fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MeteVor 2 Tagen
Gelöst
0

Lambdasonde Probleme | BMW 3 Cabriolet

Hey zusammen, bei meinem BMW N43 habe ich das Problem, dass die MKL angeht. Das Fahrzeug fährt sich eigentlich normal. Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler drin: - 29E0 - Gemischregelung - 2C3D - Lambdasonde vor Kat, Leitungsfehler - 2C2D - Lambdasonde vor Kat, Schubprüfung - 2C7E - Lambdasonde nach Kat 1, Trimmregelung - 2C7F - Lambdasonde nach Kat 2, Trimmregelung Ist die Lambdasonde defekt? Das Fahrzeug hat ja zwei Regelsonden, woher kann ich erkennen, welche davon betroffen ist? Vielen Dank schonmal
Motor

BMW 3 Cabriolet (E93)

Technische Daten
AJUSA Dichtung (00863200) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00863200)

ELRING Dichtring (110.906) Thumbnail

ELRING Dichtring (110.906)

HELLA Lambdasonde (6PA 009 166-811) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 009 166-811)

AJUSA Dichtung (01218600) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01218600)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E93) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E93)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
MeteGestern
Regelsonde Bank 2 hatte Kabelbruch, habs gefixt. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 2 Tagen
Hallo guten Tag; Ich würde alle beide tauschen,Du hast beide im FS aktuell gesetzt! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzVor 2 Tagen
Du solltest vielleicht das Ansaugsystem auf Undichtikeiten prüfen lassen( abnebeln). Ich kann mir gut eine defekte Dichtung oder einen gerissenen Schlauch vorstellen, sodaß die Lambdasonde ständig nachregelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MeteVor 2 Tagen
Jürgen Schultz: Du solltest vielleicht das Ansaugsystem auf Undichtikeiten prüfen lassen( abnebeln). Ich kann mir gut eine defekte Dichtung oder einen gerissenen Schlauch vorstellen, sodaß die Lambdasonde ständig nachregelt. Vor 2 Tagen
Hallo Jürgen, danke für deine Antwort. Da der Fehler mit Lambdasonde Leitungsfehler neben den Trimmregelungen vorhanden ist, dachte ich mir das es nicht Falschluft ist. Sondern eine Sonde unplausible Werte liefert und dadurch das Gemisch falsch ist. Werde aber auch auf Falschluft prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MeteVor 2 Tagen
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Ich würde alle beide tauschen,Du hast beide im FS aktuell gesetzt! Mfg P.F Vor 2 Tagen
Hallo Patrick, danke für deine Antwort, war mir bei den beiden Regelsonden nicht sicher, ob diese dann unterschiedliche Fehlercodes (Bank 1 und Bank 2) liefern müssten, das hat mich etwas verwirrt. Werde mal beide prüfen und ggf. tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 2 Tagen
Mete: Hallo Patrick, danke für deine Antwort, war mir bei den beiden Regelsonden nicht sicher, ob diese dann unterschiedliche Fehlercodes (Bank 1 und Bank 2) liefern müssten, das hat mich etwas verwirrt. Werde mal beide prüfen und ggf. tauschen Vor 2 Tagen
Hallo nochmals,was Jürgen gesagt hat würde ich auch noch als erstes überprüfen, bevor Du was austauschen solltest.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormVor 2 Tagen
Na wenn beide Lambdasonden gleichzeitig im Fehlerspeicher sind, Würde ich zu erst nach den Sicherungen schauen..........
4
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kein Ton über Lautsprecher
Hallo zusammen, von jetzt auf gleich funktionieren die Lautsprecher nicht mehr. Kein Radio, keine Musik, kein Gong oder dergleichen. Ich weiß nicht weiter und bin über jede Hilfe dankbar.
Multimedia/Audiosystem
Bro Time 25.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten