fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lothar Herdecke21.11.22
Ungelöst
0

Kupplungsvibration in den ungeraden Gängen. | VW GOLF SPORTSVAN VII

Hallo zusammen, ich habe bei meinem VW Golf Sportsvan bei mittlerer Motortemperatur ein Problem, dass die ungeraden Gänge nicht richtig greifen. Das Getriebe ist ein DQ 200. Ist das Fahrzeug ganz kalt oder hat Betriebstemperatur ist das Problem nicht spürbar. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke
Bereits überprüft
Kupplung wurde gewechselt weil VW gesagt hat, kaputt. Einstellungsfahrten wurden mehrere unternommen. Software Update vorgenommen. Keine Aktion hat wirklich Verbesserungen gebracht.
Getriebe

VW GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1)

Technische Daten
SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 600 748) Thumbnail

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 600 748)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

BUGIAD Nockenwellenversteller (BSP24940) Thumbnail

BUGIAD Nockenwellenversteller (BSP24940)

Mehr Produkte für GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.11.22
Hallo Lothar! Ist das ganze noch in der Gewährleitungsfrist abgelaufen was da jetzt bei VW gemacht wurde? Das klingt trotzdem nach einer nicht greifenden Kupplung. Ist eventuell nicht die richtige erneuert worden? Laut meinem Sachverstand gibt es verschiedene Kupplungen im Getriebe... Die werden wohl nicht alle erneuert worden sein aufgrund der Kosten
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.11.22
Wann wurde das Getriebeöl das letzte mal gewechselt.das ist bei DSG wichtig
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.11.22
Thomas Scholz: Wann wurde das Getriebeöl das letzte mal gewechselt.das ist bei DSG wichtig 21.11.22
Das Auto is BJ. 2018 und hat 60tkm gelaufen. Grundsätzlich gebe ich dir natürlich recht. Das ist beim DSG sehr wichtig. Aber ich gehe mal davon aus, auch wenn da was anderes schiefgelaufen ist bei VW, das man das ausgeschlossen hat bevor man das Getriebe tausbait und öffnet. Passt auch eigentlich nicht zum Fehlerbild...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.11.22
nur zur Gewährleistung - zumindest ja auf die Reparatur die nicht zum Erfolg geführt hat. Denen also weiter freundlich aber bestimmt auf die Füße treten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.11.22
André Brüseke: Das Auto is BJ. 2018 und hat 60tkm gelaufen. Grundsätzlich gebe ich dir natürlich recht. Das ist beim DSG sehr wichtig. Aber ich gehe mal davon aus, auch wenn da was anderes schiefgelaufen ist bei VW, das man das ausgeschlossen hat bevor man das Getriebe tausbait und öffnet. Passt auch eigentlich nicht zum Fehlerbild... 21.11.22
Man weiß nie Eine Steuerkette sollte eigentlich auch länger als 30000 km halten Meine war da leider schon defekt VAG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lothar Herdecke21.11.22
Thomas Scholz: Wann wurde das Getriebeöl das letzte mal gewechselt.das ist bei DSG wichtig 21.11.22
Getriebeölwechsel ist laut VW nicht nötig. Ist ja eine Trockenkupplung. Getriebeöl hält ein Autoleben lang laut VW.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.11.22
Lothar Herdecke: Getriebeölwechsel ist laut VW nicht nötig. Ist ja eine Trockenkupplung. Getriebeöl hält ein Autoleben lang laut VW. 21.11.22
Das stimmt so nicht Auch wenn das VW behauptet Eine Garantie bekommst du darauf nicht Das Öl unterliegt auch einem Altersprozess und schmutzpartikel durch Abrieb etc. sammeln sich im Öl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.11.22
Thomas Scholz: Das stimmt so nicht Auch wenn das VW behauptet Eine Garantie bekommst du darauf nicht Das Öl unterliegt auch einem Altersprozess und schmutzpartikel durch Abrieb etc. sammeln sich im Öl 21.11.22
Dem stimme ich zu. BMW sagt zum Beispiel zu so eine "Lifetime-Oil-Filling" (so steht es auf einem Aufkleber auf den Getrieben) 180tkm... Gerade die alten hielten weit über 500tkm bei passender Pflege... Da haut das dann nicht hin. Immer mal nachfragen wie denn so ein Autoleben von denen definiert wird, da gibt es dann meist lange Gesicher, keine Antwort drauf. Den Spruch kloppen sie alle... nichts wahres dran..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.07.23
André Brüseke: Dem stimme ich zu. BMW sagt zum Beispiel zu so eine "Lifetime-Oil-Filling" (so steht es auf einem Aufkleber auf den Getrieben) 180tkm... Gerade die alten hielten weit über 500tkm bei passender Pflege... Da haut das dann nicht hin. Immer mal nachfragen wie denn so ein Autoleben von denen definiert wird, da gibt es dann meist lange Gesicher, keine Antwort drauf. Den Spruch kloppen sie alle... nichts wahres dran.. 21.11.22
Dann wäre es höchstens!!! iin allen Gängen. Ich habe das gleiche Problem. Neue Kupplung 2 neue Mechatroniken neu, keine Lösung des Problems. Ich und zwei VW Werkstätten wissen nicht weiter.. Will den Karren aber nicht zurückgeben bzw. verkaufen, da ich zu viel Verlust machen würde.. Vielleicht hat ja nochjemand das Problem und ne Lösung. Vielleicht sucht man an der falschen Stelle. Habe auch ruckelige Beschleunigung. Ich tippe auch auf Motor. Zündkerzen uns Spulen auch schon neu. Alles auf Nebenluft abgesucht. Jetzt habe ich noch die beiden MAP Sensoren bestellt. Mals sehen. Als letztes würde mir noch der Nockenwellenversteller einfallen, da er manchmal, wenn Motor warm ist ganz leicht rasselt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.07.23
Gelöschter Nutzer: Dann wäre es höchstens!!! iin allen Gängen. Ich habe das gleiche Problem. Neue Kupplung 2 neue Mechatroniken neu, keine Lösung des Problems. Ich und zwei VW Werkstätten wissen nicht weiter.. Will den Karren aber nicht zurückgeben bzw. verkaufen, da ich zu viel Verlust machen würde.. Vielleicht hat ja nochjemand das Problem und ne Lösung. Vielleicht sucht man an der falschen Stelle. Habe auch ruckelige Beschleunigung. Ich tippe auch auf Motor. Zündkerzen uns Spulen auch schon neu. Alles auf Nebenluft abgesucht. Jetzt habe ich noch die beiden MAP Sensoren bestellt. Mals sehen. Als letztes würde mir noch der Nockenwellenversteller einfallen, da er manchmal, wenn Motor warm ist ganz leicht rasselt... 02.07.23
Das ist nicht gesagt, dass es in allen Gängen so sein muss... es gibt genug Kanäle darin die sich zusetzen können oder Ventile die dann nicht sauber schalten gleich mit passendem Druck...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.07.23
André Brüseke: Das ist nicht gesagt, dass es in allen Gängen so sein muss... es gibt genug Kanäle darin die sich zusetzen können oder Ventile die dann nicht sauber schalten gleich mit passendem Druck... 03.07.23
Bevor wir aneinander vorbeireden. Es wurde vom Getriebeöl gesprochen. Da gibt es keine Kanäle. Ich und so wie du sprichst ist, vom Mechatroniköl die Rede. Und da gebe ich Dir recht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.07.23
Gelöschter Nutzer: Bevor wir aneinander vorbeireden. Es wurde vom Getriebeöl gesprochen. Da gibt es keine Kanäle. Ich und so wie du sprichst ist, vom Mechatroniköl die Rede. Und da gebe ich Dir recht. 03.07.23
Wie bitte? Im Automatikgetriebe gibt's keine Kanäle? Da sind genug drin! 🤔 Wo schraubst du denn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.07.23
André Brüseke: Wie bitte? Im Automatikgetriebe gibt's keine Kanäle? Da sind genug drin! 🤔 Wo schraubst du denn? 03.07.23
Im DQ200 Getriebeteil nein. In der Mechatronik ja und die sind voneinander getrennt mit Ölen. Getriebe: Getriebeöl. Mechatronik: Hydrauliköl.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Heizung Stellschraube?
Schön guten Abend, ich glaube, mir ist gerade die Stellschraube von der Heizung herausgefallen? Es hat kurz ein Geräusch auf der Beifahrerseite gegeben und nun liegt sie draußen. Kann man sie einfach wieder reinstecken oder muss man sie erneuern/ mit Kleber fixieren? Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Franf Franz 31.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten