fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernd Harzheim11.01.22
Gelöst
0

Vibrationen im Antriebsstrang | HYUNDAI TUCSON

Hallo Gemeinde, ich besitze einen Hyundai Tucson JM,4WD. Seit neuestem vibriert das Fahrzeug bei normaler Beschleunigung und kommt auch nicht mehr so richtig aus dem Quark. Der Verdacht geht dahin, dass der 4WD, ABS, ESP Steuerblock dafür verantwortlich ist, der auch eben das automatische 4WD steuert was bei Strassenfahrt ab 35km/h auf Vorderradantrieb schaltet, lt.Info aus dem Netz. Wenn ich den Stecker von der Borg Warner Magnetkupplung abziehe, ist das vibrieren weg und das Auto zieht auch wieder durch. Allerdings leuchten dann auch die Warnlampen für 4wd, ESP, Abs. Momentan behelfe ich mir damit, die 20A Sicherung für den ABS Block zu ziehen, fahre dann aber ohne Allrad. Bei Anhängerbetrieb wird diese wieder gesteckt da ohne Allrad nicht so prickelnd! Hat hier jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt ? Bevor ich den Block zum Überprüfen weggebe? Auslesen mit Hyundai GDS brachte keinen Fehler und das Allrad Steuergerät von Borg Warner unter der Mittelkonsole wurde durch ein gebrauchtes getauscht, ohne Erfolg. Vielleicht hat einer eine Idee um diesem Fehler auf die Schliche zu kommen Vielen Dank an alle Interessierten
Bereits überprüft
Alle Stecker auf Korrosion, Kabelbrüche,Übergangswiderstände geprüft,Sicherungen, Verschmutzung etc.
Fehlercode(s)
Keiner
Geräusche
Getriebe

HYUNDAI TUCSON (JM)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3352 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3352 33)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Nehmerzylinder, Kupplung (J2600505) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Nehmerzylinder, Kupplung (J2600505)

SACHS Kupplungssatz (3000 970 128) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 970 128)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0250 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0250 10)

Mehr Produkte für TUCSON (JM) Thumbnail

Mehr Produkte für TUCSON (JM)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bernd Harzheim11.02.22
ABS,ESP 4WD Hydraulikblock Steuergerät Prozessor defekt, Austausch gegen gebrauchten da neu astronomisch teuer Fahrzeug fährt wieder normal Danke an alle für eure Mühe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf11.01.22
Ich verstehe deine Text richtig : du deaktiviert die AWD Funktion und läuft alles top? Wegen den Vibrationen solltest du Mal die Lagerung und die Gelenke der Kardanwelle prüfen lassen.
1
Antworten
profile-picture
Michael Z.11.01.22
Könnte eine Verspannung durch unterschiedlich abgefahrene Reifen im 4WD Betrieb sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger11.01.22
Vorne oder hinten neue Reifenaufgelegt oder unterschiedliche maße
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Harzheim11.01.22
Alexander Wolf: Ich verstehe deine Text richtig : du deaktiviert die AWD Funktion und läuft alles top? Wegen den Vibrationen solltest du Mal die Lagerung und die Gelenke der Kardanwelle prüfen lassen. 11.01.22
Die Mittellagerung samt Hardyscheibe alles neu original Hyundai Ja Sicherung vom ABS,ESP,4WD Steuerblock gezogen und Vibrationen sind weg,allerdings dann eben nur 2WD
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Harzheim11.01.22
Michael Z.: Könnte eine Verspannung durch unterschiedlich abgefahrene Reifen im 4WD Betrieb sein. 11.01.22
Reifen alle neu,Hankook,hatte mir der Reifendealer schon gesteckt,richtige Größe,kein Rost an Nabe , läuft alles rund,es leuchtet keine Warnlampe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf11.01.22
Bernd Harzheim: Die Mittellagerung samt Hardyscheibe alles neu original Hyundai Ja Sicherung vom ABS,ESP,4WD Steuerblock gezogen und Vibrationen sind weg,allerdings dann eben nur 2WD 11.01.22
Okay , ich denke das wirst du um eine Überprüfung des Blocks nicht drum rum kommen. Würde mich hier dann mit ecu.de in Verbindung setzen. Die sind kompetent und echt fix.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Cipot11.01.22
Bei diesen Fahrzeugen war oft die Allrad Kupplung am hinteren diff mechanisch defekt. Bemerkbar durch Vibrationen und starken Verspannungen im antriebsstrang
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Harzheim13.01.22
Oliver Cipot: Bei diesen Fahrzeugen war oft die Allrad Kupplung am hinteren diff mechanisch defekt. Bemerkbar durch Vibrationen und starken Verspannungen im antriebsstrang 11.01.22
Hallo Oliver Vielen Dank Das wäre die naheliegende Erklärung Weißt du vielleicht ob die Magnetkupplung dynamisch vom Steuergerät auf und zugemacht wird oder wie ein Schalter funktioniert,laienhaft gefragt von mir,sorry Dann muss ich dieses ausbauen und zum revidieren weggeben, Ersatzteile wird's bestimmt wieder nur bei Hyundai zu Mondpreisen geben und oder mit Spezialwerkzeug zu machen sein Besten Dank
0
Antworten
profile-picture
Oliver Cipot17.01.22
Es ist mehr eine Ölpumpe die den Druck auf die Lamellen ausübt
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (JM)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
Hallo, seit einiger Zeit geht der Motor während der Fahrt einfach aus. Dann schalte ich im Rollen den Schalthebel auf Neutral und drehe den Zündschlüssel – der Wagen startet sofort ohne Probleme, läuft ruhig, aber sobald ich mit dem Gaspedal arbeite, geht er plötzlich wieder aus. Die Motorkontrolllampe geht an und im Fehlerspeicher steht, dass der Raildruck zu niedrig ist. Leider bekomme ich bei Hyundai erst in 2 Monaten einen Termin. Ich habe die Hochdruckleitungen zu den Düsen getauscht. Dann den Raildrucksensor auf der linken Seite getauscht, danach den Sensor auf der rechten Seite – damit lief der Wagen gar nicht mehr, also wieder das alte Teil eingebaut. Wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Hochdruckpumpe liegt? Ach ja, der Dieselfilter wurde vor etwa 10.000 km getauscht. Leider kenne ich keine Werkstatt, die einen Drucktest machen kann – jedenfalls nicht sofort. Daher würde ich auf Verdacht die Hochdruckpumpe tauschen lassen. Ich habe eine kleine Werkstatt an der Hand, die machen das gern, aber die haben auch kein Gerät zum Testen der Pumpe. Das Problem fing an, nachdem eine defekte Einspritzdüse getauscht wurde.
Motor
Rolf Kruse 01.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten