Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
FORD
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Fahrwerk
252 Beiträge
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Querlenker Probleme: Lenkrad blockiert nach Wechsel. | FORD FOCUS III Kasten/Kombi
Hallo zusammen, ich habe die Querlenker auf beiden Seiten in der Werkstatt wechseln lassen. Danach taucht folgendes Problem auf: Wenn ich das Lenkrad drehe, bleibt es in dieser Richtung blockiert. Könnt ihr euch bitte das Video dazu ansehen? Vielen Dank.
Fahrwerk
Brahim Malki
24.02.25
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Dumpfes Knallen beim Lenken | FORD FOCUS II
Hallo in die Runde, beim Einlenken (hauptsächlich wahrnehmbar im Stand oder bei geringen Geschwindigkeiten) gibt es ein dumpfes Scheppern oder Knallen. Man fühlt das Ganze auch relativ deutlich. Es kommt mir so vor, als ob das Ganze erst seit kurzem aufgetreten ist. Das Fahrzeug ist aus dem Jahr 2010. Vielleicht hat schon jemand das gleiche Problem. Danke euch.
Fahrwerk
Geräusche
AndreasH
16.02.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Laika Wohnmobil Blattfedern | FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell
Hallo, die rechte Seite hängt ca. 2 cm tiefer an der Hinterachse. Fahrzeug hat Doppelbereifung. Dort ist die Küchenzeile, die Gasflaschen etc. Was könnte der Grund sein ?
Fahrwerk
Andreas Hom
13.02.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Starker Bremsenverschleiß | FORD GALAXY III
Hallo zusammen, die Bremsbeläge hinten verschleißen überdurchschnittlich schnell. Innerhalb 45TKM ist der 2. Satz Beläge hinten runter. Diese sind alle 4 gleichmäßig verschlissen. Davon, das diese fest sitzen, kann nicht ausgegangen werden. Die Bremssättel zeigen keine Ungleichmäßigkeiten. Die Feststellbremse arbeitet wie sie soll. Handelt es sich dabei um normalen Verschleiß? Mir fällt vorerst keine weitere mögliche Fehlerquelle mehr ein.
Fahrwerk
Philipp Paul
14.01.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Verschleiß Bremsen hinten | FORD S-MAX
Guten Morgen zusammen, ich habe ein Problem mit meinem S-Max Bj2016 2.0 TDCi. Die hinteren Bremsen haben einen ungewöhnlich hohen Verschleiß. Ich muss die Beläge ungefähr alle 30tkm wechseln. Seitdem ich das Auto habe, wurden die Bremsen vorne einmal gemacht und die hinten mittlerweile zweimal und sind schon wieder fällig. Die vorderen sehen noch sehr gut aus. Ich wechsle die Bremsen selber, aber bin da sehr gewissenhaft. Es wird alles immer sehr gut sauber gemacht und die Führungen mit Bremsenpaste geschmiert. Hat einer von euch eine Erklärung dafür? Kann man da noch was einstellen oder messen? Ein Fehler ist im Speicher nicht abgelegt. Habe es mit ForScan kontrolliert. Über ForScan fahre ich auch die elektrische Parkbremse immer in Wartungsmodus und beende den nach Austausch auch immer. Kann man da was falsch machen? Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee. Hatte auch mal in der Werkstatt nachgefragt, aber die konnten sich das auch nicht erklären und meinten es liegt an schlechter Qualität der Bremsbeläge. Ich verbaue aber immer Markenware. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Fahrwerk
MaSta
12.01.25
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Klackern beim rollen lassen | FORD FOCUS III Turnier
Ich grüße Euch, ich habe ein Problem und die Vertragswerkstatt möchte das Getriebe ausbauen, aber die wissen nicht, ob es daran wirklich liegt. Fehler ist ein Geräusch, genauer ein Klackern was schneller wird, desto schneller man fährt. Mit der Motordrehzahl oder Gängen, ob Gang drin ist oder draußen, ein- oder auskuppeln, kann man es nicht beeinflussen. Nur ob man 20 oder 80Km/h fährt. Da ist es eben langsamer oder schneller. Bei ganz langsamen Fahrten klackert es manchmal lauter aber nur ganz selten. Werkstatt konnte nur Schätzungen abgeben. Würde es gern ohne Werkstatt in die Hand nehmen. Drehmomentschlüssel, Schlagschrauber alles da. Handwerklich nicht unbegabt. Habe auch schon einiges selbst gemacht. Info: wir haben hier bei einer Brücke ein Loch in der Straße. Da man nicht wirklich ausweichen kann, fährt das Rad auf der Beifahrerseite immer da durch. Seitdem ich da letztens durchgefahren bin, seitdem ist das auch. Geräusch aus dem Innenraum kommt so Richtung Gaspedal / Mittelkonsole.
Kfz-Technik
Glenn Gerlach
20.12.24
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Lenkrad vibriert | FORD FOCUS II
Hallo, das Lenkrad vibriert beim Fahren, egal ob mit oder ohne Last, ob Gang drinnen oder nicht. Komischerweise tritt das Problem auf, seitdem das Auto auf der Bühne war zur Durchsicht. Querlenker sind in Ordnung, sowie Spurstangen auch. Was mich verwundert ist, dass das Lenkrad vibriert seitdem das Auto in der Luft war. Hat jemand Tipps bzw. Lösungsansätze?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Anne Jasper
07.11.24
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Auto geht in Notlauf wegen ABS Fehlern | FORD GALAXY II
Fahrzug springt aufgrund der ABS Fehler in den Notlauf. Andere Fehler sollten auch behoben werden, aber am wichtigsten sind die ABS Fehler. Was kann ich tun?
Motor
Elektrik
Fahrwerk
DennisG
03.11.24
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Bremssattel hinten rechts entspannt nicht vollständig | FORD GALAXY II
Servus, Der original Bremssattel hinten rechts hatte einen Defekt an der Feststellbremse → dachte neu ist neu also Bremssattel von Metzger bestellt; direkt neue Bremsscheiben und Beläge von Textar (hätten zwar noch ein bisschen gekonnt, aber wo ich schon mal dabei bin…) auch noch. Das Ganze war Anfang des Jahres. Nun sind hinten rechts die Beläge verschlissen, weil der neue Bremssattel offensichtlich minimal Druck hält (also drückt die Beläge auch ohne Betätigung minimal auf die Scheibe). Heute Sattel und Beläge ausgebaut, die Flügel der Beläge (die in der Führung laufen) geschliffen, Gleitflächen des Sattelträgers nochmals gereinigt, Bleicheinsätze (Führungsbleche des Sattelträgers) gereinigt. Danach Anschlag des Handbremshebels leicht runtergeschliffen (dachte, möglicherweise könnte der Hebel durch einen weiteren Öffnungsanschlag mehr Entspannung in den Sattel bringen). Bremsbelagflügel mit Kupferpaste leicht belegt und alles eingebaut. Meine nun, dass das Drücken rechts zwar weniger ist, aber beim direkten Vergleich mit der linken Seite dennoch mehr ist (minimal). Nun denke ich darüber nach den Bremssattel nochmal neu zu kaufen, aber diesmal TRW, da diese original von Ford drauf sind. Habt ihr noch Hinweise für mich, die ich noch vorher abklären sollte? Übrigens, hatte Anfang des Jahres auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Ersatzteile
Ufuk Eşe
26.10.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Wasser im Kofferraum | FORD KA+ III
Hallo zusammen, bei unserem KA+ sammelt sich Wasser im Kofferraum, leider können wir nicht feststellen, wo es herkommt. Nur Dachhimmel haben wir bisher ausschließen können, da dieser trocken ist. Das Wasser sammelt sich da, wo das Reserve Rad sitzen sollte. Außerdem ist der Boden im hinteren Fußraum feucht.
Fahrwerk
Andre Siepmann
12.10.24
Zurück
1
2
3
4
5
...
25
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten