Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
AUDI
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
7426 Beiträge
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Fehlercode Erklärung | AUDI A7 Sportback
Hallo zusammen, Kann mir jemand sagen was diese Fehlercodes genau bedeuten? Danke
Fehlercodes
Siegfried Lohr Fandel
19.10.25
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Steuerkette defekt? Was nun? | AUDI A1
Hallo zusammen, leider scheint es nun so weit zu sein, die Steuerkette gibt langsam den Geist auf. Das ist ja irgendwie typisch. Ich habe leider keine vollständige Servicehistorie, aber gemessen am Wartungszustand des restlichen Autos wurde die Kette wohl noch nicht getauscht. Und mit 180.000 km auf der Uhr ist es wohl einfach Zeit. Das letzte Mal hat es nach dem Kaltstart ca. 1,5 Minuten gerasselt. Sonst läuft er aber noch, also denke ich, ist noch nichts passiert. Damit weiterhin auch nichts passiert, habe ich beschlossen, das Auto erstmal stehen zu lassen und das anzugehen. Jetzt wäre meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und wenn ja, was ist zu beachten? Ich hätte grundsätzlich auch immer Interesse, selbst zu schrauben, aber bei der Steuerkette bin ich dennoch geneigt, in eine Werkstatt zu gehen. Trotzdem würde mich interessieren, was alles dazugehört und worauf zu achten ist, sodass ich im Zweifel auch besser auf die Werkstatt reagieren kann. Mein aktuelles Verständnis ist, dass zusätzlich zur Kette auch die Zahnräder und Nockenwellenversteller neu sollten. Außerdem die Gleitschienen und der Spanner natürlich. Dazu in jedem Fall der Ölwechsel und der Keilriemen. Bei mir würde wohl auch das Motorlager dazu kommen, nachdem das schon ordentlich Spiel hat. Auch die Kette für die Ölpumpe habe ich schon gehört, oder auch gleich die ganze Ölpumpe? Was haltet ihr von der Liste? Hab ich noch irgendwas Wichtiges vergessen? Und was gibt es vielleicht sonst für Besonderheiten? Und vielleicht auch eine Einschätzung, ob das auch ohne Werkstatt als vernünftig ausgerüsteter und ambitionierter Schrauber geht? Aber wie gesagt, ich habe mich schon auf die teure Werkstatt eingestellt. Danke euch,
Wartung
Selemba
19.10.25
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Kofferraum-Geräusch bei Schlaglöchern: Was tun? | AUDI A4 B9 Avant
Hallo zusammen, sobald ich durch Schlaglöcher fahre, kommt aus dem Kofferraum ein sehr unangenehmes Geräusch. Hat jemand schon mal die selbe Erfahrung gemacht und weiß vielleicht, woher das kommt? Danke euch.
Geräusche
Moritz Kalka
19.10.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Blinker defekt | AUDI A3
Hallo zusammen, beim Audi A3 Sportback mussten die Blinkerbirnchen hinten für den TÜV ersetzt werden, da sie ihm zu weiß waren. Das war schnell gemacht, und alles hat funktioniert. Kurze Zeit später bekam ich die Fehlermeldung „Blinker links“ und „Bremslicht defekt“. Tatsächlich geht jetzt der linke hintere Blinker, sowie der vordere rechte Blinker und zwei der vier Bremslichter nicht. Die Birnen sind alle in Ordnung, aber es kommt auch keine Spannung am Kabel an. Im Fehlerspeicher sind diverse Can-Bus-Fehler. Diese ließen sich löschen und sind auch noch nicht wiedergekommen, aber das Problem bleibt. Wer hat eine Idee? Danke euch.
Elektrik
Julian Kröning 1
18.10.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen beim Beschleunigen / Lenkradvibration | AUDI A4 B8
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Audi A4 B8 (2015, 2.0 TDI) folgendes Problem: • Beim Beschleunigen im 2. Gang vibriert das ganze Auto deutlich, besonders spürbar im Lenkrad. • Beim Anfahren merkt man ein leichtes Rupfen. • Motor läuft im Leerlauf ruhig, keine Vibrationen. bei ca 2.000 Umdrehungen in jedem Gang, beim Beschleunigen vibriert das Auto ebenfalls. Ich bin mittlerweile am verzweifeln….
Motor
Getriebe
Geräusche
Alvaro Knippel
18.10.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln unter Last | AUDI A6 C6
Hallo, der A6 ruckelt unter Last, DPF war zu und wurde gegen einen neuen ersetzt. Im Fehlerspeicher war der Fehler "Drosselklappen Potentiometer", diese wurde auch gegen eine neue ersetzt. Der Wagen springt normal an und im Leerlauf läuft er sauber und dreht auch im Stand beim Gasgeben sauber hoch. Beim Beschleunigen im 1. Gang fährt er normal an. Ab dem 2. Gang bei Vollgas, ruckelt er und beim weiter Hochschalten unter Ruckeln bekommt man ihn bis ca. 120 km/h, dann ist Ende Max. Drehzahl 3000 Umdrehungen, mehr dreht er unter Last nicht.
Motor
Gelo Potrz
18.10.25
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme nach Standzeit | AUDI A4 B7
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Audi A4 B7 2.0 BPW Pumpe-Düse. Wenn er länger steht, so zwischen 4 und 24 Stunden, springt der Motor schlecht an. Er läuft dann für etwa 10 Sekunden unrund, danach läuft er problemlos. Je länger er steht, desto schlechter ist der Start. Das ist unabhängig davon, wie das Auto steht. Wenn die Schnauze nach unten zeigt, startet er besser. Zeigt die Schnauze nach oben, ist es oft schlechter. Der Motorölstand ist leicht zu hoch. Wisst ihr weiter?
Motor
Kilian Ganz
18.10.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Heizungsproblem | AUDI Q5
Hallo zusammen, in den ersten Minuten kommt ganz normal warme Luft aus den Düsen. (Kühlwasser Temperatur ab 60°) Sobald die Wassertemperatur auf 90° geht, wird die Luft kälter und bleibt kalt - lauwarm. Sobald ich aber die Heizung 1° wärmer stelle, kommt für ein paar Minuten auch wieder warme Luft, die dann wieder abkühlt. Das kann ich immer wieder machen. Und wenn ich die Temperatur und Lüfterstufe höher stelle auf 10 oder 11, wird die Luft auch richtig warm. Wassertemperatur bleibt auch konstant bei 90° Kann mir bitte jemand helfen? Ich weiß nicht mehr was ich noch alles kontrollieren soll / muss.
Motor
Daniel Keller 1
17.10.25
0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Schleifgeräusch beim Beschleunigen | AUDI A4 B8
Hallo zusammen, mein A4 macht seit zwei Wochen ein schleifendes Geräusch, das erst ab 70 km/h hörbar ist. Wenn ich die Kupplung trete, verschwindet das Geräusch komplett. Lasse ich die Kupplung wieder kommen, ist es wieder da. Es ist bei keiner Gasannahme da, aber sobald ich aufs Gas trete, wird es schlimmer und nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit zu. Motorlager wurden schon getauscht. Die Radlager vorne sind vor einem Jahr neu gekommen, inklusive der ganzen Achsaufhängung vorne. Reifen sind gut und haben Luft. Meine Vermutung geht in Richtung Getriebe. Das linke Antriebswellenlager im Getriebe, wo es laut verschiedenen Foren eine TPI von Audi gibt, wurde überprüft. Ich vermute, es kommt aus dem Differential. Die rechte Antriebswelle lässt sich nämlich gut hin und her bewegen, egal ob hoch, runter, vor oder zurück. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, was es sein könnte? Oder sind die Getriebe vielleicht anfällig? Danke im Voraus.
Getriebe
Checker44
17.10.25
-1
Vote
3
Kommentare
Talk
Lambdasonde | AUDI A3
Moin zusammen, ich habe da mal eine blöde Frage. Ich habe mir einen neuen Kat gekauft für einen Audi A3 8 l. Das Kfz hatte beim Kauf keinen mehr drunter (Winterprojekt) Kat braucht zwei Lamdasonden. Jetzt zur Frage L vor Kat geht in die Box unter der Beifahrerseite ? Aber wo geht die L nach Kat hin ? Ich habe bis jetzt nichts gefunden. Hoffe auf nette Hilfe. Vielen Dank im Voraus
Kfz-Technik
Sebastian Meyer 1
16.10.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
743
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten