fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cristian Nagel14.05.24
Ungelöst
1

Ruckeln bei Lastwechsel | OPEL ASTRA G Stufenheck

Hallo zusammen, vorab schon mal vielen lieben Dank für eure Hilfe! Bei meinem Auto tritt nur beim plötzlichen/abrupten Lastwechsel bzw. Gas geben/loslassen ein starkes Ruckeln auf. Das passiert in jedem Gang (auch im 5. Gang auf der Autobahn) und passiert im Kalten und auch warmen Zustand gleichermaßen. Wenn ich das Gaspedal sehr langsam trete/loslasse, dann ruckelt es nicht. Zusätzlich hat er Probleme mit der Leerlaufdrehzahl. Wenn ich ihn einfach im Leerlauf laufen lasse, dann hält er die Leerlaufdrehzahl ungefähr 5 Sekunden, geht dann aber 1-2x kurz in der Drehzahl ca. 100 - 200 U/min runter, sodass das ganze Auto vibriert. Das wiederholt sich ständig und ist auch schlimmer, wenn man Verbraucher (Klimaanlage, Lüftung usw.) einschaltet. Dann passiert es häufiger und stärker. Außerdem passiert es ca. jedes zehnte Mal, dass man die Kupplung tritt, um z. B. an der Ampel zu halten oder abzubiegen und der Motor einfach aus geht. Man kann ihn aber sofort wieder mit dem Zündschlüssel ohne Probleme starten und weiter fahren. Das passiert auch im warmen und kalten Zustand. Ich bin mal gespannt auf euren Input und ob ihr denkt, dass es nur 1 oder mehrere Fehler sind. Im Anhang findet ihr eine Liste mit den letzten Reparaturen. Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Drosselklappe gereinigt.
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA G Stufenheck (T98)

Technische Daten
NGK Sensor, Saugrohrdruck (94886) Thumbnail

NGK Sensor, Saugrohrdruck (94886)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (51277327) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (51277327)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.05.24
Klingt nachveiner undichtigkeit in der ansaugung. Wenn möglich mal abnebeln. Könnte auch die Drosselklappe sein die haben da oft Probleme. Und das agr nicht vergessen das könnte klemmen
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Cristian Nagel14.05.24
Supi. Danke. Das mit der Nebelmaschine Versuche ich die Tage mal. Das AGR kann es vermutlich nicht sein, weil das schon vor 10 Jahren direkt von der Opel-Werkstatt via Software-Update deaktiviert wurde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cristian Nagel15.05.24
Ich habe gerade die Ansaugbrücke abgenebelt. Es ist alles dicht bis auf die Stelle an welcher der Lufttemperatursensor sitzt ... Da kommt etwas Luft raus. Aber ich denke mal das ist unkritisch, weil es ja noch den Saugrohrdrucksensor gibt und der kommt später. Ob jetzt Luft durch den Luftfilter oder den kleinen Lufttemperatursensor kommt, sollte ja vermutlich egal sein oder? Macht es vielleicht Sinn mal den Saugrohrdrucksensor abzuziehen und so eine Testfahrt zu machen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Stufenheck (T98)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
MKL an, Zündaussetzer Zylinder 3+ Quietschen beim Starten
Hallo zusammen 🙋🏻‍♂️ Seit kurzem hab ich das Problem, dass hin und wieder die MKL aufleuchtet, Fehlermeldung, Zündaussetzer Zylinder 3 (normales Motorgeräusch, kein Leistungsverlust oder Ruckeln). Nachdem der Fehler gelöscht wird, passt alles, nach ein paar Tagen wieder das Gleiche. Abgasausstoß ist sehr unregelmäßig (pfpfpfpfpfpf nicht gleichmäßig), Komischer Geruch aber nicht nach Öl (kein weißer oder blauer Rauch) und wenn man die Hand davor haltet, ist es sehr feucht und auf der Handfläche lauter kleine schwarze Punkte. Des Weiteren beim Starten ist immer ein Quietschen im Motorraum (egal ob kalt oder warm) und wenn meine Frau rückwärts fahren möchte und beim Anfahren Gas/Kupplung betätigt, ist das Quietschen auch da. Bin mit meinem Latein am Ende. Mein Mechaniker und ÖAMTC konnten mir nicht weiterhelfen Ich danke euch schon mal in Vorhinein. LG
Motor
Geräusche
Roman Ryska 11.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten