fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roger Rothe12.05.22
Gelöst
0

Elektrik Probleme | AUDI A4 B6 Avant

Als Fehler wird mir angezeigt, dass der Ansauglufttemperatursensor Kurzschluss nach Plus habt.
Bereits überprüft
Habe den Luftmassenmesser schon 2 mal getauscht erst ein aus dem Zubehör und dann einen gebrauchten Original. Ebenso habe ich per Multimeter am abgezogenen Stecker gemessen bis auf den 3. pin was ja Masse ist auf den anderen 4 Spannung anliegen.
Fehlercode(s)
G42Kurzschlussnachplus
Elektrik
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

BOSCH Sensor, Ansauglufttemperatur (0 261 230 266) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ansauglufttemperatur (0 261 230 266)

METZGER Luftmassenmesser (0891008) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891008)

BOSCH Sensor, Ansauglufttemperatur (0 261 230 266) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ansauglufttemperatur (0 261 230 266)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Roger Rothe12.12.22
Motorkabelbaum komplett gewechselt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.05.22
Habt ihr die Verkabelung mal auf Kurzschluss gemessen? Ich vermute ein aufgescheuertes Kabel oder bruch
4
Antworten
profile-picture
Andreas Cordes12.05.22
Bezieht der Motor die Ansauglufttemperatur auch wirklich über den Lmm oder hat er dafür noch einen extra Sensor? Ist ja von Motor zu Motor verschieden
0
Antworten
profile-picture
Roger Rothe12.05.22
Denis Müller: Habt ihr die Verkabelung mal auf Kurzschluss gemessen? Ich vermute ein aufgescheuertes Kabel oder bruch 12.05.22
Ich habe mit dem Multimeter am abgezogenen Stecker gemessen und da ist Spannung da bis auf den 3.pin der ist Masse.
0
Antworten
profile-picture
Roger Rothe12.05.22
Andreas Cordes: Bezieht der Motor die Ansauglufttemperatur auch wirklich über den Lmm oder hat er dafür noch einen extra Sensor? Ist ja von Motor zu Motor verschieden 12.05.22
Laut Audi ja ist im Lmm .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brisch12.05.22
Hallo, Kabelstrang oder Steuergerät defekt. Ich würde mir die Stromlaufpläne besorgen und dann den entsprechenden Stecker zusätzlich vom Steuergerät abziehen. Danach nochmal mit dem Multimeter Spannung messen (sollte eigentlich nichts mehr drauf sein, es sei den, er bekommt Fremdspannung von einer anderen Leitung). Sind die drei ohne Spannung, kannst du die drei auf Durchgang prüfen (immer zwei gegeneinander). Wichtig: beide Stecker sind ab!
0
Antworten
profile-picture
Roger Rothe12.05.22
Christian Brisch: Hallo, Kabelstrang oder Steuergerät defekt. Ich würde mir die Stromlaufpläne besorgen und dann den entsprechenden Stecker zusätzlich vom Steuergerät abziehen. Danach nochmal mit dem Multimeter Spannung messen (sollte eigentlich nichts mehr drauf sein, es sei den, er bekommt Fremdspannung von einer anderen Leitung). Sind die drei ohne Spannung, kannst du die drei auf Durchgang prüfen (immer zwei gegeneinander). Wichtig: beide Stecker sind ab! 12.05.22
Habe das Stromlaufpläne Buch da und da gehen 4von den 5 Kabeln an das Msg, kann ich also nicht abmachen weil ja dann der Motor gar nicht mehr anspringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.05.22
Roger Rothe: Ich habe mit dem Multimeter am abgezogenen Stecker gemessen und da ist Spannung da bis auf den 3.pin der ist Masse. 12.05.22
Du musst den Stecker am msg am machen und dann die Kabel auf last messen und untereinander gegen Kurzschluss messen. Dabei auch an den Kabeln wackeln
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.05.22
Roger Rothe: Laut Audi ja ist im Lmm . 12.05.22
Lösch mal den Fehler und lass den mal ohne LMM laufen, wenn der Fehler dann wieder kommt, dann liegt es nicht am LMM. Dann hat der noch einen Sensor.
0
Antworten
profile-picture
Roger Rothe12.05.22
Eugen K.: Lösch mal den Fehler und lass den mal ohne LMM laufen, wenn der Fehler dann wieder kommt, dann liegt es nicht am LMM. Dann hat der noch einen Sensor. 12.05.22
Fehler lässt sich nicht löschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.05.22
Roger Rothe: Fehler lässt sich nicht löschen. 12.05.22
Hast du die Möglichkeit mit einem anderen Tester auszulesen und dann nochmal zu löschen? Ich kann mir nicht vorstellen das der Fehler drin bleibt nach Austausch von LMM.
0
Antworten
profile-picture
Roger Rothe12.05.22
Eugen K.: Hast du die Möglichkeit mit einem anderen Tester auszulesen und dann nochmal zu löschen? Ich kann mir nicht vorstellen das der Fehler drin bleibt nach Austausch von LMM. 12.05.22
Habe den vag 1551 wie im Bild zu sehen und dann noch vcds auch damit ist der Fehler nicht löschbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.05.22
Roger Rothe: Habe den vag 1551 wie im Bild zu sehen und dann noch vcds auch damit ist der Fehler nicht löschbar. 12.05.22
Selbst bei abgezogenem Stecker vom LMM? Mal anders gefragt, ist der Fehler ohne Motorlauf überhaupt löschbar? Beim Golf 3 zb. zeigt er einen Fehler mit Hallgeber solange der Motor nicht läuft.
0
Antworten
profile-picture
Roger Rothe12.05.22
Eugen K.: Selbst bei abgezogenem Stecker vom LMM? Mal anders gefragt, ist der Fehler ohne Motorlauf überhaupt löschbar? Beim Golf 3 zb. zeigt er einen Fehler mit Hallgeber solange der Motor nicht läuft. 12.05.22
Ob mit laufendem Motor oder nicht lässt sich nicht löschen bei abgezogenen Stecker habe ich es noch nicht probiert. G3 Zeiten hatte ich auch daher kenne ich das mit dem Hallgeber 🙂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.05.22
Roger Rothe: Ob mit laufendem Motor oder nicht lässt sich nicht löschen bei abgezogenen Stecker habe ich es noch nicht probiert. G3 Zeiten hatte ich auch daher kenne ich das mit dem Hallgeber 🙂 12.05.22
OK. Versuch mal mit abgezogenem Stecker. Ja das mit dem Golf war ein Gedanke. Hätte ja sein können. 😀
1
Antworten
profile-picture
Roger Rothe12.05.22
Eugen K.: OK. Versuch mal mit abgezogenem Stecker. Ja das mit dem Golf war ein Gedanke. Hätte ja sein können. 😀 12.05.22
Werde ich nachher in der Pause mal testen.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Hagen12.05.22
Nur so gefragt.. WO findet man denn so einen Methusalem von Diagnosegerät ? Sowas hab ich ja seit 20 Jahren net mehr gesehen.
0
Antworten
profile-picture
Roger Rothe12.05.22
Eugen K.: OK. Versuch mal mit abgezogenem Stecker. Ja das mit dem Golf war ein Gedanke. Hätte ja sein können. 😀 12.05.22
Habe es gerade getestet egal ob Stecker ab oder dran lässt sich nicht löschen bei laufendem Motor oder nur bei Zündung an.
0
Antworten
profile-picture
Roger Rothe12.05.22
Carsten Hagen: Nur so gefragt.. WO findet man denn so einen Methusalem von Diagnosegerät ? Sowas hab ich ja seit 20 Jahren net mehr gesehen. 12.05.22
Wenn du das VAG 1551 meinst findet man gelegentlich bei eBay. Habe es schon seit 10j im Keller stehen leistet nachwievor gute Dienste.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.05.22
Roger Rothe: Habe es gerade getestet egal ob Stecker ab oder dran lässt sich nicht löschen bei laufendem Motor oder nur bei Zündung an. 12.05.22
Jetzt hätte ich gesagt, es gibt drei Möglichkeiten. Entweder sitzt der Sensor nicht im LMM, Kabelbruch/Stecker defekt oder das MSG hat einen Weg.
0
Antworten
profile-picture
Roger Rothe12.05.22
Eugen K.: Jetzt hätte ich gesagt, es gibt drei Möglichkeiten. Entweder sitzt der Sensor nicht im LMM, Kabelbruch/Stecker defekt oder das MSG hat einen Weg. 12.05.22
Laut Audi ist er im Lmm drin, wenn Kabelbruch dann sollte auf Einer der 4von5 pins doch keine Spannung anliegen oder liege ich da falsch? Hoffe das das Msg kein schmiss hat . letzten September gekauft und seitdem schon viel erneut damit er so läuft wie jetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann12.05.22
Carsten Hagen: Nur so gefragt.. WO findet man denn so einen Methusalem von Diagnosegerät ? Sowas hab ich ja seit 20 Jahren net mehr gesehen. 12.05.22
Hab meins glaub letztes Jahr oder so bei eBay verkauft ;) Aber die laufen ^^
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.22
Roger Rothe: Laut Audi ist er im Lmm drin, wenn Kabelbruch dann sollte auf Einer der 4von5 pins doch keine Spannung anliegen oder liege ich da falsch? Hoffe das das Msg kein schmiss hat . letzten September gekauft und seitdem schon viel erneut damit er so läuft wie jetzt. 12.05.22
Eigentlich dürfte nur auf 2 Leitungen Spannung anliegen! Zwei Leitungen sind ja mit dem Signal EINGANG des MSG verbunden. Da sollte nix "raus" kommen!
0
Antworten
profile-picture
Roger Rothe13.05.22
Ingo N.: Eigentlich dürfte nur auf 2 Leitungen Spannung anliegen! Zwei Leitungen sind ja mit dem Signal EINGANG des MSG verbunden. Da sollte nix "raus" kommen! 12.05.22
Kannst du mir bitte sagen welche? Bei mir ist Pin 1 5v Pin 2 12v Pin 3 Masse Pin 4 12v Pin 5 12v
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten