fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Geräusche

294 Beiträge
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Poltern bei Kurvenfahrt über Unebenheiten | FORD FIESTA VI
Moin! Mein Fiesta poltert seltsam, wenn man in Kurven über Unebenheiten fährt. Das Geräusch tritt sowohl bei hohen Geschwindigkeiten, als auch bei langsamem Rollen auf - auch bei getretener Kupplung und bei ausgeschaltetem Motor. In der Gerade ist der Wagen bei Unebenheiten (Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher, Schienen) absolut leise. Dreiecklenker wurde bereits mit Verdacht auf Traggelenk getauscht, leider ohne Erfolg. Stabi-Lager sind es laut Werkstatt wohl auch nicht. Laut TÜV sind alle sicherheitsrelevanten Komponenten einwandfrei. Anbei ein Video mit dem Geräusch beim Überfahren von Schienen in einer Kurve.
Geräusche
Fahrwerk
bilalzamzam27@gmail.com 08.09.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Klappern bei Unebenheiten | FORD FOCUS III Turnier
Guten Abend Ich hatte vor einigen Wochen eine kleine Baustelle an meinem Auto. Aufgrund von Verschleiß und defekt wurden Radlager hinten, Ankerbleche hinten, Bremsleitung und Bremsschläuche hinten, Bremssattel hinten und die Bremsbeläge hinten gewechselt. Bremsscheibe wurde nicht gewechselt da diese noch in guten Zustand ist und keinen Schlag hat. Nachdem ich zuletzt die Bremsbeläge tauschte habe ich ein Klappern bei Unebenheiten. Es liegt daran, dass der Bremsklotz auf der Außenseite wohl minimal Spiel hat, sodass es ausreicht, dass dieser bei Unebenheiten klappert. Ich habe schon versucht den Bremskolben wieder zurückzustellen, danach neue Haltefedern eingesetzt. Danach lief die Bremsscheibe wieder heiß, ca. 80-90 Grad. Rechts hinten hatte hingegen „nur“ 50-60 Grad. Also neue Haltefedern wieder raus, diese haben auch wirklich sehr stramm gehalten sodass der Bremssattel nicht wirklich Spiel hatte. Alte wieder rein, Bremssattel hat minimal Spiel, ca. 1mm. Das reicht wohl aber schon aus das der Bremsbelag hin und her klappert. Das Auto bremst auch ganz normal und läuft mit den alten Feder auch nicht heiß. Hier habe ich beim Ausrollen auf der Autobahn zum Rastplatz ca 30-40 Grad. Mittlerweile bin ich überfragt was ich tun kann. Wieder neue andere Haltefedern (die neuen von Bosch waren auch ein kleines Stück länger als die alten, gibts vorne und hinten Längenunterschiede?) oder einfach dabei belassen auch wenns nervig ist?
Geräusche
Maly Fo 08.08.25
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Neue Antriebswelle hat Spiel | FORD C-MAX
Hallo zusammen! Ich habe zum ersten Mal die komplette Antriebswelle gewechselt, links und rechts. Auf der linken Seite ist Spiel am Tripodegelenk vorhanden, und ich habe Angst, dass die neue Antriebswelle kaputt ist. Ich kann sie noch nicht bei laufendem Motor testen, weil das Getriebeöl noch nicht geliefert wurde und ich den Motor ohne Getriebeöl nicht starten kann. Kann einer von euch anhand der Geräusche sagen, ob das normal oder unnormal ist? Ich glaube nicht, dass es normal ist. Danke euch!
Geräusche
Markus Gasch 1 07.08.25
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Antriebswelle schwergängig nach Stoßdämpfertausch | FORD C-MAX
Hallo zusammen, ich habe den Stoßdämpfer vorne rechts gewechselt, seitdem dreht sich die Antriebswelle nur noch schwer und macht extrem laute Geräusche. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Geräusche
Markus Gasch 1 04.08.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Knackgeräusche beim Fahren | FORD C-MAX
Hallo zusammen! Fahrzeug hat Knackgeräusche beim Fahren. Die Knackgeräusche höre ich auch, wenn ich das Fahrzeug hin und her wackle. Folgendes habe ich schon erneuert: Antriebswellengelenke auf beiden Seiten. Was könnte es noch sein ? Danke euch!
Geräusche
Markus Gasch 1 26.07.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche hinten links | FORD MONDEO V Turnier
Hallo zusammen, während der Fahrt und offensichtlich bei hohen Außentemperaturen, kommt es zu einem metallischen Schleifgeräusch am linken, hinteren Rad. Tritt sowohl bei langsamen als auch schnelleren Fahrten auf. Ist die Bremse kalt, ist es nahezu verschwunden. Sobald diese jedoch Temperatur bekommt, erscheint das Geräusch wieder. Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem auch schon einmal oder weiß, was es sein könnte.
Geräusche
Sebastian Czernetzki 11.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Laute Motor- / Getriebegeräusche | FORD KUGA II
Moin zusammen, ich finde, dass der Motor meines Kugas sehr laut nagelt. Wenn ich nach dem Starten von P auf R und/oder D stelle, wird das Geräusch, denke vom Getriebe, lauter. Er hat jetzt knappe 170.000 km runter. Bei Fahren unter Last gibt es auch laute Geräusche, aber nicht nur unbedingt Nageln, sondern ein "helleres " Geräusch. Versuche das auch mal festzuhalten und stell es ein. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Motor
Getriebe
Geräusche
Marco Starost 01.07.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Brummen aus dem Armaturenbrett | FORD GRAND C-MAX
Hallo, das Brummen kommt aus dem Armaturenbrett, egal ob Motor an/aus, Zündung an/aus, das brummt ständig weiter. Weiß jemand was das sein könnte?
Geräusche
matrnxx 26.06.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Quietschen beim Fahren | FORD FOCUS III Turnier
Guten Tag miteinander, seit ca. 1-2 Wochen musste ich an meinem Auto ein Quietschen an der Vorderachse feststellen bzw. meiner Meinung nach kommt es vorne links der Bremse. Sobald ich die Bremse nur leicht betätige, ist das Quietschen weg. Könnte es sein, dass die Beläge festsitzen? Die Bremsklötze samt Scheibe habe ich letztes Jahr im April getauscht. Beläge haben auch noch gut an Masse. Oder könnte das eventuell auch das Radlager sein? Bin für eure Tipps und Ratschläge dankbar.
Geräusche
Maly Fo 26.06.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Defekt nach Geräusch | FORD TRANSIT V363 Pritsche/Fahrgestell
Moin. Man lässt uns seit über 14 Tagen in der Luft hängen, angeblich keine Werkstattkapazität. Unser neuer Transit mit 2.0 EcoBlue mit Automatik hat nach etwas über 500 km seinen Dienst quittiert. Wir fuhren etwa 25 km/h, dann gab es einen kurzen Ruckler und danach hat es geknallt. Schraubenschlüsselsymbol leuchtet und im Display stand Siehe Handbuch. Vollgas lief der nur noch 10-20 km/h bis zur nächsten Parkmöglichkeit. Klang wie ein Traktor. Nach dem Abstellen ließ der sich nicht mehr Starten. Pannendienst konnte erst nach mehrmaligen Versuchen und zum Schluss mit Startbox den Wagen starten, ist aber gleich nach dem Aussteigen so wieder abgestorben. Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Ging dann mit einem Pannen-LKW auf die Reise in die nächstgelegene Werkstatt. Der Pannendienst hat das Fahrzeug mit blockierten Getriebe erstmal auf die Straße gezogen, da sich keine Fahrstufe hat einlegen lassen. Danach hat dieser auch nur mit Zuhilfenahme einer Startbox den Wagen zum Laufen gebracht und konnte das Stück noch auf die Abschleppbrille fahren. Klang aber nicht mehr gesund. Was kann die Ursache sein? Man gibt uns keine Information bis auf keine Werkstattkapazität verfügbar.
Motor
Getriebe
Geräusche
Werner de Vries 23.06.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
29
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten