fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

0 Beiträge
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Batteriesymbol leuchtet | FIAT PUNTO
Hallo, bei diesem Fahrzeug ist das Problem, wie in dem Video gezeigt. Habt ihr eine Idee, was es sein könnte? Es tritt immer ab ca. 130 km/h auf.
Motor
Nico Schönfeld 02.12.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Notlauf / Läuft nicht auf allen Zylindern | FIAT 500 C
Moin, folgendes Problem. Der Wagen geht nach kurzer Fahrzeit in den Notlauf, meistens bei höheren Drehzahlen und läuft dann auch nicht mehr auf allen Zylindern. Nach einem Neustart läuft er kurze Zeit wieder problemlos. Ist noch irgendwas bekannt bei den Kisten was diese Fehler hervorruft? Ach so, die Teile die ich bis jetzt gewechselt habe, hatte ich noch liegen also nicht wundern. Danke im Voraus!
Motor
Frederik Steffan 01.12.24
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Ölverlust Motor | FIAT TIPO Kombi
Hallo liebe Schraubergemeinde! Musste kürzlich Ölflecken am Boden von meinem Fiat Tipo 1.3d mit ca. 70.000 km feststellen. Haben bereits das Auto angehoben, den Unterfahrschutz demontiert. Die Ölwanne war sehr ölig. Wir haben sie ordentlich gereinigt und danach den Motor laufen lassen. Danach war kein Ölaustritt mehr sichtbar und konnten somit nicht genau feststellen, wo der Motor undicht ist. Unsere Vermutung ist der Kurbelwellensimmerring hinter dem Schwingungsdämpfer. Gibt es hier bekannte Fehlerquellen bei dem 1.3 Multijet Motor? Danke für eure Hilfe!
Motor
Alexander Wolfinger 20.11.24
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Luftmassenmesser Signal unklar | FIAT DUCATO Kasten
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass mein Fahrzeug den Luftmengenmesser im Fehlerspeicher hinterlegt. Der Fehler lässt sich manchmal löschen, wenn der Motor aus ist, aber nicht immer. Ich habe die Spannungsversorgung gemessen und diese liegt immer konstant bei 12 Volt. Auch die Masse habe ich überprüft und gegen Plus gemessen, auch hier liegen konstant 12 Volt an. Als ich den Stecker abgezogen habe, lag an Pin 3 eine Spannung von 5 Volt an. Nachdem ich den Stecker wieder eingesteckt habe, sank die Spannung auf etwa 3 Volt ab. Ich habe das Signal des Luftmassenmessers aufgenommen und vermute, dass es sich um einen analogen Sensor handelt. Allerdings ist das Signal ziemlich durcheinander und ändert sich nicht, egal ob der Motor läuft oder nicht. Normalerweise sollte das Signal im Leerlauf bei etwa 1 Volt liegen und mit steigender Drehzahl ansteigen. Das Signal ähnelt eher dem eines digitalen Luftmassenmessers, ist jedoch sehr unklar. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Mauricio Godesberg 1 14.11.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten