Startprobleme nach Reparatur | VW MULTIVAN T5
Hallo zusammen,
nach meinem Disaster mit dem Öl im Kühlwasser und hin und her hatte ich Zeit, meinen Dicken mal zu rupfen. Wie viele von euch vermutet haben, dass die ZKD platt ist, leider falsch. Es waren die Zylinder 4 und 5. Die Beschichtung ist wohl zerfallen und die Kolben liefen da auf Alu. Mich wundert es immer noch, dass er lief :D
Nun ja, habe einen Block geholt, der neu gebuchst wurde. Der Kopf wurde abgedrückt, alles super. Alles nach Leitfaden zusammengebaut, dreht, klopft nicht, super. Flüssigkeiten aufgefüllt, super. Dann kam der erste Startversuch. Natürlich erstmal nur orgeln lassen. Dann wollte ich ihn starten lassen, aber er orgelt und orgelt. Dann habe ich gemerkt, dass irgendwo Diesel austritt. Nachgeguckt, das war der Kraftstoffverteiler, der hat wohl einen Riss. Naja, jetzt auf der Suche nach einem neuen Teil. Kostet neu 500 Euro O!O.
Jetzt zu meiner Frage. Müsste der nicht trotzdem anspringen, auch wenn der Diesel verliert? Oder haben die Injektoren dadurch zu wenig Druck?
Es sind keine Fehler hinterlegt, der orgelt sauber, nur nach 10 - 15 Sekunden orgeln blinkt drinnen die Ölkanne auf. Trotzdem keine Fehler hinterlegt, die kommt auch nicht direkt, nur wirklich, wenn man ihn etwas orgeln lässt.
Danke euch.