Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
SKODA
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Motor
0 Beiträge
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
AGR Durchsatz gering: Motorkontrolle leuchtet | SKODA OCTAVIA III Combi
Hallo zusammen, Durchsatz zu klein, Motorkontrolle leuchtet, aber kein Leistungsverlust. Wisst ihr weiter? Danke im Voraus.
Motor
Alex Haselsteiner
Gestern
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensensor | SKODA FABIA II
Hallo. Ich habe jetzt schon einen Boschsensor verbaut, wonach diese Fehlermeldung oben kam. Die andere unten ist „alt“, vor dem Sensor-Tausch wurde die auch schon angezeigt. Jetzt haben wir einen originalen Sensor verbaut, mit Teilenummer vom alten Sensor zum VW/Skoda Zentrum gegangen, und trotzdem will die Karre nicht starten. Kann mir jemand aus Erfahrung bitte mal nen kleinen Tipp geben, was da noch sein könnte? MfG
Motor
Kevin Gerlich
25.07.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Glühwendel fängt nach einer Weile Fahrt einfach an zu blinken | SKODA FABIA II
Hallo, bei meinem Fabia, fängt nach einer Zeit, ab und zu mal, die Glühwendel an zu blinken. Kilometerstand 204000. Hat keine Probleme und läuft wie eine Biene. Kann mir das jemand erklären?
Motor
Elektrik
Ben Trettin
17.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Rücklaufmengen / Injektoren defekt? | SKODA OCTAVIA II Combi
Hallo zusammen, unsere Octavia mit 2.0 TDI (MKB: CFHC, ca. 180.000km) blieb Anfang der Woche liegen. Er hatte Aussetzer, ruckelte und zog eine blau-weiße Rauchwolke hinter sich her. Es war außerdem viel zu viel Öl im Motor(Diesel ins Öl gelaufen). Daraufhin Injektoren ausgebaut und einer hatte es offensichtlich hinter sich (siehe Bilder). Kupferdichtring durchgebrannt und Riss am Schaft. Den Injektor habe ich bereits gewechselt und einen neuen (kein Überholter) von Bosch (ist ja auch der OEM von VW) eingebaut und mit VCDS angelernt. Das Öl und Filter noch gewechselt und jetzt läuft der Wagen wieder wunderbar, ohne Aussetzer in allen Lastbereichen und macht auch keine Rauchzeichen mehr. Heute habe ich allerdings noch die Rücklaufmengen geprüft und siehe da, der neue Injektor weicht stark von den alten ab. 3-3,5ml zu 1,5ml nach 4min. Ich bin normal kein Dieselschrauber und habe daher auch wenig Erfahrungswerte... Ist diese Abweichung normal? Hat vielleicht der neue Injektor einen Schlag oder sind die 3 alten auch Schrott? Wie gesagt läuft der Wagen unauffällig und auch die Einspritzkorrektur die in VCDS angezeigt wird ist mit maximal +- 1 imho unauffällig. Den Ölstand habe ich auch nochmal geprüft und er ist seitdem nicht mehr gestiegen. Ich will nur nicht riskieren, dass wieder unbemerkt 5 Liter Diesel ins Öl laufen.
Motor
KorbiFa
12.07.25
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten