fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ya Ke13.03.25
Talk
0

Startprobleme nach Reparatur | VW MULTIVAN T5

Hallo zusammen, nach meinem Disaster mit dem Öl im Kühlwasser und hin und her hatte ich Zeit, meinen Dicken mal zu rupfen. Wie viele von euch vermutet haben, dass die ZKD platt ist, leider falsch. Es waren die Zylinder 4 und 5. Die Beschichtung ist wohl zerfallen und die Kolben liefen da auf Alu. Mich wundert es immer noch, dass er lief :D Nun ja, habe einen Block geholt, der neu gebuchst wurde. Der Kopf wurde abgedrückt, alles super. Alles nach Leitfaden zusammengebaut, dreht, klopft nicht, super. Flüssigkeiten aufgefüllt, super. Dann kam der erste Startversuch. Natürlich erstmal nur orgeln lassen. Dann wollte ich ihn starten lassen, aber er orgelt und orgelt. Dann habe ich gemerkt, dass irgendwo Diesel austritt. Nachgeguckt, das war der Kraftstoffverteiler, der hat wohl einen Riss. Naja, jetzt auf der Suche nach einem neuen Teil. Kostet neu 500 Euro O!O. Jetzt zu meiner Frage. Müsste der nicht trotzdem anspringen, auch wenn der Diesel verliert? Oder haben die Injektoren dadurch zu wenig Druck? Es sind keine Fehler hinterlegt, der orgelt sauber, nur nach 10 - 15 Sekunden orgeln blinkt drinnen die Ölkanne auf. Trotzdem keine Fehler hinterlegt, die kommt auch nicht direkt, nur wirklich, wenn man ihn etwas orgeln lässt. Danke euch.
Sonstiges

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250173) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250173)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.05656.47.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.05656.47.0)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630)

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.03.25
Den BLJ Motor kenne ich ja überhaupt nicht vom T5... Hast du mal einen groben Überblick? Common Rail, PD? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Ya Ke13.03.25
Ingo N.: Den BLJ Motor kenne ich ja überhaupt nicht vom T5... Hast du mal einen groben Überblick? Common Rail, PD? 🤔 13.03.25
das ist ein AXE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.03.25
Versuche doch mal mit Startpilot ob er damit anspringt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.03.25
Hallo, ich hatte mal ähnliches Problem, da musste das Kraftstoffsystem mit dem Tester ein Entlüftungsprogramm gemacht werden, danach lief er
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.03.25
Tester dran und Parameter auslesen Sollte ja laut Beschreibungf ein CR Motor sein.Wenn das Verteilerrohr/Railrohr defekt ist reicht der Druck nicht für eine Freigabe. Da müssen um die 250 Bar Mindestdruck anliegen, sonst springt der nicht an.....
1
Antworten
profile-picture
Ya Ke13.03.25
Bernd Frömmel: Tester dran und Parameter auslesen Sollte ja laut Beschreibungf ein CR Motor sein.Wenn das Verteilerrohr/Railrohr defekt ist reicht der Druck nicht für eine Freigabe. Da müssen um die 250 Bar Mindestdruck anliegen, sonst springt der nicht an..... 13.03.25
Ok. Die vermutung hatte ich auch. Habe aber gedacht das der vielleicht doch anspringen müsste. Aber ist klar. Wenn er den gewünschten druck nicht bekommt macht er die injektoren nicht auf.
0
Antworten
profile-picture
Ya Ke13.03.25
Kezia i Felix: Versuche doch mal mit Startpilot ob er damit anspringt 13.03.25
Nagelneuen Motor direkt mit Startpilot ? Das wollte ich mir sparen 😑
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.03.25
Bernd Frömmel: Tester dran und Parameter auslesen Sollte ja laut Beschreibungf ein CR Motor sein.Wenn das Verteilerrohr/Railrohr defekt ist reicht der Druck nicht für eine Freigabe. Da müssen um die 250 Bar Mindestdruck anliegen, sonst springt der nicht an..... 13.03.25
Ya Ke schrieb, " ist ein AXE". Also ein Fünfzylinder Pumpe Düse... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.03.25
Was meinst du mit Kraftstoff Verteiler? 🤔 Den Dieselfilter? Pumpe Düse Motoren brauchen ewig lange bis die anspringen, wenn Luft im System vorhanden ist. Erst, wenn die Tandempumpe wieder Sprit "zu fassen" kriegt, wird das was... Bis dahin hast du entlüftet? (Schlauch ab und Vorförderpumpe ansteuern) Das nach längeren Orgeln die Öldruck leuchte angeht, ist bei fast allen VAG Fahrzeugen aus den Baujahren so. Denk dir nichts bei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.03.25
Ingo N.: Ya Ke schrieb, " ist ein AXE". Also ein Fünfzylinder Pumpe Düse... 😉 13.03.25
Ich dachte wegen Kraftstoffverteiler.....
0
Antworten
profile-picture
Ya Ke13.03.25
Ingo N.: Was meinst du mit Kraftstoff Verteiler? 🤔 Den Dieselfilter? Pumpe Düse Motoren brauchen ewig lange bis die anspringen, wenn Luft im System vorhanden ist. Erst, wenn die Tandempumpe wieder Sprit "zu fassen" kriegt, wird das was... Bis dahin hast du entlüftet? (Schlauch ab und Vorförderpumpe ansteuern) Das nach längeren Orgeln die Öldruck leuchte angeht, ist bei fast allen VAG Fahrzeugen aus den Baujahren so. Denk dir nichts bei. 13.03.25
Das verteilersystem was ab den kopf angeschraubt wird. Quasie zwischen tandempumpe und kopf. Das ist bei dem 5 zylinder mit ejnem alurohrleitung gelöst. Meines achtens nicht die beste lösung. Zu viele dichtungen und die röhrchen die das alles aufteilen, gebaut für undichtigkeiten.
0
Antworten
profile-picture
Ya Ke13.03.25
Ingo N.: Was meinst du mit Kraftstoff Verteiler? 🤔 Den Dieselfilter? Pumpe Düse Motoren brauchen ewig lange bis die anspringen, wenn Luft im System vorhanden ist. Erst, wenn die Tandempumpe wieder Sprit "zu fassen" kriegt, wird das was... Bis dahin hast du entlüftet? (Schlauch ab und Vorförderpumpe ansteuern) Das nach längeren Orgeln die Öldruck leuchte angeht, ist bei fast allen VAG Fahrzeugen aus den Baujahren so. Denk dir nichts bei. 13.03.25
So eine...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.03.25
Ya Ke: So eine... 13.03.25
Naja, wenn das undicht ist bekommt der auch nicht genug Kraftstoff.... OE-Nummer: 070 133 317 C
0
Antworten
profile-picture
Ya Ke15.03.25
Bernd Frömmel: Naja, wenn das undicht ist bekommt der auch nicht genug Kraftstoff.... OE-Nummer: 070 133 317 C 14.03.25
Sooo... das Teil ist jetzt dicht. Nach lange orgeln sprang der an. Lief auch butterweich. Hab den einmal komplett warm laufen lassen. Alles super. Dann einmal ausgemacht. Sprang der schlecht an. Dann wieder ausgemacht um zu probieren. Jetzt springt der nicht mehr an. Kann eine zu schwache Batterie die ursache sein? Fehler sind keine hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.03.25
Ya Ke: Sooo... das Teil ist jetzt dicht. Nach lange orgeln sprang der an. Lief auch butterweich. Hab den einmal komplett warm laufen lassen. Alles super. Dann einmal ausgemacht. Sprang der schlecht an. Dann wieder ausgemacht um zu probieren. Jetzt springt der nicht mehr an. Kann eine zu schwache Batterie die ursache sein? Fehler sind keine hinterlegt 15.03.25
Auch eine zu schwache Batterie.... Schau dir Parameter an. Vorförderdruck meine ich so um die 4 Bar....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Motor vibriert im Leerlauf - mögliche Ursache PDE Zylinder 2
Hallo in die Runde, was ist Eure geschätzte Meinung dazu? Gibt es einen Defekt am PDE-Zylinder 2? Danke euch.
Motor
Ingo N. 20.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten