fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex G-O16.04.25
Ungelöst
0

Zu hoher Rußanteil | FIAT DUCATO Kasten

Hallo zusammen, ich war bei der Deka mit meinem Wohnmobil für die Hauptuntersuchung. Bei der Partikelzählung kam ein durchschnittlicher Wert von 500.000 Partikel raus. Danach habe ich den Partikelfilter erneuert, die Werte bleiben gleich. Könnt ihr mir helfen?
Bereits überprüft
Druckdifferenz Partikelfilter erneuert Fehlerspeicher ausgelesen - kein Fehler
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2940LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2940LB)

MANN-FILTER Luftfilter (C 17 237) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 17 237)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892933) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892933)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2940LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2940LC)

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.04.25
Prüf die injektoren. Mach ein rücklaufmengentest Prüf auch das agr Und fahr mal besseren Kraftstoff
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.04.25
System Reiniger in den Tank, Autobahn bei wechselnder Geschwindigkeit und Gänge ausdrehen, ca 100 Km. Neuer Test.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.04.25
Alex hast du die HU mit warmen Motor gemacht? Vor der HU den Motor schön warm gefahren? Luftfilter ist frei? Hast du Werte von der Abgasuntersuchung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel16.04.25
Wo hast du den neuen DPF her, bzw was für ein Hersteller hast du genommen. Original, Erstausrüster oder Zubehör? Wenn der DPF aus dem Zubehör ist und keine ordentliche Qualität hat, kann der von Haus aus schon zu viel Partikel durch lassen oder ist sogar intern defekt durch z.B. Riss, Transportschaden oder sitzt nicht dicht im Gehäuse.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte16.04.25
Wie hier schon erwähnt, Injektoren prüfen, AGR Ventil prüfen und Ladeluftsystem prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex G-O16.04.25
16er Blech Wickerl: Alex hast du die HU mit warmen Motor gemacht? Vor der HU den Motor schön warm gefahren? Luftfilter ist frei? Hast du Werte von der Abgasuntersuchung? 16.04.25
Motor war schön warm und Luftfilter ist frei bzw. Neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex G-O16.04.25
Ingo Sticksel: Wo hast du den neuen DPF her, bzw was für ein Hersteller hast du genommen. Original, Erstausrüster oder Zubehör? Wenn der DPF aus dem Zubehör ist und keine ordentliche Qualität hat, kann der von Haus aus schon zu viel Partikel durch lassen oder ist sogar intern defekt durch z.B. Riss, Transportschaden oder sitzt nicht dicht im Gehäuse. 16.04.25
Ist OE Filter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.04.25
500000 ist der Grenzwert.... Ist das Womo überhaupt Euro 6? Was hast du an Kilometer runter? Fehlercodes vorhanden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex G-O23.04.25
Christian J: Prüf die injektoren. Mach ein rücklaufmengentest Prüf auch das agr Und fahr mal besseren Kraftstoff 16.04.25
Habe für nächste Woche Mittwoch einen Termin bekommen, werde danach mal berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex G-O30.04.25
Alex G-O: Habe für nächste Woche Mittwoch einen Termin bekommen, werde danach mal berichten. 23.04.25
Hallo zusammen. Heute wurde folgendes geprüft - Rücklaufmenge - Software Updates kontr. (Keine verfügbar) - Ansaugsystem auf Falschluft kontr. (Alles okay) - neuer Kat angelernt - Parameter zurückgesetzt - Zwangsregeneration durchgeführt Alles ohne Erfolg, die Werte sind weiterhin über 500.000 Partikel.... Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der neue kat defekt ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel30.04.25
Das kann man pauschal nicht sagen. Aber es ist leider schon (mal) möglich, dass ein Neuteil defekt ist. Auch wenn es original vom Fahrzeughersteller ist. Entweder du sprichst das mal mit dem Autohaus ab oder du versuchst mal beim nächsten tanken (so leer wie möglich fahren) HVO 100 zu nehmen und machst danach nochmal eine Messung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten