fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel LanzerstorferVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Luft im Dieselsystem nach Motorstopp | BMW X5

Hallo zusammen, wenn ich den Motor abstelle, habe ich Luft in der Leitung. Kaum läuft er eine Minute, ist alles blasenfrei. Hat jemand eine Vermutung, was das sein könnte? Undichtigkeiten, an denen Diesel austritt, konnte ich keine feststellen. Dementsprechend startet er jetzt schwer, beziehungsweise muss ich die Pumpe lange vorfördern lassen. Danke euch.
Motor

BMW X5 (E53)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (E15H D59) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E15H D59)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29838)

SWAG Lagerung, Motor (20 92 9838) Thumbnail

SWAG Lagerung, Motor (20 92 9838)

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 022) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 022)

Mehr Produkte für X5 (E53) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E53)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Da läuft der Kraftstoff zurück in den Tank. Rückschlagventil defekt.
6
Antworten
profile-picture
Daniel LanzerstorferVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Da läuft der Kraftstoff zurück in den Tank. Rückschlagventil defekt. Vor 2 Tagen
Hab ich nach dem filter schon eins nachgerüstet. Keine besserung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 2 Tagen
"""beziehungsweise muss ich die Pumpe lange vorfördern lassen.""" Hilft es 3x vorher die Zündung an/aus zu schalten? Dann solltest du das KS System auf Dichtheit prüfen. Dann läuft der Kraftstoff zurück. Zum Test mal versuchen den Schlauch irgendwie zu zu machen nach abstellen des Motors oder ein Rückschlagventil nachrüsten.... Wenn nicht, würde ich als bekanntestes Problem mal einen RLM Test machen und mir die Korrekturwerte der Injektoren anschauen
0
Antworten
profile-picture
Daniel LanzerstorferVor 2 Tagen
Bernd Frömmel: """beziehungsweise muss ich die Pumpe lange vorfördern lassen.""" Hilft es 3x vorher die Zündung an/aus zu schalten? Dann solltest du das KS System auf Dichtheit prüfen. Dann läuft der Kraftstoff zurück. Zum Test mal versuchen den Schlauch irgendwie zu zu machen nach abstellen des Motors oder ein Rückschlagventil nachrüsten.... Wenn nicht, würde ich als bekanntestes Problem mal einen RLM Test machen und mir die Korrekturwerte der Injektoren anschauen Vor 2 Tagen
Wen ich die zündung nur 2 min an lasse bin ich fast blasenfrei. Injektoren sind alle 6 neu gekommen vor 1 monat. Rückschlagventil vor dieselfilter hab ich schon eingebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 2 Tagen
Daniel Lanzerstorfer: Wen ich die zündung nur 2 min an lasse bin ich fast blasenfrei. Injektoren sind alle 6 neu gekommen vor 1 monat. Rückschlagventil vor dieselfilter hab ich schon eingebaut Vor 2 Tagen
Dann noch eins in den Rücklauf bauen. Nach Motor aus direkt mal die Rücklaufleitung von den Injektoren zu drücken und beobachten was passiert. Nicht das hier ein Injektor nachtropft. Hast du dir trotzdem mal die Korrekturwerte der Injektoren angeschaut?
4
Antworten
profile-picture
Daniel LanzerstorferVor 2 Tagen
Bernd Frömmel: Dann noch eins in den Rücklauf bauen. Nach Motor aus direkt mal die Rücklaufleitung von den Injektoren zu drücken und beobachten was passiert. Nicht das hier ein Injektor nachtropft. Hast du dir trotzdem mal die Korrekturwerte der Injektoren angeschaut? Vor 2 Tagen
Ja, an den injektoren ist alles ok. Werte genau so wie rücklauftest hab ich in warm und kalt gemacht. Haben nicht mal 1 mm abweichung im glas beim rücklauftest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 2 Tagen
Bernd Frömmel: """beziehungsweise muss ich die Pumpe lange vorfördern lassen.""" Hilft es 3x vorher die Zündung an/aus zu schalten? Dann solltest du das KS System auf Dichtheit prüfen. Dann läuft der Kraftstoff zurück. Zum Test mal versuchen den Schlauch irgendwie zu zu machen nach abstellen des Motors oder ein Rückschlagventil nachrüsten.... Wenn nicht, würde ich als bekanntestes Problem mal einen RLM Test machen und mir die Korrekturwerte der Injektoren anschauen Vor 2 Tagen
Screenshot. Dieselsystem deines Autos Der Schlauch den du siehst ist genau welcher? Da kannst du dann schon etwas mehr einschätzen wo die Luft her kommen könnte. Aber eigentlich kann nur irgendwo eine kleine Undichtigkeit im System sein, denn ansonsten kann ja keine Luft rein kommen.....
0
Antworten
profile-picture
Daniel LanzerstorferGestern
Bernd Frömmel: Screenshot. Dieselsystem deines Autos Der Schlauch den du siehst ist genau welcher? Da kannst du dann schon etwas mehr einschätzen wo die Luft her kommen könnte. Aber eigentlich kann nur irgendwo eine kleine Undichtigkeit im System sein, denn ansonsten kann ja keine Luft rein kommen..... Vor 2 Tagen
Genau. Die den ich sehe ist der vom filter zur hd pumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Daniel Lanzerstorfer: Genau. Die den ich sehe ist der vom filter zur hd pumpe. Gestern
Also die grüne Leitung? Von welcher Seite kommt die Luft? Aus der Pump oder aus Richtung Filter? Z110 - Niederdruckbegrenzerventil B180 - Niederdrucksensor
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo HenslerGestern
Ich würde die kraftstoffleitungen hauptsächlich am Filter und überall wo die Leitungen gesteckt sind überprüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel
Hey hallo, nach ca. 7 km ist schon die Warnung „Kühlflüssigkeit niedrig“. Wenn wir nachfüllen und die Entlüftungsschraube öffnen, bei laufendem Motor leicht, kommt sehr weißer Schaum aus dem Kühlsystem. Aber kein Öl im Kühlsystem oder auch kein Wasser im Motoröl. Zudem drückt das Kühlsystem an Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter das Kühlmittel leicht sabbernd raus, wie ein alter Badeofen am Überdruckventil. Kühlflüssigkeitstemperatur wird immer nur ca. 70 Grad warm, nur im langen Stand normale ca. 90 Grad. Co Test gemacht schlägt nicht an, aber blubbert selber viel Luft durchaus dem Kühlsystem und nach wenigen min läuft das ganze Kühlwasser über, obwohl es noch nicht mal 40grad warm ist Beim kalten Zustand ist Kühlflüssigkeit ganz leer im Behälter. Sobald er wärmer 40 Grad ist, läuft er selber über.
Motor
Peter Fiedler 24.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten