fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fehlercodes

27 Beiträge
0
Votes
5
Kommentare
Talk
E81 startet nicht.... | BMW 1
Hallo zusammen, zur Vorgeschichte: Vor vier Wochen bekamen wir einen 1er BMW E81 in die Werkstatt, weil er nicht mehr ansprang. Schon beim Einsteigen fiel sofort das Symbol mit dem Auto auf der Hebebühne auf – ein Zeichen dafür, dass im Fahrzeug ein Fehler vorliegt. Die Zündung ließ sich zudem nicht komplett einschalten. Also erst mal den Fehlerspeicher ausgelesen – diverse Fehler im MSG und CAS. Da ich mit den Fehlern nicht sofort etwas anfangen konnte, habe ich den Speicher zunächst gelöscht. Einige Fehler waren danach weg, aber das Fahrzeug sprang trotzdem nicht an. Daraufhin habe ich Kontakt zu Gutmann aufgenommen. Dort bekam ich die Erklärung, dass vermutlich das Lenksäulenmodul ein Problem hat. Wenn es „schwer geht“, gibt es einen Fehlerzähler, den man zurücksetzen kann – danach sollte es wieder funktionieren. Gesagt, getan – siehe da: Auto startet, Fehler lassen sich löschen, alles super. Also die Kundin informiert, dass das Problem behoben ist. Was soll ich sagen? Am Montagnachmittag ruft die Kundin wieder an – gleiches Problem. Sie steht in Potsdam, und das Auto macht keinen Mucks mehr. Das Fahrzeug wurde erneut zu uns geschleppt und stand über Nacht draußen. Am Vormittag habe ich es getestet: Schon beim Einsteigen hörte ich die Entriegelung der Lenksäule. Die Zündung ließ sich diesmal komplett einschalten, aber ich habe nicht gestartet. Also wieder den Fehlerspeicher ausgelesen – erneut diverse Fehler in MSG und CAS. Siehe Screenshots: A114, 2E41, 4C18, A103 – die auffälligsten Fehlercodes. Der Fehlerspeicher ließ sich problemlos löschen, und der Motor sprang sofort an. Komisch… Ich wollte aber noch mal alle Stecker prüfen und erneut auslesen – allerdings in der warmen Werkstatt. Also das Auto erst mal auf den Hof gefahren, Motor aus, alles vorbereitet… Dann wollte ich das Fahrzeug reinfahren – kein Mucks. Also in die Werkstatt geschoben und den Speicher ausgelesen – wieder die gleichen Fehler. In der Fehlerbeschreibung stand ein Hinweis auf ein Update für das CAS. Also DFT-Direkt angeschlossen und ein Ticket eröffnet. Der Techniker hat das Fahrzeug ausgelesen und uns einige Tipps gegeben, wie die Verkabelung und Stecker von MSG und CAS zu überprüfen. Da nun aber Feierabend war, habe ich mir das Thema mit nach Hause genommen und recherchiert. Dabei bin ich auf mehreren Seiten, unter anderem auf FabuCar Pro, auf Berichte über defekte Türgriffe des Keyless-Systems gestoßen. Ich habe etwa zwei Stunden lang recherchiert, unter anderem auf newtis.info. Heute Morgen: Fahrzeug startet nicht. Also Türgriff links ausgebaut. Schon beim Abziehen des Steckers habe ich gesehen, dass die Scheibe hochfuhr. Startversuch – und siehe da, das Auto startet. Türgriff wieder angeklemmt – keine Startfunktion. Nach ein paar Versuchen mit dem Stecker – mal ab, mal dran – funktionierte plötzlich sogar der Komfortzugang wieder, der vorher auch nicht mehr ging. Aber nur auf der Fahrerseite. Also Rücksprache mit der Kundin gehalten: Beide Türgriffe elektrisch trennen, damit so etwas nicht noch einmal passiert. Die Stecker am Türgriff mit Draht befestigt, falls es doch mal repariert werden soll. 😉 Neue Türgriffe kosten pro Stück ca. 220 € + Steuer... Fehlerspeicher ausgelesen – keine Fehler mehr. Manchmal gibt es schon echt merkwürdige Fehler, oder?
Fehlercodes
Bernd Frömmel 20.02.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Fehlercode 28E200 erneut aufgetaucht / Sensor tauschen oder ignorieren? MIL aus | BMW 1
Hallo liebe Community, ich habe gestern meinen BMW ausgelesen und alle Fehlercodes gelöscht. Heute ist der Fehlercode 28E200 wieder aufgetaucht. Würdet ihr den Sensor tauschen oder ignorieren? Die MIL ist aus. Danke euch!
Fehlercodes
Stefan M 08.02.25
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Problem mit der Luftmassenmessung | BMW 3
Moin, woran könnte es liegen, dass dieser Fehlereintrag zustande kommt?
Fehlercodes
Björn Hansen 15.01.25
-2
Vote
7
Kommentare
Talk
Diagnose Tester | BMW 5
Guten Tag liebe Community, Was für ein Diagnosegerät könnt ihr mir für meinen e39 bj 99 empfehlen?
Fehlercodes
Maurice W 15.12.24
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Verteilergetriebe | BMW X3
ABS und weitere Kontrollleuchten, leichtes Ruckeln beim Anfahren.
Fehlercodes
Matthias Zikulnig 09.12.24
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Getriebe schaltet in Notlauf | BMW 3
Hallo zusammen. Ich habe einen E46 325xi Automatik. Sobald ich den Fehler lösche, kommt er nach jedem Motorstart. Öl, Filter und alle Ventile wurden schon erneuert. Woran könnte das liegen?
Fehlercodes
Bin Djali 08.12.24
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Fehler 804415 | BMW 2 Coupe
Hallo, der Fehlercode 804415 ID-Geber (DG): Unterspannung Batterie wird im Fehlerspeicher (Diagnose App BimmerLink) Front Electronic Module angezeigt. Auf was bezieht sich dieser Fehler? Auch beim Löschen in dieser App läuft der Fehler immer wieder auf.
Fehlercodes
Erich Schaal 18.11.24
0
Votes
5
Kommentare
Talk
DMTL - Magnetventilansteurung | BMW 3
Beim Starten läuft der Motor unrund und nach etwa 10 Sekunden leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. Mein Auto ist ein US-Modell, daher ist eine DMTL-Pumpe vorhanden.
Fehlercodes
N335 24.10.24
0
Votes
10
Kommentare
Talk
AGR Fehlercode | BMW X5
Hallo, kann mir mit dem Fehler jemand weiter helfen, was dieser bedeutet bzw was die Ursache sein kann ? Es hat keine Auswirkungen auf das Fahrzeug, wurde nur beim Auslesen festgestellt.
Fehlercodes
Florian Eberl 15.10.24
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Reparatur noch sinnvoll? Selbst machbar? | BMW X5
Hallo, ich habe von einem Kumpel einen X5 BJ 2010 mit 200.000 km bekommen, den ich reparieren soll. Diagnose von BMW: Turboschaden. Der Fehlerspeicher war komplett voll, ich habe Bilder vor und nach Löschen angehängt. Lohnt es sich bei dem Fahrzeug noch, den Turbo zu tauschen? Ich würde so vorgehen: Da evtl. Öl im DPF ist, diesen ausbauen und für 150 € reinigen lassen. Falls das überhaupt noch möglich ist. Dann den Turbo tauschen (1000 €)… Ladeluftkühler nicht tauschen, sondern mit Wasser durchspülen. Macht das Sinn? Die KGE und AGR Ventil würde ich auch noch mit tauschen.
Fehlercodes
Sebastian Sutor 09.10.24
Zurück
1
2
3
4
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten