fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Yasin Kececi28.04.22
Ungelöst
0

Problem: Motorstart | MAN

Hallo, das wäre jetzt ein Thema für die Großdieselprofis. :) Ich habe mit meinem Man TGX 460 das Problem, dass wenn man manchmal das Fahrzeug abstellt, springt dieser nicht mehr an. Motor orgelt aber feuert nicht mehr. Man muss dann die Kabine kippen und die Hochdruckpumpe abstecken(elektrischer Kontaktstecker) dann springt er ganz normal an. Das Fahrzeug war schon 6x bei MAN. Hat da jemand eine idee was das sein könnte? Ich würd mich sehr freuen Liebe Grüße
Bereits überprüft
War diverse male in der Fachwerkstatt. Injektoren wurden geprüft
Fehlercode(s)
KeineFehler
Motor
Getriebe
Elektrik

MAN

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring28.04.22
Mess mal an dem Stecker ob da Spannung anliegt bevor Du ihn abziehst. Vielleicht hängt irgendein Relais oder Steuergerät das erst in den Normalzustand zurück geht wenn Du den Stecker ab ziehst. Oder es sind einfach nur Kontaktprobleme.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.04.22
Hallo! Wahrscheinlich hat der Elektrische Teil der Hochdruckpumpe /Ansteuerung oder die Verkabelung einen Fehler, würde in der Richtung etwas gemacht!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.04.22
TomTom2025: Hallo! Wahrscheinlich hat der Elektrische Teil der Hochdruckpumpe /Ansteuerung oder die Verkabelung einen Fehler, würde in der Richtung etwas gemacht!? 28.04.22
Verkabelung mal unter Last geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.04.22
Jedes mal wenn du den Stecker von der hochdruckpumpe abmachst umd wieder drauf ist das wie ein Reset. Ich denke das deine elektrische Einheit an der hochdruckpumpe ein thermisches Problem hat. Lass das mal prüfen. Oder beim nächsten Versagen nicht den Stecker abziehen sondern mal mit eisspray einsprühen. Wenn es dann geht ist es so wie ich sage.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.04.22
Kann das der Drucksensor sein dann den tauschen wäre zunächst das einfachste
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasin Kececi28.04.22
Naja das Problem was ich da hab ist dass es manchmal monatelang nicht auftritt. Das mit dem Thermischen Problem find ich einen guten ansatz aber ich steck den stecker ja wieder drauf. Also ich ziehe Ihn ab, starte das fahrzeug, stell Ihn wieder ab und der Stecker kommt wieder drauf. Nach diesem Prozedere läuft er dann wieder und springt gut an Ich schau mir heute abend die rechnungen mal an dann berichte ich was alles getauscht wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kristof Berenbrinker07.06.22
Bei deinem tgx scheint das mengen proportional ventil einen Defekt zu haben. Dieses Teil sitzt direkt an der HD Pumpe.wenn du versuchst zu starten gibt es falsche Werte durch und verhindert somit den Start. Wenn du allerdings den Stecker abziehen generiert das edc Steuergerät einen ersatzwert und arbeitet mit diesem. Sobald du ihn dann wieder drauf steckst müsste die Maschine normal laufen. Das ist ein Fehler, den ich schon häufiger beobachtet habe. Du hast ja keinen notlauf oder ähnliches oder?
0
Antworten
profile-picture
Ronald Schruth16.06.22
Was Kristof beschrieben hat wurde bei meinem tgx auch schon durchgeführt. Mit den selben Symptomen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAN

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage sporadisch ohne Funktion MAN
Hallo zusammen, ich habe mit einem MAN Tgx Bj.14 ohne Standklima folgendes Problem: Laut Fahrerbeanstandung würde die Anlage ab einer Außentemperatur von 28 Grad ihren Dienst quittieren. Aber erstmal von Anfang an ... Als erstes hatten wir den Auftrag "Gebläse ohne Funktion"... dazu muss bei diesem Fahrzeug das Kältemittel abgesaugt werden, da der Verdampfer ausgebaut werden muss. Nachdem das Gebläse erneuert wurde und die Anlage mit 850g wieder befüllt wurde, ging natürlich auch wieder die Klimaanlage. Problem der Druck von der Hochdruckseite stieg auf 20 bis 25 bar. Ok, da der LKW sein Einsatzgebiet in Kieswerken hat, haben wir also erstmal das Kühlerpaket gründlich gereinigt. Der Druck war nun bei 15 Bar Laut Herstellerinformation i.O. Da aber der Druck der Niederdruckseite bis auf 1.5 Bar abfällt und sich somit die Anlage ja ausschaltet, habe ich noch das Expansionsventil erneuert und im selbem Zuge auch gleich die Wartungseinheit. Nun passten die Drücke und Kühlleistung und wir haben den Auftrag als erledigt gesehen. Nach ein paar Tagen kam dann die Beanstandungen, dass sich die Anlage bei 28 Grad ausschaltet. Darauf hin wurden nochmal die Drücke überprüft beide i.O. Temperatur des Verdampfers 3.5 Grad also kann der nicht einfrieren und die Ausblastemperatur lag bei naja 7 Grad die wiederum aber gleich ist mit der Temperatur vom Innenraumtemperatursensor. Hat einer noch eine Idee 💡 ? Aso im Fehlerspeicher war nix abgelegt
Elektrik
Marc St 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten