fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Amarni A22.08.22
Talk
0

Sicherung kommt kein Strom an | VW CADDY III Großraumlimousine

Hey Leute, habe heute bemerkt dass an einem Caddy kein Strom für: Heckwischer, Wischwasser vorne hinten, Sitzheizung, Nebelschluss Hab an Sicherung mal 13v mal 0v usw Hab dann Kabel von + und Sicherung (dazwischen Multimeter und Spannungsverlust gemessen Sind soweit bei denen exakt 14v Spannungsabfall, wenn ich es richtig gemacht habe. Habt ihr am besten eine Anleitung oder so was ausgebaut werden muss und eigentlich gehen ja alle Leitungen vor Sicherung nach Batterie + Gibts da vielleicht ein Kabel am Sicherungskasten im Motorraum das nach unten zum Sicherungskasten Fußraum geht? PS: er hat nur die beiden Sicherungskästen also keine an der Batterie
Elektrik
Motor

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.08.22
Hast du es mal mit einer andern Sicherung probiert ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Höppner22.08.22
Hast du das mit eingesteckter Sicherung gemessen? Für mich hört sich das nach einem Messfehler an, weil die messspitzen zu dick sind und mal Kontakt haben und mal nicht. Also Sicherung herausziehen und dann messen und die Sicherung selbst ohmisch messen
2
Antworten
profile-picture
Amarni A22.08.22
Frank Höppner: Hast du das mit eingesteckter Sicherung gemessen? Für mich hört sich das nach einem Messfehler an, weil die messspitzen zu dick sind und mal Kontakt haben und mal nicht. Also Sicherung herausziehen und dann messen und die Sicherung selbst ohmisch messen 22.08.22
Also ich ah eingesteckter sicherung und bei den anderen ist komischerweise bei der Spannungsverlust messung keine 14v sondern 0v.. Und hab eigentlich ganz gut gemessen. Also bin schon sicher das ich drauf war..
0
Antworten
profile-picture
Amarni A22.08.22
Thomas Scholz: Hast du es mal mit einer andern Sicherung probiert ? 22.08.22
Was soll das bringen? Wenn die Sicherung in Ordnung sind und es zu den sicherung kein strom ankommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns22.08.22
Hallo, schau mal links unten im Fußraum, da müsste sich hinter der Abdeckung ein Sicherungskadtemn befinden. L.G.D.M.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.08.22
Amarni A: Was soll das bringen? Wenn die Sicherung in Ordnung sind und es zu den sicherung kein strom ankommt 22.08.22
Du hast geschrieben das du an Sicherung mal 13 und mal 0 Volt hast Deswegen meine Frage da es sein kann das die Sicherung nicht in Ordnung ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gunnar Straube22.08.22
Hast Du die 13 und 0 V an der selben Stelle der Sicherung oder jeweils an der anderen Seite gemessen? Dann wäre sie ja defekt.
0
Antworten
profile-picture
Amarni A22.08.22
Thomas Scholz: Du hast geschrieben das du an Sicherung mal 13 und mal 0 Volt hast Deswegen meine Frage da es sein kann das die Sicherung nicht in Ordnung ist 22.08.22
Achso ja könnte wirklich sein .. Aber ist sowas möglich? Wenn die sicherung trotz keine brandspuren ein schaden hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8522.08.22
Hast du Sicherung rausgezogen und dann die Messspitze in die Kontakte gehalten sowie gegen Masse? Dann muss auf einer Seite 12 Volt zu messen sein. Wenn nicht hast du ja schon ein Problem mit der Versorgung der Sicherungen. Plus Versorgung des Sicherungskasten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.08.22
Von Masse zur Sicherung messen. Ist dort keine Spannung, kontrolliere diese hier auf Durchgang. 👇
1
Antworten
profile-picture
Amarni A22.08.22
Ingo N.: Von Masse zur Sicherung messen. Ist dort keine Spannung, kontrolliere diese hier auf Durchgang. 👇 22.08.22
Also wenn an den sicherung im fußraum keine spannung anliegt zu den jeweiligen bauteilen , dann die 80Ampere sicherung prüfen? Oder welche meinst du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.08.22
Amarni A: Also wenn an den sicherung im fußraum keine spannung anliegt zu den jeweiligen bauteilen , dann die 80Ampere sicherung prüfen? Oder welche meinst du? 22.08.22
Alle von den großen. Soviele sind das ja nicht. den Schaltplan wollte ich jetzt nicht raussuchen... 😁
1
Antworten
profile-picture
Amarni A22.08.22
Ingo N.: Alle von den großen. Soviele sind das ja nicht. den Schaltplan wollte ich jetzt nicht raussuchen... 😁 22.08.22
Ok perfekt nein alles gut . Echt geil danke . Hab heute das angeschaut und irgentwie waren die sicherung verdeckt mit plastik .. und hab mich dann leider wieder auf was anderes konzentriert. Mach das morgen direkt💪🏻💪🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.08.22
Sollte die Sicherung 80 amp von Sicherungskasten A defekt sein , müssten mindestens im Kasten C ~ 10 Abgänge ohne Spannung sein also nicht nur Wischwasser und Co. Ich denke die jeweilige sicherung die du prüfst ist defekt ,oder der sockel oder schleif/kontakt ist oxidiert resp.verbrannt.
5
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle23.08.22
Amarni A: Was soll das bringen? Wenn die Sicherung in Ordnung sind und es zu den sicherung kein strom ankommt 22.08.22
Was stimmt jetzt? Fließt kein Strom oder liegt keine Spannung an? Vielleicht sollte man hier erst einmal Klarheit schaffen....
0
Antworten
profile-picture
Amarni A23.08.22
Wie kriegt man die Plastik Verkleidung ab? Da hinter sind doch die Sicherung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten