fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

2566 Beiträge
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Probleme nach Steuerkettenwechsel | BMW 3 Touring
Hallo, das Auto kam bei uns an, Steuerkette wurde bereits gewechselt, hat jetzt allerdings die Fehler P0012 und P0014 jeweils übermäßige Spätverstellung Ein- und Auslass. Wurde laut Mechaniker, der es gemacht hat, alles abgesteckt mit Spezialwerkzeug, aber Ölwanne war nicht ab, kann das mit den Ausgleichswellen zusammenhängen? Eigentlich ja nicht, oder? Fahrzeug läuft extrem unrund.
Motor
Norman Schwab 25.07.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Leistungseinbuße und hoher Ölverbrauch | BMW 1
Moin alle zusammen! Ich habe mich bei dieser App angemeldet, weil ich ein Riesenproblem mit meinem Auto habe. Ich bin selber kein richtiger Schrauber, aber das ist egal. Die Werkstätten, wo ich bisher war, sind ratlos! Mein Auto hat keine richtige Leistung mehr, aber nur bei Vollgas. Es hat einen hohen Ölverbrauch (1 Liter auf 100 km). Außerdem verbrennt es beim Start Öl, aber das hört nach 10–15 Sekunden wieder auf. Beim Fahren raucht er gar nicht. Der Turbolader wurde neu gemacht. BMW sagt, es sei keine Kompression da, eine andere Werkstatt sagt, die Kompression sei normal. Sind solche Probleme jemandem bekannt? Danke im Voraus!
Motor
Elektrik
Geräusche
Malte Narten 24.07.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Motor geht beim Anfahren aus | BMW 3
Mahlzeit, vielleicht kennt jemand das Problem oder hatte das gleiche. Egal ob warm oder kalt, mal geht eine Woche alles gut, mal 2x am Tag. Das Problem ist, der Motor ruckelt bei jedem Gangwechsel und geht immer nur beim Anfahren oder im Stehen im Leerlauf aus. Es erscheint die große MKL vorher und dann geht er aus. Erst beim 3ten Versuch springt er wieder an, also holt er sich wahrscheinlich ein anderes Signal. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Er war schon 2x in der Werkstatt aber die finden den Fehler nicht.
Motor
Marky Jost 24.07.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Ladedruckregelung zu niedrig (120308) | BMW 1
Guten Tag, ich habe vor kurzem die Software von MHD draufgemacht und seit kurzem habe ich keine Leistung mehr. Habe es ausgelesen und dabei kam der Fehler Ladedruckregelung zu niedrig 120308 raus. War schon in der Werkstatt, die haben den Ladedrucksensor getauscht, hat aber nichts gebracht. Seit der Software ist der Motor auch ziemlich schnell sehr heiß, Öltemperatur wurde gemessen, hat ca. 115 Grad. Bräuchte Hilfe, da ich nicht mehr weiter weiß. Momentan ist wieder die originale Software drauf.
Motor
Lars Papst 24.07.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Nockenwellensensor | BMW 3 Compact
Hallo, das Auto braucht zu viel Benzin, ca. 10-12 Liter auf 100 km.
Motor
Getriebe
Ijaz ali 24.07.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Quietschen und Leistungsverlust | BMW 3 Coupe
Guten Tag. Bei meinem BMW E92 325i N52B25 tritt sporadisch bei längerer Fahrt ein extrem lautes Quietschen aus dem Motorraum auf. Zudem ist ein Leistungsverlust des Motors spürbar. Der Tester zeigt mir nur zwei Fehler an: 1. variable Drallklappe im Saugrohr und 2. Einlass Nockenwellensteuerung Jetzt stellt sich mir die Frage, wo hier genau das Problem sein könnte. Ich habe überlegt, ob ich mit der Drallklappe wie die Magnetventile für die Vanos anfangen soll, diese zu ersetzen. Was meint ihr?
Motor
Geräusche
Christian Völzer 23.07.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Ruckelt, Drehzahlschwankung, geht aus | BMW 5
Hallo, Fahrzeug: BMW 523i, E60 Bj 2006, N52B25AE Kilometerstand: 149.850 Das Auto ruckelt sporadisch sehr stark, als ob der Motor kurzzeitig aussetzt. Bei einem Ruck, fällt auch die Drehzahl und die Öltemperatur (die MKV habe ich umcodiert) schlagartig und steigt dann wieder. Im Leerlauf schwankt manchmal die Drehzahl, geht dann etwas hoch und das Fahrzeug geht aus. Anspringen tut er immer schnell. Das Ruckeln kann man nicht auslösen und kommt in allen Drehzahlbereichen vor, im kalten und warmen Zustand. Manchmal geht auch die MKL an, geht aber nach einer gewissen Zeit wieder aus. Im Fehlerspeicher werden keine Fehler hinterlegt (ausgelesen mit INPA, Tool32). Erneuert wurden: LMM (Conti), Kurbelgehäuseentlüftung, Kurbelwellensensor (Hella), NGK Zündkerzen, Thermostat (war defekt, unabhängig vom Fehlerbild) Die NGK Zündspulen sind ca. 15.000km alt, kontrolliert/gereinigt wurden die DISA-Klappe, VANOS-Ventile, Rückschlagventile. Als ich damals die Zündspulen getauscht hatte, hatte ich auch neue Zündkerzen verbaut, allerdings von Bosch. Liefen auch ohne Probleme, habe sie aber sicherheitshalber gegen NGK getauscht. Kennt jemand das Fehlerbild und kann mir Tipps geben? Vielen Dank im Voraus Gerald
Motor
Elektrik
Gerald Färber 23.07.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
NOX-Sensor defekt: Fehler bleibt bestehen | BMW 5
Hallo zusammen, bei meinem BMW leuchtet die MKL. Der Fehler ist der NOX-Sensor. Im ersten Bild seht ihr den originalen Fehler. Diesen habe ich dann gegen einen NOX-Sensor der Marke Bosch getauscht und angelernt. Jetzt ist der Fehler immer noch da, wie im zweiten Bild zu sehen ist, und dazugekommen ist, dass der Sensor anscheinend falsch ist… Meine Frage ist jetzt: Ist es überhaupt der NOX-Sensor? Würde den jetzt original von BMW kaufen, aber bei knapp 600 € will ich nicht riskieren, dass es etwas anderes war…
Motor
Patrykksk 22.07.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
AGR klemmt: Leistungseinbruch behoben? | BMW 5
Guten Tag zusammen, Schon zum zweiten Mal hatte ich einen Vorfall, bei dem ich während der Fahrt keine Leistung hatte. Dabei ging die Motorkontrollleuchte an, mit dem Fehler „Motorstörung! Geringe Leistung!“. Nach circa 15 Minuten Fahrt verschwand der Fehler, ich hatte wieder Leistung und der Motor zog wieder durch. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und neben vielen Folgefehlern liegt der Hauptgrund meiner Meinung nach am AGR. Der Fehler lautet genau: Abgasrückführsteller, Positionsregelung (0040E9). In diesem Video sieht man mein elektrisches AGR im Betrieb: https://www.youtube.com/watch?v=HR5zfLt-N_U&t=49s Ich habe die AGR-Kappe geöffnet und mir den Rückführsteller angeschaut. Alles war sauber und ohne Russ. Mit dem Finger habe ich den Haken mit der Drehfeder betätigt. Wenn ich den Haken losließ, stellte die Drehfeder den Haken nicht ganz zurück. Er blieb kurz vor dem Anschlag hängen. Es quietschte auch bei der Betätigung. Meine Frage: Ist die Drehfeder beim elektrischen AGR allein für die Rückstellung zuständig? Wenn ja, habe ich das Gefühl, dass das AGR während der Fahrt hängen bleiben und daher eine geringe Leistungsabgabe entstehen kann. Ich hatte das Problem schon einmal und habe vor circa 100.000 km das komplette AGR gewechselt. Muss ich nun wieder das komplette AGR wechseln, oder hat jemand eine Lösung, die Drehfeder zu spannen oder den Lauf zu schmieren? Ist es vielleicht normal, dass der Rücksteller etwas hackt, da die Rückstellung im aktiven Zustand auch durch den Elektromotor durchgeführt wird? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Andreas Alles 20.07.25
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Probleme nach Tausch des Ladeluftschlauchs | BMW 5 Touring
Der Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader war am Turbolader kaputt. Es ist durch lautes Zischen aufgefallen. Wagen lief aber normal. Den Schlauch habe ich ausgetauscht und seitdem ist das Problem, dass sporadisch der Wagen beim Fahren stottert, besonders bei 80 auf der Landstraße und kurz darauf die MKL angeht. Danach läuft der Wagen generell etwas unruhiger. Der Schlauch ist auf jeden Fall richtig befestigt.
Motor
Benjamin Löhe 19.07.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
257
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten