Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
BMW
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Fahrwerk
410 Beiträge
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Wagen zieht nach links nach Achsvermessung | BMW 3 Touring
Hallo zusammen, habe bei dem Wagen Querlenker, Stoßdämpfer, Koppelstangen, Axialgelenk und Spurstangenkopf gewechselt. Auch sind 4 neue Reifen verbaut. Laufleistung der Reifen betrug ca. 150 km. Dann wurde in der Werkstatt die Achse vermessen und eingestellt. Aussage beim Abholen des Wagens seitens der Werkstatt war, dass es sich nicht 100 % einstellen lässt. Nun ist es leider so, dass der Wagen nach links zieht. Kann hier einer mit den Werten etwas anfangen?
Fahrwerk
Markus Post
15.08.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Auto zieht nach rechts | BMW 3 Touring
Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem: Im Dezember 2024 ist bei meinem F31 eine Feder gebrochen. Ich hatte den Wagen erst im Sommer 2024 gebraucht gekauft und wollte auf Nummer sicher gehen. Deshalb habe ich folgendes gemacht: Stoßdämpfer vorne und hinten, Federn und Domlager vorne und hinten, Koppelstangen vorne und hinten, Querlenker und Streben vorne und hinten, Axialgelenke und Spurstangenköpfe – alles neu. Auch die Bremsen vorne und hinten sind komplett neu, und die Reifen ebenfalls. Alle Teile stammen von TRW. Die Achsvermessung und Spureinstellung wurde bereits sechsmal durchgeführt. Mein Problem ist: Das Auto zieht immer nach rechts, wenn ich das Lenkrad loslasse. Das Lenkgetriebe habe ich prüfen und neu kalibrieren lassen. Aber egal, in welche Werkstatt ich fahre, niemand findet den Fehler. Ich habe mittlerweile über 4500 € investiert, und das Problem besteht weiterhin. Ich bin langsam pleite und verzweifelt. Vor den Reparaturen war das Problem übrigens nicht vorhanden. Das Auto war vorher tiefergelegt, und eine Feder hatte einen Riss, war aber noch nicht komplett durchgebrochen. Ich hoffe, ihr wisst weiter. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Eugen Luft
15.08.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Niveauregulierung ausgefallen | BMW 5 Touring
Hallo zusammen! Bei meinem E61 ist plötzlich die Meldung „Niveauregulierung ausgefallen“ im Display aufgetaucht. Sicherung Nr. 52 (40A) war rausgesprungen. Ich habe eine neue (30A) eingesetzt, da ich keine andere zur Hand hatte. Leider ist sie sofort wieder durchgebrannt. Ich bin gerade im Urlaub (Frankreich) und weiß nicht weiter. Das Auto liegt sehr tief. Was könnte ich selbst prüfen? Danke im Voraus!
Elektrik
Fahrwerk
Fahim Tukhi
09.08.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Rangieren/ Rückwärts einparken | BMW 3 Coupe
Hallo liebe Community. Ich bin echt verzweifelt und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich habe seit einigen Wochen knackende Geräusche, wie in meinem Video, beim Einparken. Beim normalen Fahren habe ich keine Geräusche. Mein Wagen hatte im letzten Jahr auch relativ viel neu an der Vorderachse bekommen, deshalb wundere ich mich erst Recht das ich jetzt da Probleme habe. Im letzten Jahr wurde folgendes neu gemacht. Stoßdämpfer von Koni , Feder von Eibach, Meyle Koppelstangen , Spurstangenköpfe und Sachs Domlager. Ich habe den Wagen in meiner Werkstatt nachsehen lassen und sie hatten die untere Lenkspindel gemeint. Das war es aber leider nicht, da ich heute eine nagelneuen eingebaut habe und die Geräusche sind unverändert. Am Lenkgetriebe selbst ( Elektrische Lenkung) konnte kein Defekt festgestellt werden. Ich hoffe das mit jemand helfen kann
Fahrwerk
Geräusche
André Noack
09.08.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Zwitschern | BMW 1
Guten Abend liebe Community, Ich höre, wenn ich über holprige und unebene Straßen fahre, insbesondere, wenn die Fenster geöffnet sind, ein Geräusch, welches sich anhört wie Zwitschern, eventuell wie Pfeifen. Ich bin daraufhin in ein ADAC Prüfcenter gefahren und das Auto wurde auf so einer Rüttelplatte geprüft und alles für in Ordnung befunden. Und tatsächlich, während dieser Untersuchung war dieses Zwitschern auch nicht zu hören. Im normalen Alltag aber, auf schlechten Straßen auch jederzeit reproduzierbar, kann man es hören, wie in dem Video zu hören. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Allseits ein schönes Wochenende
Fahrwerk
Mirko Feldmann
08.08.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Lenkung ruckelt um Mittellage | BMW 3
Hallo, ich habe seit längerer Zeit das Problem, dass die Lenkung um die Mittellage ein Losbrechmoment hat und dementsprechend ruckelt und eine normale Fahrt fast gar nicht mehr möglich macht. Bis jetzt konnte mit keiner Werkstatt helfen. Ich hoffe auf eure Hilfe.
Fahrwerk
Sebastian Fraas
05.08.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Knacken an Rad/Vorderachse | BMW 3
Hallo zusammen, ich habe bei meinem E90 (kein Allrad) aktuell ein Problem an der Vorderachse und hoffe auf eure Einschätzung: • In starken Rechtskurven knackt es deutlich vorne links, fast so, als würde sich das Rad leicht bewegen oder Spiel haben. • Ab ca. 90–100 km/h höre ich ein leichtes Dröhnen oder Brummen, ähnlich wie bei Fahrbahnmarkierungen – auch das scheint von vorne links zu kommen. • Zusätzlich habe ich schon länger (über 1 Jahr) ein Knacken beim Lenken im Stand, vielleicht hat das aber auch eine andere Ursache? • Was mir neu auffällt: Wenn ich rückwärts fahre und danach vorwärts bremse, gibt es beim ersten Bremsen ein kurzes Rucken, als würde sich etwas mit Spiel kurz „zurücksetzen“.
Fahrwerk
Geräusche
Nicolas Wenzel
21.07.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Windgeräusch vorne links beim Bremsen | BMW 3
Servus, ich hab ein Geräusch vorne links. Es hört sich an, als würde Wind irgendwo durchziehen, aber sobald ich bremse oder das Lenkrad ca. 20 Grad bewege, ist es weg. Es tritt meist nach längerer Fahrt auf, also über zwei Stunden, zwischen 30 und 150 km/h. Das Geräusch verändert den Ton nicht, sobald ich die Geschwindigkeit erhöhe. Vielleicht kann mir jemand helfen. Sobald ich ein Video dazu habe, schicke ich den Link. Danke im Voraus!
Geräusche
Fahrwerk
Raphael Thurnes
21.07.25
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Spiel Vorderachse | BMW 4 Gran Coupe
Hallo Freunde, an meinem BMW F36 GC N57 habe ich folgendes Problem: Auf der linken Seite der VA meines Autos hatte ich nach dem Wechsel der Winterreifen auf Sommerreifen festgestellt, dass der Reifen, auf der Innenseite, bis auf die Karkasse abgefahren war. Also vermutete ich, dass die Spur nicht passte. Deshalb fuhr ich für eine Achsvermessung zur Werkstatt. Hier wurde mir mitgeteilt, dass eine Achsvermessung nicht möglich sei, weil ich ein Spiel in der VA links habe und das sich die Spurstangen nicht lösen ließen. Also habe ich zwei Sätze neue Spurstangen bestellt und eingebaut. Wieder zur selben Werkstatt gefahren, für eine Achsvermessung. Hier wieder, nicht möglich – Spiel VA links. Also selbes Problem wie zuvor. Beim letzten Tüv teilte mir der Prüfer mit, dass ich ein Spiel in der Lenkung habe, hier sagte der Prüfer, dass es bei BMW ein Zahnflankenspiel gibt und dies normal sei. Hier schon meine erste Frage: Hat BMW ein Zahnflankenspiel und wenn ja, wie groß ist dies und ist dies für eine Achsvermessung relevant? Beim Wechsel meiner Spurstangen habe ich mir das Lenkgetriebe mal genau angeschaut. Hier stellte ich fest, dass auf der Beifahrerseite eine Lenkschnecke und auf der Fahrerseite eine Zahnstange vorhanden ist. Zahnstangenspiel? Jetzt überlege ich hier, ob es evtl. das Drückstück sein könnte. Da ich ein Klopfen im Stand, welches ich beim Lenken höre und unten an der Spurstange ein Klopfen spüre. Kann es das Drückstück sein, hat hier wer Erfahrungen bzw. eine ähnliche Situation gehabt und kann meine Theorie untermauern? Zu meinem Fahrzeug: EZ 2017 _ KM-stand jetzt 194000 Grüße Stefan.
Fahrwerk
S.Schwarz
17.07.25
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Lenkradflattern ab 70 km/h | BMW X5
Hallo zusammen, ich fahre einen BMW X5 E70, Baujahr 2010, ausgestattet mit Adaptiv Drive und Aktivlenkung. Seit Kurzem habe ich folgendes Problem: Ab ca. 70 km/h beginnt das Lenkrad spürbar zu flackern bzw. zu vibrieren. Das Flattern tritt konstant ab dieser Geschwindigkeit auf und verstärkt sich teilweise bei höherem Tempo. Reifendruck, Felgen und Reifen sind optisch in Ordnung, eine Unwucht ist aber nicht ausgeschlossen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran das liegen könnte? Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Fahrwerk
Vulkan
12.07.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
41
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten