fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kalle Wirsch19.12.24
Ungelöst
0

Nur 5V bei Fern- und Abblendlicht Scheinwerfer fahrerseitig - Standlicht 12V | KIA PICANTO I

Hallo zusammen, der Scheinwerfer vl hat Matschauge bei Fahr- und Abblendlicht. Ankommende Spannung beträgt zwischen 5 und 6 Volt. Ein Marder hatte scheinbar Appetit auf die Dämmung der Motorraumspritzwand. Gibt es Fahr- Fernlichtrelais bei dem Wagen? Ich finde diese nicht. Dabei hat selbst das Standlicht ein Relais und selbst dieses Relais ist nochmals abgesichert. Gibt es irgendwo noch einen Massepunkt oder ist der 2004 Picanto einer der Kabelbruchkandidaten? Weiß jemand, wo ich nach Kabelbrüchen suchen sollte?
Bereits überprüft
Kabelbaum soweit sichtbar unbeschädigt H4 Lampen beidseitig getauscht Sicherungen gezogen und geprüft Akkuspannung bei 12.5 Volt im Stand Ladespannung bei 13.8 Volt bei laufendem Motor Massepunkte die aus dem Kabelbaum kommen zum Akku durchgemessen - i.O. Spannungen gemessen auf Akku+ und Massepunkt 12.5 Volt Spannungen Fahr- und Fernlicht gemessen zu Karosseriemasse und Akku- je 5 bis 6 Volt
Elektrik

KIA PICANTO I (SA)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323016) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323016)

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 001) Thumbnail

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 001)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 300) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 300)

Mehr Produkte für PICANTO I (SA) Thumbnail

Mehr Produkte für PICANTO I (SA)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.24
Richtigen Leuchtmittel vorne und hinten verbaut ? Fehlerspeicher etwas hinterlegt, oder nach Marder / Instandsetzung zu löschen ? Ggfls. Abschaltung durch Licht Steuermodul oder schlechter Kontakt / Verbindung Verkabelung aller mit dem Licht in Zusammenhang stehenden Schalter / Kontakte überprüfen inkl. der richtigen Absicherung Spannung zurückverfolgen bis zur Stelle wo sie einbricht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.12.24
Hallo dann check mal auch deine masse in den rückleuchten auf ,korrossion ,schon mal extra masse an den birnensockel gelegt ?
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch19.12.24
Thorsten Höpfner: Richtigen Leuchtmittel vorne und hinten verbaut ? Fehlerspeicher etwas hinterlegt, oder nach Marder / Instandsetzung zu löschen ? Ggfls. Abschaltung durch Licht Steuermodul oder schlechter Kontakt / Verbindung Verkabelung aller mit dem Licht in Zusammenhang stehenden Schalter / Kontakte überprüfen inkl. der richtigen Absicherung Spannung zurückverfolgen bis zur Stelle wo sie einbricht. 19.12.24
Richtige Lampen eingesetzt. Funktionierte ja Tag vorher auch noch und wurde nichts geändert. Fehlerspeicher auslesen habe ich keine Möglichkeit - der hat aber auch nur OBD, kein OBD2. Bezweifle, dass der 04 Picanto ein Lichtsteuermodul besitzt. Deshalb die Frage nach einem Fahr- Fernlichtrelais. Sicherungen sind gezogen geprüft worden, dort liegt 12 Volt an und gehen auch ab. Der Lichtschalter ist ein Drehschalter am Lenkstock - da werden keine getrennten Leitungen für re / li liegen. Aber ich habe auch keinen Schaltplan.
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch19.12.24
Dieter Beck: Hallo dann check mal auch deine masse in den rückleuchten auf ,korrossion ,schon mal extra masse an den birnensockel gelegt ? 19.12.24
Die Rückleuchten haben eigene Massepunkte - habe ich heute früh gerade geprüft. Eigentlich ist die Elektrik in dem wagen sehr auf Sicherheit ausgelegt. Wie gesagt, es gibt sogar ein Standlichtrelais - ein Fahr- Fernlichtrelais finde ich in der BDA einfach nicht. ichhabe an Sicherungshalter 2 unter dem Lenkstock 5 Relais, deren Funktion jedoch nirgends beschrieben ist. Bevor ich also beginne, den gesamten Kabelbaum rauszurupfen.........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.24
Wenn kein Steuermodul für Licht verbaut, dann läuft es über das Karosserie Steuermodul. Da die Spannung von heute auf morgen scheinbar gestört war liegt der Verdacht eines Marder oder feuchtigkeitsbedingten Ursache nahe. Batterie reset wäre auf die Schnelle auch ein Versuch wert, allerdings würden dann mögliche zur Aufklärung dienenden Fehlercodes vermutlich mit verschwinden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.19.12.24
Lade dir die Carmin App herunter. Dann kannst du sehen wie die Lampen verkabelt sind
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch19.12.24
Wolfgang N.: Lade dir die Carmin App herunter. Dann kannst du sehen wie die Lampen verkabelt sind 19.12.24
Oh man - herzlichsten Dank! Wenn da jetzt auch noch Schaltplüne von meinem SMART 452 zu finden sind, trete ich mir selbst in den Hintern...
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch19.12.24
Kalle Wirsch: Oh man - herzlichsten Dank! Wenn da jetzt auch noch Schaltplüne von meinem SMART 452 zu finden sind, trete ich mir selbst in den Hintern... 19.12.24
Die CARMIN Schaltplüne passen nicht ganz. So wird die Nebelschluĺeuchte dort über den Lenkstockschalter geschaltet. Bei mir habe ich einen Schalter in der Mittelkonsole, genau wie für die Nebelscheinwerfer. Zumindest kann ich herauslesen, dass wohl Fahr- und Fernlicht direkt und ohne Relais über den Lenkstockschalter bedient werden. Das kann ich ja fast nicht glauben. Kann ich ja lange nach dem Relais-Klacken suchen.... Ich werde morgen den Sicherungskasten und Kabelbaum rausnehmen und öffnen und schauen, ob da Kabel gebrochen und wegoxydiert sind. Wie ich das sehe, muss dazu das Vorderrad li und der Innenkotflügel raus.... hoffentlich regnet das nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.12.24
Hallo. Massepunkt vom Kabel was von der Batterie an die Karosserie geht reinigen.
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch19.12.24
Jörg Harder: Hallo. Massepunkt vom Kabel was von der Batterie an die Karosserie geht reinigen. 19.12.24
Ich habe von allen zugänglichen Massepunkten zu B+ die volle Batteriespannung. Und alle anderen Lichter haben ebenfalls die volle Batteriespannung. Aber ich werde zur Vorsicht noch eine Zahnscheibe unter jeden Masseanschluß an der Karosse verbauen und danach Wachsspray drüberjauchen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.12.24
Kalle Wirsch: Ich habe von allen zugänglichen Massepunkten zu B+ die volle Batteriespannung. Und alle anderen Lichter haben ebenfalls die volle Batteriespannung. Aber ich werde zur Vorsicht noch eine Zahnscheibe unter jeden Masseanschluß an der Karosse verbauen und danach Wachsspray drüberjauchen.... 19.12.24
Meistens ist das Gewinde in der Karosserie das Problem. Durch Spritzwasser im Radkasten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.12.24
Hat der Scheinwerfer einen eigenen Stecker oder gehen die Kabel direkt auf die H4 Leuchte? Mass von der H4 Leuchte unter Last prüfen?
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch19.12.24
Jörg Harder: Hat der Scheinwerfer einen eigenen Stecker oder gehen die Kabel direkt auf die H4 Leuchte? Mass von der H4 Leuchte unter Last prüfen? 19.12.24
Wenn ich den rechten Scheinwerfer links anschließe funktioniert er. Der rechte funktioniert links ebenfalls nicht. Die 5Volt kommen so aus dem Kabelbaum.
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch19.12.24
Jörg Harder: Hat der Scheinwerfer einen eigenen Stecker oder gehen die Kabel direkt auf die H4 Leuchte? Mass von der H4 Leuchte unter Last prüfen? 19.12.24
Lädt keine Bilder hoch: Ja, der Scheinwerfer hat einen eigenen Stecker, aber die 5 Volt liegen dort ebenfalls an, statt 12 Volt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.12.24
Wieviel Volt kommen am Stecker X02 an wenn du ihn trennst? Vielleicht ist irgendwo ein Übergangswiderstand im Stecker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.12.24
Wo steht der Picanto? Wenn es in der Nähe ist kannst du mal vorbei kommen.
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch19.12.24
Jörg Harder: Wieviel Volt kommen am Stecker X02 an wenn du ihn trennst? Vielleicht ist irgendwo ein Übergangswiderstand im Stecker. 19.12.24
Das kann ich erst morgen prüfen. Gattin ist damit zur Weihnachtsfeier. Mit Nebellampen....
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch19.12.24
Jörg Harder: Wo steht der Picanto? Wenn es in der Nähe ist kannst du mal vorbei kommen. 19.12.24
Raum Minden / Porta Westfalica....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.12.24
Kalle Wirsch: Raum Minden / Porta Westfalica.... 19.12.24
Bin in Leverkusen. Kannst gerne vorbei kommen
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch19.12.24
Jörg Harder: Bin in Leverkusen. Kannst gerne vorbei kommen 19.12.24
Das ist ein sehr liebes Angebot. Trotz ADAC+ möchte ich jedoch nicht mit einem evtl brüchigen Kabelbaum auf die Bahn gehen....
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch19.12.24
Jörg Harder: Bin in Leverkusen. Kannst gerne vorbei kommen 19.12.24
Obwohl meine Gattin eigentlich morgen zum Fußball nach Düsseldorf faährt. Aber da fährt sie mit jemandem mit...
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch26.04.25
Kalle Wirsch: Obwohl meine Gattin eigentlich morgen zum Fußball nach Düsseldorf faährt. Aber da fährt sie mit jemandem mit... 19.12.24
Ich finde leider nicht wie ich die Beiträge auf "Gelöst" stellen kann. Deshalb: Fehler gefunden. Der Wagen hat H4 Lampen. Der Scheinwerrfer selbst hat einen ca 15 cm langen, eigenen Kabelbaum. Anscheindend war die H4 Lampe über lange Jahre verdreht eingebaut. Ich habe die neue Lampe richtig eingerastet und den Kabelbaum in der Position aufgesteckt, an der er, hmmm, festgealtert war. Dabei habe ich einen Kontakt der Lampe nicht benutzt und die anderen 2 waren halt an einer falschen Position im Stecker. Man kann da nicht sehr viel sehen, beim Picanto. Also, lieben Dank euch allen. Und wenn mir jemand sagen kann, wie ich die Beiträge auf "gelöst" stellen kann, wäre das echt klasse.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA PICANTO I (SA)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und bockt beim Beschleunigen
Hallo in die Runde, mein Motor ruckelt und bockt, wenn ich etwas mehr beschleunige. Beim langsamen Gasgeben fällt mir das nur sehr leicht auf. Außerdem startet der Motor sporadisch beim ersten Mal, manchmal braucht es bis zu 5 Versuche, bis er anspringt. Hat jemand von euch vielleicht schon einmal dasselbe Problem gehabt oder eine Idee, woran es liegen könnte? Danke euch!
Motor
Elektrik
Geräusche
Wolfgang Dirks 26.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten