fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
AndreasH16.02.25
Gelöst
0

Dumpfes Knallen beim Lenken | FORD FOCUS II

Hallo in die Runde, beim Einlenken (hauptsächlich wahrnehmbar im Stand oder bei geringen Geschwindigkeiten) gibt es ein dumpfes Scheppern oder Knallen. Man fühlt das Ganze auch relativ deutlich. Es kommt mir so vor, als ob das Ganze erst seit kurzem aufgetreten ist. Das Fahrzeug ist aus dem Jahr 2010. Vielleicht hat schon jemand das gleiche Problem. Danke euch.
Fahrwerk
Geräusche

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
MEYLE Reparatursatz, Querlenker (716 610 0005) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (716 610 0005)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

FAG Axialgelenk, Spurstange (840 0331 10) Thumbnail

FAG Axialgelenk, Spurstange (840 0331 10)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (36831 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (36831 01)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
AndreasHvor 15 Std
Doozer2024: Hallo, hört sich nach Domlager an 16.02.25
Update: hatte nichts mit der Lenkuung an sich zu tun, es wurde stoßdämpfer/Federpaket/ Domlager getauscht, war wohl alles noch Original und nie gemacht worden. Man hat auch deutlich an der feder fahrerseitig gespürt wie sie in der Aufnahme rutscht. Danke für alle tipps!
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202416.02.25
Doozer2024: Hallo, hört sich nach Domlager an 16.02.25
auch auf Federbruch kontrollieren
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.02.25
Auch Querlenker/ Koppelstange/ Spurstangenkopf/ Axialgelenk/ Kreuzgelenk vom Lenkgetriebe prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.02.25
Hallo Andreas, ist das ein rechtslenker Fahrzeug 🤔?
0
Antworten
profile-picture
Manuel Schubert16.02.25
Hallo tippe auf Kreuzgelenk außen Lenkgetriebe! Das ist der Witterung ausgesetzt und muss regelmäßig geschmiert werden damit es ewig hält. Das Gelenk verspannt sich beim lenken und springt über diesen einen Punkt drüber was das Geräusch (klopfen) verursacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0117.02.25
1. Kreuzgelenk der Lenkstange in Fussraum kontrollieren. Bei allen anderen wäre eine 2. Person von Vorteil. Motorhaube auf , 2. Person Lenkrad hin und her drehen lassen und vorn schauen wo es her kommt. Geräusch kommt ja vorallem bei der Mittelstellung beim hin und her lenken , deswegen glaub ich nicht das es vom Domlager kommt, da würde das Geräusch auch beim weiteren Einlenken da sein. Ich denke eher mal Spurstangenköpfe in Augebschein nehmen, ob einer etwas spielt hat.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Schubert17.02.25
Manuel Schubert: Hallo tippe auf Kreuzgelenk außen Lenkgetriebe! Das ist der Witterung ausgesetzt und muss regelmäßig geschmiert werden damit es ewig hält. Das Gelenk verspannt sich beim lenken und springt über diesen einen Punkt drüber was das Geräusch (klopfen) verursacht. 16.02.25
Hab nochmal reingehört, könnte wirklich auch am Domlager liegen! Das Lager an sich ist fest und der Dämpfer dreht sich natürlich trotzdem ein und rupft über die Stoßdämpfer-Feder . Was ich weniger glaube ist Lenkgetriebe locker , einfach mal kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AndreasH18.02.25
Danke schonmal für die rückmeldungen, es hört/fühlt sich an als ob es von vorne rechts kommt. Ja das Fahrzeug ist ein rechtslenker, lebe in Irland. Eine gute Werkstatt zu finden hier ist nicht einfach, meine stammbude ist mega im stress, deshalb wollte ich erstmal eingrenzen was es sein könnte. Ich werde mal versuchen zu lauschen wo genau es herkommt und auf alle fälle rückmeldung geben sobald ich genaueres habe.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
ESP System fehlerhaft
Hallo zusammen, ich habe ein ESP-Problem. Es ist bereits zwei- oder dreimal aufgetreten, ist dann aber wieder ausgegangen. Jetzt bleibt es beim vierten Mal eingeschaltet. Ich bitte um Hilfe. Bei der Fehldiagnose hatte ich auch Kombinationsfehler, leider habe ich davon kein Foto gemacht. Ich bin momentan ratlos. Vielen Dank im Voraus. ❤️
Fahrwerk
David Hartman 05.03.25
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Hallo liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem kniffligen Problem helfen, das bisher keiner lösen konnte. Es geht um meinen Focus MK2 ST FL von 2010. Angefangen hat es damit, dass nach ein paar Tagen Standzeit die Batterie leer war, was ich bislang nicht hatte. Nun gut, Ruhestromverbrauch gemessen, ist zu hoch, Sicherungen gezogen und das Audiosystem als Ursache festgestellt. Soweit so gut. Fehler gefunden. Seitdem ist folgendes: Wenn der Lichtschalter auf Standlicht, Abblendlicht oder Auto ist, geht der Motor nicht mehr aus, wenn ich die Starttaste drücke. Ich hatte immer den Lichtschalter auf Auto. Nun lässt sich in dieser Schalterstellung der Motor nicht mehr ausschalten, wenn ich den Startknopf drücke. Er läuft weiter. Erst wenn ich den Lichtschalter auf „0“ stelle, geht der Motor aus. Wenn ich den Lichtschalter auf „Abblendlicht“ oder „Auto“ stelle, geht ein Teil der Instrumentenbeleuchtung an. Nicht aber die ganze Zündung. Ich vermute, dass ich während der Strommessung (Amperemeter in Reihe, da mir die Stromzange nicht genau genug war) irgendwas geschossen habe. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße, Marcus Danke euch.
Elektrik
Marcus.Sc 22.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP leuchten
Hallo ihr Lieben, an meinem Focus leuchten ABS und ESP. Getauscht habe ich bereits den ABS Sensor und das Kabel des Sensors. Mein Kombiinstrument wurde bereits nachgelötet in der Vergangenheit. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Elektrik
Swen H 19.05.23
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung
Hallo, habe das Auto versucht nach einer Woche Standzeit zu starten, kam die Wegfahrsperre, die im Tacho blinkt. Sicherung alle geprüft, sind i.O. Tacho wurde nachgelötet, kalte Lötstellen. Das Auto macht kein Ton, will nicht anspringen. Beim Schlüsseldrehen geht das Batterie- und Ölsymbol kurz weg. Bitte um Hilfe.
Elektrik
932 24.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Gelöst
ESP System fehlerhaft
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Gelöst
ABS und ESP leuchten
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten