fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

2566 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Öl im Brennraum aller 4 Zündkerzen | BMW 1 Cabriolet
Nach einer defekten KGE und Erneuerung habe ich das Problem: Auto startet und säuft dann ab, alle Zündkerzen voller Öl. Nach Reinigung gleiches Problem. Insgesamt schon bestimmt 5 mal gereinigt und angelassen. Immer wieder Öl auf den Kerzen. Überprüft wurde: Ventildeckeldichtung, Öl kommt nicht durch Zündkerzenschacht rein. Hat jemand eine Idee, woher das Öl kommt, bzw. wie ich es wegbekomme?
Motor
Marco610 Vor 3 Tagen
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Drehzahlmesser ruckelt | BMW 3
Hallo zusammen! Der Fehlerspeicher ist leer … der Drehzahlmesser war heute Morgen wieder so zittrig. Sporadisch hatte ich den Fall, dass der Wagen sehr schlecht startet, vor allem bei nassem Wetter. Beide Nockenwellensensoren sind neu und original! Ich tippe auf den KWS, aber wie gesagt, der Fehlerspeicher ist leer. Vielleicht hatte jemand schon mal dasselbe Problem? Danke im Voraus!
Motor
Andreas Willeke 14.08.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Motorproblem | BMW 3
Hallo zusammen, Mein BMW 320i (142.000 km gelaufen) hatte vor drei Monaten zum ersten Mal eine Antriebsfehlermeldung, aber keine Motorkontrollleuchte. Ich musste noch 300 km nach Hause fahren, bis zur Werkstatt; das stellte sich letztendlich aber als unproblematisch heraus. In der Werkstatt wurden folgende Fehler ausgelesen: „Ladedruckregelung, Abschaltung: Ladedruckerzeugung blockiert – sporadisch“ und „VANOS, Auslass: Regelfehler, Stellung nicht erreicht – sporadisch“. Der Mechaniker meinte, er habe die Meldungen gelöscht und ich könne erstmal weiterfahren; es würde aber wohl auf den Austausch der Steuerkette hinauslaufen. Nach ein paar hundert Kilometern kam die Meldung erneut. Mein Kumpel (auch Mechaniker) hat die Meldungen dann erneut gelöscht, seitdem fährt der Wagen wieder einige hundert Kilometer problemlos. Ich habe mir nun mehrere Meinungen eingeholt. Viele sagen, es müsse die Kette sein, andere meinen, es könne alles Mögliche sein und ich sollte den Wagen loswerden. Was mich zusätzlich verunsichert: Ich habe bei BMW nachgefragt und erfahren, dass die komplette Kette mit Kettenspanner und Dichtungen 2017 bei 60.000 km von BMW gewechselt wurde (warum auch immer). Da erscheint es unwahrscheinlich, dass nach 80.000 weiteren Kilometern ein erneuter Wechsel nötig ist?! Außerdem finde ich es merkwürdig, dass das Auto eigentlich einwandfrei fährt. Nur das Motorgeräusch erscheint mir seltsam, aber vielleicht habe ich vorher auch einfach nicht so genau mit offener Motorhaube darauf geachtet. Was würdet ihr tun? Die Erneuerung der Kette mit Vanos kann schnell 2.000–3.000 Euro kosten. Ich habe Sorge, dass ich das mache und das Problem dann immer noch nicht gelöst ist, weil jeder gefühlt etwas anderes sagt. Danke im Voraus.
Motor
BMW Schulle 13.08.25
1
Vote
21
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln im Stand bei nicht getretener Kupplung | BMW 5 Touring
Hallo zusammen, Habe vor 3 Monaten meinen BMW E39 530d Touring EZ 2003 aufgrund eines defekten Automatikgetriebes auf Schaltgetriebe umgebaut. Inkl neuem ZMS, Kupplung etc. Fährt und schaltet alles wunderbar. Wenn das Auto gut warmgefahren ist, ruckelt er im Stand ziemlich arg, also wenn ich an der Ampel stehe oder sonst wie. Sobald ich leicht aufs Gas gehe, ist es weg. Habe daraufhin alle Injektoren probeweise getauscht, da ich noch 2 komplette Sätze daliegen hatte. Keine Veränderung dadurch. Auch nix im Fehlerspeicher oder so. Kurz darauf ist mir aufgefallen, dass dies nur auftritt, wenn ich die Kupplung im Stand nicht trete. Wenn man anhält, merkt man wie es nach 2 - 3 Sekunden anfängt stark zu wackeln. Drückt man die Kupplung beruhigt es sich wieder Stück für Stück innerhalb von paar Sekunden, wenn ich vom Pedal gehe, fängt es wieder an. Getriebe habe ich mittlerweile auch schon getauscht, da ich dachte, dass evtl. ne Welle darin Spiel hat. Bin um jeden Tipp dankbar 😅.
Motor
Getriebe
DominikHerdegen 12.08.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Motor geht beim Anfahren aus | BMW 3
Moin, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen... Ich habe in meinen 3er einen neuen Motorblock, Kurbelwelle, Kolben bekommen. Allerdings geht der Motor jetzt ab und zu mal aus – mal geht es eine Woche gut, mal passiert es 2× am Tag, entweder beim Anfahren oder wenn ich an der Ampel stehe. Bevor er ausgeht, kommt die große halbe MKL (Leistungsverlust-Lampe), dann geht er aus. Danach springt er aber auch erst beim 3. Versuch wieder an – die ersten 2 Startversuche orgelt er nur. Wenn er dann anspringt, geht die Lampe aus und er läuft, als ob nichts gewesen wäre. Natürlich habe ich ihn wieder in die Werkstatt gebracht, die den Motor zusammengebaut hat – da stand er 3 Monate, und sie haben nichts Auffälliges feststellen können. Was ganz komisch ist: Der Fehlerspeicher ist komplett leer. Hatte jemand sowas schon mal oder hat einen Tipp? Ich möchte die Sache gerne selbst in die Hand nehmen. Ich habe an den Kurbelwellensensor gedacht – aber der müsste ja im Fehlerspeicher stehen? Oder könnten es die Magnetventile sein?
Motor
Marky Jost 10.08.25
0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Kein Motorstart | BMW 1
Hallo, ich habe einen BMW 120i aus 2016 mit Keyless. Das Problem ist: Die Zündung geht an, nur wenn ich zum Starten drücke, schaltet er sich aus. Batterie hat 12,5 Volt. Bitte um Hilfe, danke.
Motor
Walthier Andreas 10.08.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Zündaussetzer: Ursachen finden | BMW 5
Hallo zusammen, Bei meinem BMW 520i habe ich bereits alle sechs Zündkerzen, sechs Zündspulen und die Sicherungen im Handschuhfach erneuert und geprüft. Optisch konnte ich keine kaputten Kabel im Motorraum erkennen. Es wurde zwar „nur“ mit Carly ausgelesen, aber die Fehler sind identisch. Habt ihr einen guten Riecher, was genau hier sein könnte? Vielen Dank im Voraus
Motor
Dominik Formella 10.08.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Ölverlust | BMW 3
Hallo zusammen, ich bin heute längere Zeit auf der Autobahn gefahren, Motor war auf Betriebstemperatur. Als ich zum Stehen gekommen bin, bemerkte ich im Innenraum einen beißenden Geruch. Kurz darauf habe ich gesehen, dass aus dem Motorraum leichter Dampf entweicht. Nach dem Öffnen der Motorhaube und Entfernen der Motorabdeckung fiel mir auf: • Am Zylinderkopf ist ein leichter Ölfilm • Der Dieselpartikelfilter ist feucht • Unten am Fahrzeug ist eine Strebe ebenfalls feucht (vermutlich Öl) Hat jemand eine Idee, woher das kommen könnte? Könnte es ein Ölverlust am Zylinderkopfdeckel oder eine Undichtigkeit an einer Leitung/Dichtung sein? Danke vorab für eure Einschätzungen! Ps: Habe die Zylinderkopfverschraubung in Verdacht, da die Schraube vorne sich zumindest mit der Knarre leicht drehen ließ- kennt jemand die korrekten Anzugsdrehmomente?
Motor
Alex Fabian 09.08.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Kühlwasserverlust: Behälter undicht | BMW X6
Hallo Schrauber-Community, folgendes Problem habe ich bei meinem BMW X6 3.0i Baujahr 2011 (N55): Kühlwasser tritt aus dem Behälter aus, sobald der Motor ca. 100–110 Grad erreicht. Das Wasser tritt aber nicht über den Deckel aus, sondern über ein Loch neben dem Deckel. Vorgeschichte: Stirnseitig war der Flansch gerissen, Kühlwasser trat aus, und der Vorbesitzer fuhr trotzdem weiter und kippte immer wieder Wasser nach. Der Flansch wurde erneuert, dann kam das Problem mit dem Wasserbehälter. Auf Verdacht machte ich einen CO2-Test, der positiv ausfiel. Zylinderkopf samt Turbo wurden ausgebaut. Risse oder eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung wurden nicht entdeckt. Auf Verdacht tauschte ich die Turbolader-Rumpfgruppe aus (das Gehäuse blieb alt). Der Kopf wurde geplant. Jetzt ist alles wieder zusammengebaut, und das Problem mit dem Wasserverlust aus dem Kühlwasserbehälter beim Warmwerden des Motors besteht weiterhin. Heißluft kommt im Innenraum an, falls jemand wegen des Thermostats fragt. Entlüftet habe ich 5–6 Mal folgendermaßen: Zündung an, Gaspedal 10 Sekunden gedrückt halten, dann läuft die Wasserpumpe. Der Lüfter läuft. Ich habe Bilder hinzugefügt und markiert, woher das Wasser kommt. Kann mir jemand weiterhelfen? Wisst ihr, ob das normal ist, dass Kühlwasser aus dem Loch neben dem Deckel austritt? Sollte sich der Überdruck nicht über den Deckel ausgleichen? Vielen Dank im Voraus!
Motor
Simion Desh 06.08.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Anlasser | BMW 1
Hallo. Der Anlasser klickt, Batterie ist voll. Motor fest, lässt sich an der Kurbelwelle nicht drehen. Woran kann das liegen?
Motor
Kay Gronschel 04.08.25
Zurück
0
1
2
3
...
257
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten