine Anlernphase für den neuen DPF geschoben. Nach 400 km tauchten die Meldungen erneut auf: Neben „Ölwechsel fällig“ kam noch „Motor Service“. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab: P253F:68-AF Motorölgüte verschlechtert. Der Ölstand war deutlich höher als vorher – also Ölverdünnung durch Diesel. Ich habe erneut einen Ölwechsel gemacht, den Fehlerspeicher gelöscht und das Serviceintervall zurückgestellt. Nach genau 360 km erschienen beide Meldungen wieder. Ich habe in vielen Foren nach vergleichbaren Problemen gesucht, aber keine wirkliche Lösung gefunden. Die häufigste Antwort war: Ein neues Auto kaufen… Vielen Dank im Voraus!
Motor
Elektrik
Carbon
Gestern
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Starkes Ruckeln bei 180 km/h | FORD MAVERICK
Hallo zusammen, Das Problem ist: Wenn ich Gas gebe und bei ca. 180 laut Tacho bin, hat er totale Aussetzer. Ich finde auch, dass er beim Beschleunigen sehr träge ist und bei Vollgas nicht die volle Leistung abgibt. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Fehlerspeicher ist leer! Danke euch!
Motor
Ralf Houschka
Vor 2 Tagen
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Motor ruckelt beim Anmachen | FORD FOCUS II
Hallo, habe folgendes Problem, beim Anmachen ruckelt der Motor stark, bis ich ein zweimal kurz auf das Gaspedal drücke. Danach läuft der Motor normal. Fehlercodes habe ich ausgelesen.
Motor
Martin Pohl
Vor 2 Tagen
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Handbremsseile wechseln | FORD C-MAX II
Hallo liebe Community! Hat schon einmal jemand an seinem C-Max (Bj. 2010-2019) die Handbremsseile getauscht? Ich sollte das nämlich machen, da es vom TÜV bemängelt wurde. Jetzt meine Frage: Muss man dafür den Auspuff ausbauen, oder kommt man da irgendwie anders dran? Ich bin leider nur soweit gekommen: Von den Bremsen nach vorne ist kein Problem, aber die Seile gehen dann in der Mitte unter die Hitzeschutzbleche und verschwinden dann unter dem Mittelschalldämpfer. Wie gesagt, kommt man da von oben dran? Danke im Voraus für eventuelle Antworten! A. Heinis
Wartung
Andreas Heinis
15.08.25
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Ölkühler leckt | FORD MONDEO III Turnier
Hallo zusammen! Ich habe da eine Frage: Meine Werkstatt hat festgestellt, dass mein Ölkühler leckt. Ich wollte jetzt einen neuen besorgen, aber irgendwie werde ich nicht schlau daraus. Meine Werkstatt sagte, dass der Ölkühler und der Filter eine Einheit sein sollen. Wenn ich jetzt nach einem neuen Teil suche, finde ich komplett mit Filter oder nur den Kühler. Da ich immer Erstausrüsterteile verbauen lasse, hatte ich mich für einen Kühler von Mahle (1477141) entschieden. Die Teilenummer, die mir meine Werkstatt gab, war mit der von Mahle identisch. Aber auch der komplette Kühler mit Filter hatte die gleiche OE-Nummer. Wisst ihr weiter, welchen ich da nehmen muss? Danke euch!
Ersatzteile
Nicole Mengel 1
15.08.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Kühlmittelverlust -/ Verbrauch | FORD RANGER
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Ford Ranger, 2.2 TDCI Motor. Er verbraucht sehr viel Kühlmittel. Wenn ich ihn abstellte und wieder starte, läuft er die ersten Sekunden schlecht, weil teilweise große Mengen Kühlmittel in den Brennraum gelangen. Da der Verlust enorm ist, freue ich mich über Erfahrungswerte. Vielleicht gibt es ja ein bekanntes Problem bei diesen Motoren? Das Auto wurde laut Aussage einmal heiß, was aber auch am Kühlmittelmangel gelegen haben könnte. Um das Ausmaß zu verdeutlichen: Das Flexrohr ist minimal undicht, und dort läuft bei laufendem Motor kontinuierlich Kühlmittel heraus. Ich habe bereits mehrere Kopfdichtungen und AGR-Ventile getauscht, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Ich hoffe nicht, dass der Motorblock reißt. Ich würde den Motor sonst wieder zusammenbauen und ihn vor dem Einbau nochmal komplett auf Undichtigkeiten prüfen. Ich bin für jeden Tipp dankbar! Grüße
Motor
Luca Bitz
14.08.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Klimaanlage ohne Funktion | FORD FOCUS C-MAX
Hallo zusammen, bei meinem Auto funktioniert seit Montag die Klimaanlage nicht mehr. Wurde gestern neu befüllt und ist dicht. Ich habe keine Spannung am Kompressor. Wenn ich auf die Steuerleitung am Sicherungskasten (grun/gelb, Pin 18 am Stecker) 12V gebe, klackt die Kupplung vom Kompressor. Also die Leitung ist okay, jedoch kommt da keine Spannung an. Das Relais habe ich getestet (getauscht mit der Hupe), ist soweit gut. Hat vielleicht jemand die genaue Pin Belegung zum Messen? Sicherung ist ganz. Mir ist aufgefallen, dass am Klimabedienteil der Schalter zum Temperaturrunterstellen auf der Fahrerseite manchmal klemmt, und sich nicht schalten lässt. Kann es damit zusammen hängen? Hat jemand Ahnung und kann mir helfen? Vielen Dank im Voraus
Elektrik
Andylein
14.08.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Motor ruckelt, geht aus beim Starten | FORD KUGA I
Hallo liebe Community, Beim Starten meines Motors ruckelt das ganze Auto, und nach dem Start bleibt das Ruckeln bestehen. Mit dem Gaspedal erhöhe ich die Drehzahl, wodurch der Motor etwas weniger ruckelt. Manchmal spuckt mein Auto aber beim Startversuch eine Motorstörung an und geht von alleine aus. Wäre sehr dankbar für eure Hilfe!
Motor
Orhan Ahmed
12.08.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Motorkontrollleuchte brennt dauerhaft | FORD FOCUS IV Turnier
Hallo zusammen! Heute Morgen brannte bei mir die Motorkontrollleuchte dauerhaft. Mein Diesel hat 156.000 km runter und wird immer auf der Autobahn bewegt. Der ausgelesene Fehlercode lautet P24C7: Particulate Matter Sensor circuit range/performance. Das deutet wohl auf einen defekten Partikelsensor hin. Wisst ihr weiter? Kann man den Sensor selber tauschen? Wo sitzt er genau? Muss man ihn nach dem Tausch anlernen? Danke im Voraus!
Motor
Patrick Meuschke
11.08.25
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen | FORD MONDEO III Turnier
Hallo zusammen, Ich hab da ein Problem: Mein Auto, ein Ford Mondeo MK3 V6, macht seit Tagen nur Ärger. Beim Beschleunigen ruckelt es, und ich höre eine Art Frequenzrückkopplung im Luftfilter. Bei etwa 1200 Umdrehungen, wenn ich beschleunigen will, ruckelt oder verschluckt er sich – mal tut er's, mal nicht. Es wird auch kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Ich hoffe, jemand hatte schon mal so ein Problem und kann mir einen Tipp geben. Danke euch!
Motor
Daniel Tyroller
09.08.25
Zurück
-1
0
1
2
...
432
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten