Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
MERCEDES-BENZ
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Fahrwerk
385 Beiträge
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo, ich bin langsam am Verzweifeln mit meiner E-Klasse (W/S 211 220 CDI Bj. 2007) Nach dem Tausch der Bremsbeläge va + ha fällt der Bremsdruck ab. Also ich trete das Pedal und es geht nach 1-2 Sekunden komplett runter bis an den Anschlag. Danach: 1. Bremsflüssigkeit tauschen lassen Kein Erfolg. 2. Bremskraftverstärker + Hauptbremszylinder (neu trw) tauschen lassen Kein Erfolg. 3. Bremssattel VA getauscht, klar entlüftet Kein Erfolg. 4. Bremssattel HA getauscht ebenfalls entlüftet Kein Erfolg. Viel Geld investiert, aber geht leider nicht. Sobald der Motor nicht läuft, kann ich pumpen und der Druck bleibt erhalten. Nur sobald der Motor läuft, fällt er ab. !!!!!! HIIIIIIILLLLLLLLFFFFFFEEEEE !!!! Bedanke mich jetzt schon für die Tipps und die Antworten. MfG
Fahrwerk
Tayfun Aydin
26.07.24
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Lenkrad nicht fest | MERCEDES-BENZ VITO Bus
Moin, bei meinem Vito kann man das Lenkrad ca. 2 cm herausziehen und wieder reinschieben, wenn die Lenkradverstellung verriegelt ist.
Fahrwerk
Harald Stellner
24.07.24
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Dach geht nicht auf | MERCEDES-BENZ SLK
Hallo zusammen, ich bekomme von einem 1999 Mercedes SLK das Verdeck (Hardtop) nicht auf. Die Dreiecksscheiben fahren runter, der Kofferraum öffnet sich, dann war's das. Ich gehe davon aus, dass entweder das Dach verklebt ist (das Auto stand lange, es hat sich Moos in allen Dichtungen gebildet) oder, dass es an der Hydraulik liegt. Tatsächlich wurde von der Werkstatt letztes Jahr die Hydraulikpumpe gewechselt. War eine ziemliche Katastrophe. Wir hatten das Problem schon mal. Da wurde das Dach, von der Werkstatt, manuell geöffnet und es ging wieder. Es wurden keine weiteren Schritte unternommen, hat aber auch nichts gekostet. Meine Fragen an die Community. - wie kann ich das Dach manuell öffnen? - was gehört anschließend alles geschmiert? (Vllt. löst sich das Problem damit) - gibt es eine Möglichkeit die Hydraulik zu prüfen? (Funktion, Druck, etc.) Vielen Dank
Elektrik
Fahrwerk
Daniel Findl
21.07.24
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
ESP zurzeit nicht verfügbar | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo zusammen, seit einiger Zeit kommt bei mir die Fehlermeldung "ESP zur Zeit nicht verfügbar". Soll ein klassischer Fehler beim W204 sein. Habe bereits die Batterie gewechselt, Sensoren und Batteriespannung überprüft. Können es eventuell die Impulsringe auf der Hinterachse sein? Vorab vielen Dank.
Elektrik
Fahrwerk
Abdullah Cakir
20.07.24
Anzeige
Mehr dazu
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
ABS ESP Fehler | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Moin, ich bin heute gefahren und plötzlich tauchte der Fehler im Display auf: "ABS ESP z.Zt nicht verfügbar S. Betriebsanleitung", dazu noch "Reifendrucküberwachung ohne Funktion", wobei ich keine Reifendrucküberwachung besitze, nach Neustart entfiel dieser Fehler. Habt ihr Ideen?
Elektrik
Fahrwerk
Ben-Prö
20.07.24
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Flattern Vorderachse | MERCEDES-BENZ CLK
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Ich habe ab 100 km/h bei leichten links lenken ein extremes Flattern im Auto. Es kommt von der Vorderachse und ist nicht nur spürbar, sondern auch hörbar. Lenker vorne sind alle vor einem Jahr neu gemacht worden und auch die Bremsen sind neu. Radschrauben sind fest. Habe auch ein malendes Geräusch an der Vorderachse. Dieses Geräusch ändert sich jedoch nicht mit links oder rechts Lenken. Ich hoffe, mir kann jemand helfen. LG Mercedesfahrer aus München 😄
Fahrwerk
Ritch Kay
02.07.24
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Drucksensor der Servolenkung mit Fehlercode P0551 | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo! Beim Fehler auslesen hat mir das System den Fehlercode P0551 ausgegeben, was bedeutet, dass der Drucksensor der Servolenkung unregelmäßige Werte liefert. Meine Frage ist, ob das Auto überhaupt einen Drucksensor oder Schalter für die Servolenkung hat, da ich dazu nichts bei Google finden konnte. Weder den Sensor als Ersatzteil, noch dass jemand das gleiche Problem hat. Danke im Voraus!
Elektrik
Fahrwerk
Marcel Kondziela
26.06.24
-1
Vote
9
Kommentare
Talk
Ausbau der Antriebswelle | MERCEDES-BENZ
Hallo zusammen! Hat jemand von euch gute Schraubertipps, wie man bei dem Oldtimer die Antriebswelle ausbaut? Leider muss ich sämtliche Faltenbälge aufgrund des Alters austauschen. Vielen Dank für eure Hilfe. LG Andreas aus Österreich
Fahrwerk
Andreas Ender
22.06.24
1
Vote
6
Kommentare
Ungelöst
ABS/ESP außer Betrieb. | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo zusammen, das ABS und ESP fällt immer öfter aus. Nach Neustart läuft es wieder. Ausfall immer nach/in jeder 2. Kurve. Bei einer Autobahnfahrt Graz -Berlin kein Fehler.
Fahrwerk
Dicker Hill
08.06.24
1
Vote
5
Kommentare
Ungelöst
Rüttelt/schaukelt sich auf und Bremse löst zeitweise nicht | MERCEDES-BENZ VIANO
Hallo zusammen, ich habe einen Viano 2.2 CDI aus 2012 mit ca. 170.000 km. Das Auto hat Vibrationen im Lenkrad, die aber nur manchmal auftreten! Der Fehler hängt von einigen Faktoren ab: - Kurvenfahrt mit leicht eingeschlagenem Lenkrad - Geschwindigkeit zwischen 90 und 100 km/h - Außentemperatur über 10° C - kein Bremsvorgang oder Schubbetrieb, sondern leichtes Beschleunigen oder Geschwindigkeit halten. Das Verhalten zeigt sich bei Geradeausfahrt nur ganz leicht im Lenkrad, im entsprechenden Geschwindigkeitsbereich. Bei geringster Veränderung (mehr Gas, leichtes Bremsen, ausrollen lassen, Geschwindigkeit unter 90 oder über 100) ist es sofort wieder weg. Tritt das Rütteln während der Kurvenfahrt auf und man hält alle Faktoren, so wie sie in diesem Moment sind, schaukelt sich das ganze so weit auf, dass das Lenkrad extrem hin und her wackelt (schnell) und das ganze Fahrzeug daraufhin vibriert und instabil wird. Das ganze hält sich einige Sekunden und verschwindet dann wieder. Teilweise kam daraufhin auch ein ESP-Fehler (unplausible Werte Gierratensensor). Auf der Autobahn spürt man es auch beim Abbremsen sobald man bei 100 - 90 km/h "vorbeikommt". Nach längerer Fahrt kann es auch sein, dass das Aufschaukeln auch beim Bremsvorgang passiert und in der Stärke zunimmt. Ab und zu habe ich das Gefühl, dass die Bremsen nicht vollständig lösen. Man spürt grade beim Anfahren, dass das Auto leicht gegen sich selbst arbeitet. Beim Bergab-Rollen verringert sich die Geschwindigkeit, obwohl es manchmal steil bergab geht. Einen Zusammenhang zwischen den beiden Fehlern konnte ich bisher nicht wirklich erkennen. Das Rütteln kommt nämlich auch auf, wenn ich nichts von der vermeintlich "festen" Bremse spüre und umgekehrt. Beide Fehler können auch über mehrere Tage und km überhaupt nicht auftreten!
Fahrwerk
Jo La
07.06.24
Zurück
1
...
4
5
6
...
39
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
LAUNCH CRP MOT IV
679 €
LAUNCH CRP 129 EVO+
299 €
MotorCheckUp Öl-Analyse
25.9 €
Zum Shop
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten