fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Geräusche

0 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Drehzahl kippt bei Lenkeinschlag | BMW 3
Hallo zusammen, ich habe seit dem Kauf meines E46 ein Problem mit dem Servosystem. Anfangs dachte ich, es wäre die Servopumpe, weil das Auto beim schnelleren Anfahren keine Geräusche bei Lenkeinschlägen macht. Ich habe mich gefragt, woher das Problem kommt. Wenn ich das Lenkrad komplett einschlage, kommt die Servopumpe kurz zum Stocken und der Riemen bleibt stehen. Daraufhin arbeitet der Keilriemen einfach weiter und reibt darüber, was ein knarzendes Geräusch und einen leicht verbrannten Geruch erzeugt. Im Behälter sehe ich auch, dass sich das Servoöl milchig verfärbt, also gehe ich davon aus, dass irgendwie Luft im System ist. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, was falsch ist. Ich habe die Servopumpe (Original), Riemen, den Behälter (Original), das Lenkgetriebe (Original wiederaufbereitet), Druckschlauch (Original) und Ansaugleitung (Behälter zur Pumpe) gewechselt. Alle Teile sind auch neu, bis auf das Lenkgetriebe. Nach meiner Beobachtung denke ich, dass irgendwo Luft ins System kommt, aber ich habe ja eigentlich alles ausgetauscht, bis auf die Rücklaufleitungen vom Lenkgetriebe zum Behälter. Tatsächlich habe ich nach dem Saubermachen gesehen, dass es genau von der Rücklaufleitung tropft, und zwar auf meine Unterbodenabdeckung. Die Leitung selbst ist auch ölig und mit schwarzem Dreck bedeckt. Denkt ihr, es kann an der Rücklaufleitung liegen? Damit ich wirklich alles erwähnt habe: Meine alte Pumpe habe ich mal zerlegt und festgestellt, dass diese einwandfrei funktioniert, ohne Metallspäne oder sonstiges. Das Ventil ist auch offen, das Öl ist komplett rot, und man sieht auch nirgends eine Verschmutzung. Das Steuerventil habe ich auch mit Druckluft getestet. Vielen Dank!
Geräusche
Sam Javdani 07.11.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Diesel macht ungewöhnliche Klackergeräusche | BMW X3
Hallo, mein BMW macht schon länger laute Geräusche, beziehungsweise ein Klackern. Er hört sich an wie ein Traktor oder LKW. Das Geräusch wird nicht schneller, wenn ich schneller fahre, und ich merke auch keinen Leistungsunterschied. Allerdings läuft er unruhiger, was mir aufgefallen ist.
Geräusche
Noel Kastinger 31.10.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Geräusch aus dem vorderen Bereich (I-Tafel) | BMW 3 Touring
Hallo, habt ihr eine Idee, was das sein könnte ? Es ist nur zu hören, wenn ich extrem niedertourig fahre. Dann hört man ein Vibrieren aus der I-Tafel vorne. Verschwindet aber ca. ab 1300U/min. Danke Euch.
Geräusche
StAd 29.10.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Hardyscheibe: Vibrationen bei minimaler Last | BMW 5 Touring
Hallo zusammen, bei meinem F11 wurden im März Stoßdämpfer V/H, Zugstreben vorn und die Hardyscheibe getauscht. Direkt danach habe ich die Sommerräder montiert. Auf der Autobahn ist mir dann aufgefallen, dass es Vibrationen/Brummgeräusche im Schubbetrieb gibt. Je schneller ich fahre, desto stärker werden die Vibrationen. Ich habe das in der Werkstatt reklamiert, die haben sich alles nochmal angeschaut und gesagt, es liegt an den Reifen. Jetzt sind die Winterräder wieder montiert und die Vibrationen sind noch schlimmer. So schlimm, dass man ab 140 nichts mehr im Innenspiegel erkennt, weil es so vibriert. Die Vibration hat sich mit dem Tausch der Räder auf Winterräder aber vom Schubbetrieb in minimaler Last verschoben, ich kann die Vibration mit dem Gaspedal dosieren. War erneut in der Werkstatt und habe das bemängelt, das Auto stand 3 Tage da und es ist nichts passiert, sie haben das Auto nicht einmal bewegt. Ich gehe davon aus, dass beim Tausch der Hardyscheibe etwas schiefgegangen ist. Die Drehrichtung ist aber in Ordnung. Vielleicht Kardanwelle zum Flansch Hinterachsgetriebe verdreht? Mittellager "verdrückt"? Als die Zugstreben getauscht wurden, wurden die Zentralschrauben der Antriebswellen vorn (X-Drive) gelöst, aber dann auch nicht erneuert (Dehnschrauben). Wieder ein Punkt, bei dem ich das Vertrauen in diese Werkstatt verliere... Die Vibration wird langsam, aber sicher schlimmer.
Geräusche
Motor
Fahrwerk
Bastian Framke 29.10.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten