Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
BMW
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Motor
2566 Beiträge
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Zündspule UND Injektor defekt? | BMW 5
Hallo zusammen, gestern auf der Autobahn ist plötzlich ein Zylinder ausgefallen (spürbar durch unrunden Motorlauf, Leistungsabfall) und im Display kam die Meldung Antrieb gestört, Weiterfahrt möglich. Weil er sich wirklich nicht gesund angehört hat, habe ich mich trotzdem zur Werkstatt schleppen lassen. Nun hat mich der Mechaniker angerufen und meinte, ein Injektor und eine Zündspule müssten getauscht werden, weil wohl beides im Fehlerspeicher steht. Kosten ca. 1200€. Mich wundert, warum gleich beides getauscht werden soll, zumal alle Injektoren 2020 getauscht wurden. Nur die eine Zündspule tauschen kostet wohl 550€. Leider konnte man mir nicht sagen, ob der Fehler mitwandert, wenn nur die Zündspule vertauscht wird. Was würdet ihr hier raten?
Motor
Christoph Braun
04.08.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Antriebsstörung: Warnmeldung | BMW 5 Touring
Hallo zusammen, Während der Fahrt nach Kroatien erschien immer wieder die Meldung „Antrieb gestört, gemäßigt weiterfahren“. Sie verschwand aber auch sofort wieder und kam öfter zurück, besonders beim Beschleunigen bergauf. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Motor
Jan Klaus
02.08.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
N42 Motor geht aus im Rollbetrieb | BMW 3 Touring
Hallo liebe Community, mein Fahrzeug ist ein E46 316i N42, 2004 Touring. Das Fahrzeug geht im Rollbetrieb über 40 km/h aus. Im Leerlauf und sonst ist alles okay, es hat volle Leistung und macht keine komischen Geräusche. Vorher war ein großer Sportluftfilter verbaut. Seit dem Umbau auf den originalen geht er beim Rollen aus – also wenn ich den Gang rausnehme und rollen lasse. Auch ohne LMM, ohne Valvetronic ist es unverändert. Ich habe es sogar mit dem alten LMM versucht, aber leider gleich. Die Drosselklappe geht auch ohne Valvetronic im Stand; Leerlauf stabil, volle Leistung sonst. Danke im Voraus.
Motor
Mo ün
31.07.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Zündaussetzer Zylinder 2 und 3 | BMW 3 Coupe
Hallo. Habe das Problem, dass das Fahrzeug ab ca. 4500 Umdrehungen anfängt, Zündaussetzer auf Zyl. 2 und 3 entstehen und die Motorkontrolllampe anfängt zu blinken.
Motor
Alexander Balzer
29.07.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Auto startet nur mit Werkstatt Schlüssel | BMW 3
Hallo zusammen, Ich habe das folgende Problem mit meinem BMW e46. BMW e46 - Auto startet nicht mit eigentlichen Schlüssel, auch nicht mit dem Ersatzschlüssel. Es startet mit dem Werkstattschlüssel. Nachdem das Auto mit dem Werkstattschlüssel gestartet hat, mache ich es aus und kann dann mit dem normalen Schlüssel starten. Was ist das für ein Problem? Kennt ihr das?
Motor
Elektrik
Matin Mahbub
27.07.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Lambdasondenfehler & Motornageln | BMW 3 Cabriolet
Guten Tag! Ich fahre einen e93 320i mit dem N43B20A Motor und habe folgendes Problem: Ich habe vor kurzem die KGE getauscht – also den ganzen Deckel, weil er nicht sauber lief und ich Schwierigkeiten beim Anfahren hatte. Nun ist es viel besser geworden, aber die Fehler bleiben bestehen. Die Lambdasonden wurden auch getauscht. Er nagelt mal mehr, mal weniger. Die Fehler sind: 2C7F Lambdaregelung Bank 2, 2C6C Gemischregelung nach Kat, Systemcheck und seit neustem 30DC Stickoxidsensor, Heizung. Ich bin mir nicht sicher, ob es der NOx-Sensor selber ist oder etwas ganz anderes. Vielleicht hat jemand von euch mal ein ähnliches oder das gleiche Problem gehabt? Danke im Voraus!
Motor
Arbon Kadriu
27.07.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 7 | BMW 5
Hallo, bei Volllast wird die Leistung abgeschaltet und der Motor geht in den Notlauf. Das Fahrzeug ruckelt im Stand wenn der Fehler aktiv ist.
Motor
Elektrik
BenniKfz
26.07.25
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Springt schlecht an | BMW X5
Hallo, ich habe ein Problem bei einem X5 E53 M54 Bj2002. Er braucht immer wenn er kalt ist, sehr lange bis er anspringt. Nockenwellensensoren wurden erneuert, da ja das Anspringen ohne dieses Signal zu genau so einem Verhalten führt. Brachte andere Verbesserungen, aber verbesserte nicht das Startverhalten. Beim Suchen nach dem Ansauglufttemperatursensor habe ich ihn nicht finden können. Es war keiner verbaut, da ich einen neuen besorgt hatte, konnte ich ihn dann wenigstens auf den gefundenen Stecker montieren. Jedoch wurde immer noch eine viel zu hohe Temperatur im kalten Zustand angezeigt. 70° C bei einer Außentemperatur von 24° und das im Stillstand. Da könnte man die Temperatur ja ins Haus leiten, wenn er so warm ist im Winter :-) Ich habe den Verdacht, dass man beim Einbau der Gasanlage eine andere Ansaugbrücke montiert hat, wo der Sensor keinen Halter hat. Und was auch immer dann zu einem Problem ohne Sensor geführt hat, etwas manipuliert hat, damit die Werte auf 70° C kommen. Wahrscheinlich ist das dann bei einer AU die richtige Mischung zum Bestehen des Tests. Ich bin auf Eure Ideen gespannt, was die Lösung für ein schnelleres anspringen sein kann. Und wie es zu diesen falschen Temperaturwerten kommt. Vermutlich im Strang für Temp-Messungen einen Widerstand geklemmt, da nicht nur dieser Sensor, sondern noch weitere diesen Wert im kalten Zustand haben. Vielleicht kann mir jemand ein Foto schicken, wo der Ansauglufttemperatursensor eingebaut ist? Vielleicht gibt es noch versteckt eine Einbaumöglichkeit! Eine Idee, wo ich nach dem Widerstand suchen kann? Ich würde ja wenigstens zum Starten eine Brücke schalten, damit es nicht so lange braucht. Denn wenn er länger steht und etwas schwach auf der Batterie ist, dann führt das lange Orgeln oft zum Totalversagen. Danke schon mal für jeden Tipp! Gruß der Martin
Motor
Martin Klein R2D2
26.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Schichtladebetrieb und Homogenbetrieb | BMW 3
Hallo, ich habe eine Frage, und zwar habe ich einen BMW E90 318i Baujahr 2009 mit dem Motor N43b20A. Ich habe bereits einen neuen originalen Nox-Sensor verbaut Version 06. Der Sensor liefert zwar Werte, aber bei seinem Status wird er als ,,nicht Verfügbar '' in verschiedenen Softwareprogrammen angezeigt. DME MSD 812 hat noch aktuelle Softwareversion von 2016. Wie lange sollte das Auto während der Fahrt bei ca. 80 km/h (normaler Last) im Schichtladebetrieb und wie lange im Homogenbetrieb? Kann jemand das bitte das testen? Mein Auto fährt ca. 15 Sekunden im Schichtbetrieb und wechselt für ca. 3 Sekunden im Homogenbetrieb. Dies passiert die ganze Fahrt und ich merke, wenn das Auto von Schicht- auf Homogenbetrieb wechselt. Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen!!! Lieben Dank im Voraus!
Motor
A.Abd
25.07.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Notlauf | BMW 5 Touring
Hallo, wer kann helfen ? (Siehe Fehlercode auf dem Bild). Der Motor wurde mit Nebel abgedrückt, keine Undichtigkeiten. Der Ansauglufttemperatursensor wurde mit einem Gebrauchten zur Probe getauscht, keine Veränderung. Entweder ist der auch für die Tonne oder der ursprüngliche ist noch ok. Die Drosselklappe bewegt sich, auf und zu. Ich finde es nur komisch, dass gleich drei Bauteile zugleich den Geist aufgegeben haben sollen und möchte nicht nur auf Verdacht alle neu kaufen. Was denkt ihr, liegt der Fehler vielleicht ganz woanders? Danke schon mal.
Motor
Elektrik
Herbert
25.07.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
257
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten