fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Getriebe

305 Beiträge
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Kupplung schwergängig | FORD FIESTA VI
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass sich bei meinem Ford Fiesta MK7 1.6 tdci 90 PS das Kupplungspedal schwer treten lässt. Als Vergleich besitze ich noch einen Ford Fiesta MK5 auch mit dem 1.6 tdci 90 PS. Dort lässt sich das Kupplungspedal schön leichtgängig treten.
Getriebe
Philipp Marx 16.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Kupplungspedalstellungssensor | FORD S-MAX
Guten Tag, ich hab dann jetzt zum 4. mal in 10 Monaten den Fehler P08B9:00:6c. Kupplungspedalstellungssensor Korrellativ.P08B9:00:6c Es wurden dann jetzt schon 3 mal die Sensoren getauscht. Das letzte Mal war’s im Februar. So langsam weiß ich echt nicht mehr weiter.
Getriebe
Motor
Elektrik
Marco Knipprath 08.07.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht: Fehler nach starker Beschleunigung | FORD FOCUS II
Hallo zusammen, nach dem Einkaufen trat dieser Fehler auf. Ich habe ihn einmal gestartet bekommen, indem ich die Batterie abgeklemmt und den Anlasser überbrückt habe. Auf dem Nachhauseweg beschleunigte ich einmal etwas stärker, und der Tacho sowie die Ladedruck-, Öldruck- und Öltemperaturanzeigen fielen aus. Der Motor lief, aber die Servolenkung fiel auch aus. Ich konnte dann bis nach Hause rollen. Der Tacho wurde schon repariert. Er lässt sich nicht auslesen, nur über den Tacho-Test. DTC#01 D900 und DTC#02 A286 werden angezeigt. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Sicherungen, Lichtmaschine, Anlasser und Relais scheinen in Ordnung. Danke euch.
Getriebe
Elektrik
Motor
Mike Marcus Odendahl 01.07.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt: sporadische Aussetzer | FORD RANGER
Hallo zusammen, ich habe einen Ford Ranger 2,2L Schalter, Baujahr 2013, der immer mal wieder Aussetzer hat. Diese treten meistens im dritten oder vierten Gang beim Halten der Geschwindigkeit auf. Seltsam ist, dass er das nur manchmal hat, meist bei kaltem Motor, wenn er länger gestanden ist. Das letzte Mal hatte er das vor gut zwei Wochen. Es fühlt sich an, als ob er kurz keinen Sprit bekäme oder sich abwürgen wolle; das tritt meistens zwei- bis dreimal hintereinander auf und dann ist es für eine gewisse Zeit wieder gut. Danke im Voraus.
Getriebe
Motor
HuberDo. 01.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Laute Motor- / Getriebegeräusche | FORD KUGA II
Moin zusammen, ich finde, dass der Motor meines Kugas sehr laut nagelt. Wenn ich nach dem Starten von P auf R und/oder D stelle, wird das Geräusch, denke vom Getriebe, lauter. Er hat jetzt knappe 170.000 km runter. Bei Fahren unter Last gibt es auch laute Geräusche, aber nicht nur unbedingt Nageln, sondern ein "helleres " Geräusch. Versuche das auch mal festzuhalten und stell es ein. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Motor
Getriebe
Geräusche
Marco Starost 01.07.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Defekt nach Geräusch | FORD TRANSIT V363 Pritsche/Fahrgestell
Moin. Man lässt uns seit über 14 Tagen in der Luft hängen, angeblich keine Werkstattkapazität. Unser neuer Transit mit 2.0 EcoBlue mit Automatik hat nach etwas über 500 km seinen Dienst quittiert. Wir fuhren etwa 25 km/h, dann gab es einen kurzen Ruckler und danach hat es geknallt. Schraubenschlüsselsymbol leuchtet und im Display stand Siehe Handbuch. Vollgas lief der nur noch 10-20 km/h bis zur nächsten Parkmöglichkeit. Klang wie ein Traktor. Nach dem Abstellen ließ der sich nicht mehr Starten. Pannendienst konnte erst nach mehrmaligen Versuchen und zum Schluss mit Startbox den Wagen starten, ist aber gleich nach dem Aussteigen so wieder abgestorben. Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Ging dann mit einem Pannen-LKW auf die Reise in die nächstgelegene Werkstatt. Der Pannendienst hat das Fahrzeug mit blockierten Getriebe erstmal auf die Straße gezogen, da sich keine Fahrstufe hat einlegen lassen. Danach hat dieser auch nur mit Zuhilfenahme einer Startbox den Wagen zum Laufen gebracht und konnte das Stück noch auf die Abschleppbrille fahren. Klang aber nicht mehr gesund. Was kann die Ursache sein? Man gibt uns keine Information bis auf keine Werkstattkapazität verfügbar.
Motor
Getriebe
Geräusche
Werner de Vries 23.06.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Kupplungsprobleme | FORD TRANSIT V363 Kasten
Wir haben bei einem Transit 2018 eine total abgerauchte Kupplung instand gesetzt. Komplettpaket von Valeo, mit zentralem Ausrücklager. Es ist eine SAC Kupplung, also wurde diese mit Werkzeug eingebaut, das dort nichts schief ist. Nach dem Einbau eine Probefahrt gemacht und es fährt auch gut, aber wenn man zu schnell die Kupplung los lässt, knarzzzt es aus der Getriebeglocke, die Leitung vom Nehmer Zylinder vibriert richtig. Das Pedal Klemmt das auch ab der Mitte . Kuppelt man ganz langsam ein und aus, läuft alles super. Die Gänge gehen gut rein, es fährt sich fantastisch. Kein Gestank von der Kupplung etc. Daraufhin haben wir den Geber Zylinder getauscht und die Leitung vom Geberzylinder zum Getriebe. denn es musste ja auch einen Grund geben das die alte Kupplung sowas von abgebrannt war. Alles wie vorher. Kupplungspedal beim schnellen loslassen hängt und knarz Geräusche aus der Getriebeglocke und starkes merkbares vibrieren der Kupplungsleitung. Getriebe wieder raus und festgestellt, dass das neue 2 Massen Schwungrad viel Spiel nach links und rechts aufweist. Das ist uns vorher nicht aufgefallen. Das alte Schwungrad hat weniger Spiel. Also reklamiert und eine andere Marke bestellt, und zwar von Sachs mit neuem Nehmer Zylinder. Wieder das exakt gleiche spiel. Denn das Sachs hatte auch so viel Spiel nach links und rechts. Wir reden hier von 5-10mm. Das alte hat Max 5mm Da ich bei 2 Marken mit dem selben Auslieferungszustand das als Gott gegeben hingenommen habe, habe ich das Sachs auch eingebaut... Meine Vermutung ist aufgrund des Spiels des Schwungrads kommt der Nehmerzylinder schief zurück und klemmt. Deshalb auch das knarzen. Man kann es simulieren, wenn man den Nehmer mit Hand einseitig zurück drückt. Wenn man aus kuppelt, drücktber zu 100 Prozent gerade, aber die Richtung beim zurück, entscheidet das Kupplungspaket, gerade wenn man das Pedal schnell und nicht langsam geführt los lässt kann ich mir das so gut vorstellen. Hattet ihr das schonmal?
Getriebe
Eric Rönick 17.06.25
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Kupplungspedal kommt oftmals nur halb hoch | FORD FOCUS III Stufenheck
Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Ford Focus Mk3 von einem Familienmitglied übernommen. Vor 4 oder 5 Wochen gab es allerdings auf einer längeren Fahrt das Problem, dass die Warnleuchte mit dem Hinweis, dass der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig sei, an ging. Daraufhin haben wir bei der nächsten Möglichkeit (ca. 25km) die passende Bremsflüssigkeit (die laut Handbuch auch für die Kupplung verwendet wird) mit Freigabe im Baumarkt gekauft und zwecks der blöden Positionierung des Bremsflüssigkeitbehälters mit Hilfe einer leeren Wasserflasche eingefüllt. Hiernach war die Meldung auch weg und kam seitdem nicht wieder. Allerdings habe ich bemerkt, dass seit vielleicht 2 oder 3 Wochen die Kupplung teils nur zur Hälfte manchmal hochkommt. Sie kommt zwar weit genug hoch, dass sie nicht hörbar schleift oder ähnliches, aber um sie komplett wieder hoch zu kriegen, muss man sie mit dem Fuß unter dem Pedal dann wieder hochziehen. Heute hatte ich zudem nach 5 Tagen Standzeit das Problem, dass sie erst gar nicht hochkam und ich daher auch keinen Gang einlegen konnte. Nach ein paar Versuchen ging das dann aber doch wieder. Sobald man fährt kommt das Kupplungspedal dann auch meist wieder recht zuverlässig hoch. Meine Vermutung ist jetzt, dass entweder durch mögliche verbleibende Tropfen in der Flasche, der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit zu hoch ist oder, dass ich irgendwie eine Luftblase durch die Aktion in das System reinbekommen habe. Die Bremse funktioniert soweit normal. Die Kupplung inklusive des Nehmerzylinders wurden zudem vor ca. 30.000km vom Vorbesitzer (Rentnerfahrzeug) getauscht. Der Wagen hat jetzt gerade mal 70.000km runter. Was denkt ihr dazu?
Getriebe
Jonathan Lede 09.06.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Geht während der Fahrt aus | FORD FIESTA V
Hallo zusammen, bei meinem Ford Fiesta tritt folgendes Problem auf: Während der Fahrt geht der Motor manchmal beim Gang rausnehmen aus. Konkret passiert es, wenn ich aus dem Gang gehe und auskupple – also nicht beim Schalten selbst, sondern nur beim Herausnehmen des Gangs, z. B. beim Heranfahren an eine Kreuzung oder im Stopp-and-Go-Verkehr. In dem Moment fällt die Drehzahl abrupt auf ca. 500 U/min, steigt dann kurzzeitig wieder an, fällt anschließend erneut ab und pendelt sich manchmal wieder ein. In einigen Fällen geht der Motor dabei ganz aus. Das Problem tritt unregelmäßig auf, aber nur beim Herausnehmen des Gangs, nicht beim normalen Schaltvorgang oder Beschleunigen. Es wirkt, als ob der Motor im Leerlauf nicht richtig geregelt wird oder die Leerlaufdrehzahl instabil ist. Er hat kein Leerlaufregelventil da er eine elektrische Drosselkappe hat. Der Unterdruckschlauch der KGE wurde bereits erneuert, es ist keine Fehlerlampe an. Einziger Fehlercode war p0500. Danke.
Motor
Getriebe
Elektrik
Dejan Banjas 03.06.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Getriebefehler | FORD FIESTA Stufenheck
Hallo, Vorab, der Wagen steht in Thailand. Kann auch erst wieder im Januar hin. Wir bekommen sporadisch immer wieder einen Getriebefehler gesetzt. Die Ford Werkstatt vor Ort diagnostiziert das Getriebesteuergerät und verbaute für über 1.000 € ein neues. Danach war für ca. 12 Wochen Ruhe. Jetzt taucht der Fehler wieder auf. Aber wie kann ein Automatikgetriebe einen Kupplungspositionssensor haben? Hängen die Fehler zusammen. Was sollen wir prüfen?
Motor
Getriebe
Wolfgang Stein 19.05.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
31
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten