fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mike Schröder 201.02.25
Ungelöst
0

Elektrikproblem im Tacho | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallöchen liebe Community, heute Morgen habe ich bei 1 Grad den Motor gestartet und bin losgefahren. Auf den 300 Metern bis zur Kreuzung wollte das Auto allerdings nicht richtig schalten. An der Kreuzung habe ich kurz auf R geschaltet, dann wieder auf N und weiter ging es. Kurz bevor ich nach circa 1,5 Kilometern bei Rewe ankam, leuchteten für eine Sekunde verschiedene Warnleuchten auf (Motorkontrollleuchte, Glühfaden und Reservelampe) und es wurden Meldungen wie "Kühlmittel Werkstatt aufsuchen" und "Werkstatt aufsuchen Anzeige von Motorleuchte defekt" angezeigt. Ich bin kurz bei Rewe angehalten, habe den Motor ausgemacht und das Kühlwasser überprüft (alles in Ordnung). Auf der Weiterfahrt ging das Problem erneut auf und nach einem weiteren Kilometer habe ich beschlossen, einfach weiterzufahren, da ich das schon einmal erlebt hatte und das Auto sich danach beruhigt hatte. Also bin ich nach Potsdam auf die Autobahn und weiter nach Hamburg gefahren. Bei 130 km/h habe ich den Tempomat eingeschaltet und die Kühlmitteltemperatur beobachtet. Nach 3-4 Kilometern deaktivierte sich der Tempomat von selbst, aber ich konnte trotzdem weiterfahren. Die Kühlmitteltemperaturanzeige blinkte dauerhaft (mal schneller, mal langsamer). In Hamburg angekommen habe ich das Auto abgestellt. Nach einer Stunde bin ich wieder circa 3 Kilometer gefahren und das Problem trat erneut auf. Allerdings war es nach etwa 3 Stunden im Parkhaus plötzlich verschwunden und auch auf der Rückfahrt nach Potsdam funktionierte alles einwandfrei, sogar der Tempomat. Falls jemand ähnliche Probleme hatte und Ideen zur Lösung hat, würde ich mich sehr über Anregungen freuen, damit ich den kleinen Wagen wieder in Ordnung bringen kann. Dankeschön im Voraus! Mike
Motor
Getriebe
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S203)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S203)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus01.02.25
Co Test durchführen, DPF kontrolieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.25
Fehlerspeicher auslesen. Wie alt und Gesund ist die Batterie? Vielleicht Boardspannung zu gering.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.02.25
Ich denke bei der ganzen Symptomatik könnte Öl im motorsteuergerät gelandet sein. Sind ölstopkabel verbaut? Und prüf ob Öl in dem Stecker zum Steuergerät steht
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.02.25
Alle Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation auch in den Klemmschuhen prüfen, das gleiche gilt auch für die Spannungsversorgung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G02.02.25
Ich würde auch auf Öl oder Wasser in Steuergeräten vermuten. Da nach längerer Erwärmung die Fehler verschwunden sind, lässt auf Verdunstung von Flüssigkeiten schließen. Die Motoren sind bekannt für undichte Knockenwellenversteller, wodurch das Öl ins Motorsteuergerät gedrückt wird. Batterie am Ende könnte aber auch sein. Bei Unterspannung einer kalten Batterie spinnen die Steuergeräte auch. Also Stecker von Motorsteuergerät abziehen und nach Öl gucken und Batteriecheck machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Schröder 203.02.25
Stefan.G: Ich würde auch auf Öl oder Wasser in Steuergeräten vermuten. Da nach längerer Erwärmung die Fehler verschwunden sind, lässt auf Verdunstung von Flüssigkeiten schließen. Die Motoren sind bekannt für undichte Knockenwellenversteller, wodurch das Öl ins Motorsteuergerät gedrückt wird. Batterie am Ende könnte aber auch sein. Bei Unterspannung einer kalten Batterie spinnen die Steuergeräte auch. Also Stecker von Motorsteuergerät abziehen und nach Öl gucken und Batteriecheck machen. 02.02.25
Also ich hab gerade den Stecker vom Steuergerät abgezogen und er war furz trocken…ich werde mich mal demnächst in eine Werkstatt meines Vertrauens begeben und die Batterie testen obwohl sie erst 2 Jahre alt ist und es kann schon sein da ich wirklich viel Kurzstrecke fahre🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 108.02.25
Christian J: Ich denke bei der ganzen Symptomatik könnte Öl im motorsteuergerät gelandet sein. Sind ölstopkabel verbaut? Und prüf ob Öl in dem Stecker zum Steuergerät steht 01.02.25
Ölstopkabel beim Diesel ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.02.25
Karl- Heinz Scheifl 1: Ölstopkabel beim Diesel ??? 08.02.25
Es geht um die nockenwellensensoren. Hat der Diesel keine?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S203)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf und zu wenig Leistung
Hallo zusammen, mein Mercedes läuft nicht richtig. Ich habe ihn ausgelesen und dabei festgestellt, dass es Fehlzündungen im Zylinder 3 gibt. Gestern habe ich bereits neue Zündkerzen bestellt, die jedoch noch nicht angekommen sind. Heute habe ich die Zündspulen vom Zylinder 1 und 3 ausgetauscht und erneut ausgelesen. Der Fehler bleibt jedoch weiterhin beim Zylinder 3, was bedeutet, dass die Zündspule in Ordnung ist. Nun meine Frage: Hat jemand von euch dieses Problem schon einmal gehabt? Ich möchte noch erwähnen, dass ich kein Experte auf diesem Gebiet bin. Vielen Dank für eure Hilfe!
Motor
Philipp Brandt 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten