Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
VW
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Motor
5294 Beiträge
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Vibration ab 140 km/h beim Fahren und Bremsen | VW PASSAT B8 Variant
VW Passat BJ 2018 mit 150.000 km. 2.0TDI 150PS mit DSG frontantrieb Ab 100 km/h treten ab und zu Vibrationen auf. Egal ob im D/S oder N Stellung. Ab 140 km/h kommen IMMER Vibrationen. Ab 150 km/h sind die dann weg. Beim Bremsen ab so 100 km/h gibt es leichtes vibrieren. Nur im Lenkrad, nicht im Bremspedal. Es reicht auch nur die Bremse anzutippen. Beim Bremsen auf 0 km/h bremst der Passat wellenartig ab. Sowohl Sommer wie Winterreifen. Es sind Bridgestone Reifen. Winterreifen 5 Jahre alt. Sommerreifen 1 Jahr alt. Folgendes wurde getauscht: - beide Rädersätze gewuchtet - alle Kontaktflächen gesäubert. - Kupplung und ZMS gewechselt. - Bremsen hinten und vorne getauscht. Jeweils Brembo drauf. Keiner Veränderung. - beide Antriebswellen - Bremsflüssigkeit gewechselt. - TÜV vor einem Monat bekommen. Der Werkstatt und dem TÜV Prüfer gesagt, dass ich mich nicht sicher fühle und die das genauestens prüfen sollen: Bremstest alles ok, Stoßdämpfer Test alles ok, Rüttelplatte alles ok. Querlenker, Buchsen und Gummis alles ok und fest! - alle Radlager geprüft, kein Spiel. - Achsvermessung. Da wurde die Spur bei allen vier Reifen nachgestellt, aber keiner Veränderung beim Vibrieren. VW Werkstatt, 2x freie Werkstätten, TÜV und mein bekannter Mechaniker sind alle mittlerweile sprachlos. Was könnte es sein? Keine Fehler im Speicher. Alles werte ausgelesen und alles im soll/ist korrekt. Service wurde immer eingehalten. Ich habe das Problem seit ca. 1 Jahr und tausche wie blöde teile und teste.
Fahrwerk
Motor
BA02
vor 11 Std
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Pfeifen und Leistungsverlust | VW TOURAN VAN
Moin, mein VW Touran hat seit längerer Zeit einen deutlichen Leistungsverlust beim Beschleunigen auf der Autobahn ab 100/120 km/h da fängt das Auto an zu stottern, manchmal nur 1 bis 2 mal manchmal aber auch ganze 8 mal hintereinander. Außerdem hört man bei längeren Fahrten ein lautes Pfeifen beim Fahren, wenn man das Gas loslässt und wieder Gas gibt, verschwindet plötzlich das Pfeifen wieder. Ich würde mich um jede Hilfe sehr freuen.
Motor
Geräusche
Marc Schlesinger
Gestern
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Schlagendes Geräusch | VW TIGUAN
Hallo, brauch mal eure Meinung zu diesem Geräusch, bei laufendem Motor kommt das im Video zu hörende Geräusch, ich würde auf das Zweitmassenschwungrad tippen, was meint ihr?
Motor
Getriebe
Geräusche
Carsten Heinze
Vor 2 Tagen
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Qualmt extrem blau | VW TOURAN VAN
Hallo an alle, wir haben das Problem, das unser Touran extrem blau qualmt, sowohl im Stand als auch beim Beschleunigen. Er ruckelt stark im Leerlauf ( fast wie Aussetzer), Leerlaufzahl geht sporadisch nach oben bis ca. 1200 danach wieder runter auf 800. Kühlwasser ist völlig in Ordnung, zieht er nicht mit rein.
Motor
Kelly Lyska
Vor 2 Tagen
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor startet schlecht, riecht nach Benzin | VW SHARAN
Hallo zusammen, ob kalt oder warm, die ersten ein, zwei Umdrehungen beim Starten habe ich Zündverbrennung, das heißt, der Motor möchte starten. Dann ist aber Schluss. Ich muss ohne Gas oder mit etwas Gas orgeln, 15 bis 20 Sekunden lang. Danach wird der Starter langsam entlastet und er springt an. Er stottert dann bei der Gasannahme und riecht extrem nach Benzin (dementsprechend auch Rauch). Ich habe kontrolliert: * Fehler ausgelesen mit Launch Mot3, kein Fehler. * Kompression alle vier Zylinder ca. 13 bar. * Steuerzeiten Zahnriemen i. O. * Einspritzdüsen, habe das Rail mit Düsen ausgebaut und während des Startens kontrolliert. Schöner, feiner, gleichmäßiger V-Strahl, aber für mein Gefühl zu lange, ca. 300-400 ms. Was als Nächstes? Lambdasonde abgesteckt, dann Fehler Heizung und Signal. Ich denke, ich habe einfach eine extrem zu fette Verbrennung, aber woher? Wenn er dann mal läuft und sich ausgehustet hat, läuft er eigentlich akzeptabel, Leistung okay, er mödert ein wenig bei Gasannahme beim Lastwechsel, vor allem im unteren Drehzahlbereich. Also, ich bitte Euch alle um Eure Einschätzung. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Rolf Lerch
Vor 3 Tagen
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Fehlzündungen | VW SHARAN
Hallo, ich habe ein Problem mit einem VW Sharan von 2012. Der Wagen hat Fehlzündungen. Das Problem tritt allerdings nicht durchgehend auf, sondern alle 100 - 200 km. Dann kann ich den Fehler löschen und er läuft wieder normal. Der Fehler ist bereits 3 mal aufgetreten. Einmal Fehlzündung auf Zylinder 2, dann 500 km später auf Zylinder 4 und dann nochmal 100 km später auf Zylinder 3. Ich habe mal einen Auszug vom Fehlerspeicher angefügt. Vielen Dank für Eure Tipps.
Motor
Dennis Semrow
Vor 3 Tagen
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim Fahren | VW GOLF IV
Hallo zusammen, ich habe, wenn ich im ersten oder zweiten Gang fahre, das Problem, dass es ruckelt, wenn ich nur wenig Gas gebe. Es ist so, als würde man immer mal wieder kurz auf die Bremse tippen. Danke euch.
Motor
Elektrik
Herr Lange
19.10.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Schleifgeräusch | VW TIGUAN
Hallo zusammen, seit kurzem nehme ich dieses Geräusch wahr. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? VW Tiguan 2.0 Tdi 150 PS Bj. 2018 Danke euch.
Geräusche
Motor
Marcel Noé
19.10.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim Anfahren und bei 3000 U/min | VW POLO
Hallo, ich habe bei meinem Polo 9n 55kw BKY mit 155000 seit längerem das Problem, dass die Drehzahl beim Anfahren runter geht. Somit ruckelt es immer etwas. Des weiteren tritt immer mal wieder das Problem auf, dass beim Beschleunigen bei 3000 U/ min ein Mal weniger mal stärkerer Aussetzer passiert. Ab und zu geht dann auch die MKL an und ich bekomme den Fehler P1111 Gemisch zu mager. Nach dem letzten Rücksetzen hatte ich für ein halbes Jahr kein Problem mehr mir den Aussetzern bei 3000 u/min. Saugrohrdruck bei Leerlauf ist 400mbar. Somit vermute ich Falschluft. Ich habe heute mal ein Rauchnebeltest gemacht und es kam etwas Rauch aus der Öldeckelabdeckung und aus dem Miniluftfilter, der am AGR hängt. Könnte ein defektes AGR das Problem sein? Wollte ich bisher nicht ran, da die Schrauben extrem verrostet sind.
Motor
Max Reichart
19.10.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Schlechter Motorstart: Ursache unklar | VW GOLF PLUS V
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es ist ein Golf 5 Plus 1,2 Liter Benziner mit ungefähr 251.000 km. Wenn der Motor kalt ist, also über Nacht gestanden oder länger als zwei Stunden, dann springt er schlecht an. Mein Gefühl war bisher, dass er keinen Sprit bekommt. Er orgelt und orgelt, und so nach 30 Mal springt er dann an, manchmal hat er sich gefühlt verschluckt. Meine erste Vermutung war, dass der Vorhaltedruck nicht da ist, also habe ich den Spritfilter getauscht – der Fehler war immer noch da. Am Samstag haben wir die Hochdruckpumpe erneuert – der Fehler war immer noch da. Solange der Motor noch warm ist, springt er sehr gut an, aber nach ungefähr zwei Stunden nicht mehr. Kann es auch am Zündfunken liegen? Warm und kalt. Es geht keine MKL an, kein Fehler ist abgelegt. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Motor
Elektrik
Jen Fau
19.10.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
529
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten