Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
BMW
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Geräusche
455 Beiträge
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Turbolader pfeift kalt | BMW X3
Hallo. Mein Turbolader, abgasseitig, pfeift, aber nur im kalten Zustand beim Anfahren, danach ist Ruhe. Er läuft normal, verliert kein Öl. Er war in der BMW Vertragswerkstatt. Nichts gefunden. Keine Fehler, kein Spiel in der Welle, alles normal. Ich kann weiterfahren. Ein wenig mulmig ist mir schon. Habt ihr Erfahrungen damit? Gruß Michael
Kfz-Technik
Michael Mühlbach
23.03.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Dröhnen ab 2000 bis 2500 U/min | BMW 3 Touring
Servus zusammen. Ich habe ein Problem mit meinem BMW e91 ab ca. 2000u/min bis 2500u/min fängt er an lauter zu werden. Das Geräusch scheint mehr von vorne zwischen Fahrersitz und Motorraum zu kommen. Gibt es da besonders Probleme, die öfter auftreten? Freundliche Grüße Herbert
Geräusche
Herbert H
22.03.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Pfeifen bzw Surren beim Beschleunigen | BMW
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Wie im Video zu sehen, ein drehzahlabhängiges Pfeifgeräusch. Wisst ihr, was die Ursache dafür sein könnte? Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann? Danke euch im Voraus.
Motor
Getriebe
Geräusche
David Freund
09.03.25
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Klapperndes Geräusch Lüftung | BMW 3 Gran Turismo
Hallo, heute nach dem Einkauf kam plötzlich ein klapperndes Geräusch vorne rechts (Handschuhfach/Armatur) im Video ist es deutlich zu erkennen. Wenn Lüftung ausgeschaltet ist, ist das Geräusch weg. Je höher die Stufe, desto mehr werden die Geräusche. A/C ein/aus hat keine Auswirkung auf die Geräusche. Drehzahl bleibt gleich (hört sich so an als würde man Gas geben).
Geräusche
Muhammed Kaya
08.03.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Geräusch: Ausrücklager defekt bei warmem Motor | BMW 1
Hallo zusammen, wenn der Motor kalt ist und ich losfahren möchte, ist alles gut. Nach etwa 15 km tritt dann ein Geräusch auf. Wenn ich die Kupplung betätige, verschwindet es. Sobald ich sie jedoch loslasse, ist es wieder da. Wenn ich dann den Motor ausschalte und sofort wieder starte, ist das Geräusch zunächst weg, taucht aber nach ein paar Sekunden wieder auf. Könnte es das Ausrücklager sein? Danke euch.
Geräusche
Jan Reutebuch
07.03.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Geräusche im Motorraum | BMW X1
Hallo zusammen, wenn der Motor warm gelaufen ist, ist im Innenraum und noch mehr, außerhalb bei Leerlauf ein sonores Summen zu hören. Fehlercodes gibt es nicht. Das Geräusch ist weg, wenn Gas gegeben wird bzw. die Drehzahl über 1000 Umdrehungen ist. Je niedriger die Außentemperatur ist, desto später tritt das Problem auf. Das Geräusch verändert sich, wenn ich in bestimmten Bereichen Druck ausübe (siehe Video). Hat irgendjemand evtl. eine Idee, warum da was vibriert? Besten Dank für jedwede Tipps. Grüße aus Hamburg 👋
Geräusche
Kersten
07.03.25
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
Oszillierendes Vibrieren/Dröhnen | BMW 1
Moin zusammen, bei meinem BMW F20 120d aus 2016 mit B47 Motor und 95Tkm Laufleistung, entsteht bei konstanter Fahrt auf der AB zwischen 90 und 120 km/h ein oszillierendes Dröhnen, was ich auch haptisch durch Vibrationen wahrnehme. Es hat eine pulsierende Intensität, die regelmäßig anschwillt und wieder abnimmt. Quasi im Sekundentakt, wellenartig. Der Klang des Dröhnens ist so ähnlich, als würde man untertourig fahren, findet aber auf der AB bei 1850 U/min statt. Es ist aber wie gesagt eh nicht drehzahlabhängig. Mit mehreren Radsätzen, darunter brandneue Sommerreifen, habe ich die Räder ausschließen können, aber dennoch dabei festgestellt, dass bei niedrigerer Flankenhöhe der Sommerreifen, also härterer Straßenlage, das Vibrieren etwas intensiver scheint. Den Motor an sich kann ich eigentlich auch ausschließen, da das Brummen bleibt, wenn ich bei entsprechender Geschwindigkeit auskupple und ausrolle. Dennoch scheint es unter Last intensiver zu werden. BMW hat jetzt zuletzt gemeint, dass Geräusch am Flexrohr lokalisiert zu haben und haben das Ding für 1000 € ausgetauscht, ohne dass es was gebracht hätte. Hat jemand Erfahrung zu diesem beschriebenen Problem? Guten Start in die Woche allerseits.
Geräusche
Mirko Feldmann
03.03.25
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Knacken beim Einlenken - Odyssee bezüglich Fehlersuche | BMW 5
Hallo, hab seit einiger Zeit vorne ein Knacken beim Einlenken (oft in Verbindung mit einer Senke oder Erhöhung). Nicht immer, es ist aber trotzdem nervig, da ich auch nach etlichen Versuchen nicht weitergekommen bin. Da die Vorderachse sowieso nach der langen Zeit mal überholt werden musste, wurden einige Sachen erneuert. Stoßdämpfer, Domlager Federn, Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen (nur Markenhersteller). Die jeweiligen Schrauben usw. wurden vorschriftsmäßig angezogen (im belasteten Zustand etc..). Wenn man sich zu dem Thema "Knacken beim Einlenken" bezüglich E60 mal einliest, gibt es etliche mögliche Ursachen (auch wegen der Alukarosserie) und viele hab ich schon durch. Motorhaube (Anschläge, Dämpfer und Gummipuffer) anders eingestellt. Die Befestigungen der oberen Domstrebe überprüft, da hier gerne die Gewinde ausreißen. Kreuzgelenke der Lenkung neu geschmiert, Kotflügelbefestigung, Stoßfänger gecheckt. usw... Es hört sich immer so an, als wenn sich irgendwas kurz verwindet und knackt. Deshalb bin ich auf die eben genannten Sachen gekommen. Zudem wurde auch das Fahrwerk nochmal MEHRMALS auf lose Schrauben, Muttern überprüft und die jeweiligen Drehmomente eingehalten. Beim Lenken um Stand hört man diesbezüglich rein gar nichts. Mittlerweile gehen mir die Ideen aus. Werde jetzt am WE vorne noch die Bremssättel und alles was dazu gehört, überprüfen. Hab auch nochmal andere Koppelstangen besorgt, falls hier doch was sein sollte, aber dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Eventuell hat ja jemand noch einen anderen Tipp oder eine mögliche Ursache auf Lage, die ich vielleicht noch überprüfen könnte. Danke im Voraus.
Geräusche
Tom J. N.
26.02.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Aktivlenkung Surrgeräusche und Lenkungsprobleme | BMW 3
Hallo liebe Community, Mein Problem ist, dass ich mir vor Kurzem einen BMW E90 320i mit Automatik, Baujahr 2006, zugelegt habe. Allerdings plagt das Auto ein starkes Summen, das im Innenraum sehr deutlich zu hören ist, sowie eine schwergängige Lenkung (was angeblich bei BMWs dieser Baujahre normal ist). Der Vorbesitzer behauptete, dies sei normal und habe sogar zweimal die gesamte Lenksäule ausgetauscht, um sicherzugehen. Da sich keine Verbesserung zeigte, hielt er es schließlich für "normal". Als Neuling im BMW-Bereich habe ich das zunächst akzeptiert. Doch mit der Zeit wurde ich immer skeptischer. Besonders ausgeprägt ist das Problem im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten (<50 km/h). Auf der Autobahn ist davon nichts zu hören oder zu spüren. Es handelt sich um ein lautes Summen, das beim Lenken noch lauter wird und von Vibrationen begleitet wird. Obwohl das Servoöl bereits gewechselt wurde und ein neues Lenkgetriebe eingebaut ist, weiß ich nicht, woran es sonst liegen könnte - möglicherweise an einer defekten Aktivlenkung oder Servopumpe (obwohl kein Fehler angezeigt wird). Freue mich auf eure Hilfe! LG Danke euch.
Geräusche
Mrjr
23.02.25
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Kuriose Geräusche beim Fahrzeug Aufschließen | BMW 5
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und zwar höre ich seltsame Geräusche, nur wenn ich mein Auto aufschließe. Vor ca. 5 Monaten habe ich die Kupplung und den ZMW getauscht und seitdem treten die Geräusche bei mir auf. Ich habe versucht, das Problem zu lösen, indem ich die Drosselklappe und den Leerlaufregler ausgebaut habe, aber leider war der Erfolg ausbleibend. Die Geräusche kommen von der Anlasserseite, mein alter Meister meinte, es könnte vom Anlasser kommen!! Ich bin verzweifelt, denn beim Aufschließen des Fahrzeugs wird der Anlasser eigentlich nicht angesteuert. Mein Auto ist ein e60 530i aus dem Jahr 2003. Über hilfreiche Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Einen schönen Abend euch noch. Danke im Voraus.
Geräusche
Diaa Alhamwi
22.02.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
46
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten